Die Märkte dümpeln derzeit unter dünnem Volumen vor sich hin – man wartet jetzt auf zwei wichtige Trigger: erstens auf Aussagen zu den Handelsgesprächen der Trump-Abgesandten mit den Vertretern aus China. Eines aber dabei jedenfalls sicher, egal wie befriedigend oder unbefriedigend das Ergebnis der Gespräche tatsächlich auch sein wird: Trump wird es feiern als ganz großartigen Deal mit China! Das zweite wichtige Ereignis sind die morgigen Daten zur Inflation in den USA: werden die Zölle von Trump signifikante Preis-Anstiege im Mai zeigen, gerade weil weniger Waren aus China importiert worden sind in diesem Monat (Rückgang der Importe aus dem Reich der Mitte in die USA im Mai von über 30%)? Nach der Ruhe der letzten Tage ist also mehr action zu erwarten..
Hinweise aus Video:
1. Novo Nordisk-Setup – Fugmann´s Trading Woche
https://premium.finanzmarktwelt.de/s/finanzmarktwelt/fugmann-s-trading-woche-d3973543/payment?campaign_id=20240928FMWYT&upsells=none
2. USA schwingt Zollkeule gegen Sanktionsbrecher aus Russland
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
yea, we have a Deal with nothing. Thats great. I’m so beutiful (to me). Ei, I can say, sis is a great moment (for me). Mei, my american people are so, so docile. Oh so wonderful docile. Every president has experienced this.
Donald, wennscht etz weiter englisch lernscht, wirscht numol preschident. ab in Schul mitder.
Immerhin kann sich der 47. US-Präsident Donald John Trump hinsichtlich seiner kompetenten energiepolitischen Agenda „Make Oil great again!“ bestätigt fühlen. Im Zusammenhang mit der aktuellen Ölfördermengepolitik der Öl-Allianz OPEC+ wird innerhalb der US-Texas-Ölindustrie zur Zeit vergleichsweise weniger Öl gebohrt. Die Kreditaufnahme der Konsumenten stimuliert einerseits den für die USA wichtigen Konsum. Hingegen sind die Kreditkarten-Zahlungsausfälle suboptimal.
Ich weiß ja nicht, wer schon mal in L.A. war. In Skid Row leben in ganzen Srassenzügen Leute in Zelten auf dem Gehweg, gilt für die auch eine „Ausgangssperre“?