Donald Trump macht Druck: er will seine „Big Beautiful Bill“ auch durch den US-Senat bringen – aber da gibt es Republikaner wie Rand Paul, die klar bekennen: damit würden die Schulden der USA weiter deutlich ansteigen. Nachdem DOGE von Elon Musk entgegen der Versprechen kaum Einsparungen gebracht hat und die Zoll-Einnahmen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sind, behauptet Trump: das Wachstum durch seine Bill werde gigantisch sein, wodurch der Staat massive Einnahmen erzielen werde, weswegen auch die Schulden nicht steigen würden. Das klingt gut, ist aber leider – das zeigt die Wirtschaftsgeschichte – eine Illusion! Und so steuert Trump wie die Titanic auf den Eisberg zu, wenn seine Bill durch den Senat kommt. Gegenspieler des US-Präsidenten sind vor allem die Anleihemärkte..
Hinweise aus Video:
1. Eine Eloge auf Trump – Blasphemie oder Ehrlichkeit?
2. So profitiert die Wall Street von Trumps Zoll-Chaos
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Der US-Dollar ist die Leitwährung. Ölgeschäfte werden primär in US-Dollar abgerechnet. Es gibt das Swift-Dollar-System. Ich kann nicht erkennen, daß die USA in der nächsten Zeit zahlungsunfähig werden. Dem n-tv-Teletext entnehme ich, daß es in Kürze zu einem Telefonat zwischen dem 47. US-Präsidenten Donald John Trump und Staatspräsident Xi Jinping kommen wird. Das Säbelrasseln von Sir Donald in Richtung OPEC+-Mitgliedsland Islamische Republik Iran erschließt sich mir allerdings nicht.
Schon mal was von CIBS gehört?
„Zum ersten Mal überhaupt hat Chinas CIPS (Cross-Border
Interbank Payment System) SWIFT beim Tagesumsatz überholt. Um
1:30 Uhr morgens am 16. April 2025 flackerte eine rote Fahne über
dem Hauptsitz der Bank of China.“
…. Seit 16.04.25 MEHR UMSATZ ALS SWIFT …
Und täglich grüßt das Telefontier.
Ein Land mit Fiat kann drucken. Auch QE ist vermutlich kein Problem. Somit ist Pleite ein relativer Begriff den man aus Dintanz betrachten kann. Relevant ist der Wert des Dollars.
weiß ja nicht was das Brot gerade bei denen kostet, vielleicht bald 10 $?
genau,
DOW Jones erreicht 1.000.000 Punkte
aber das Brot kostet 500 US Dollar
Es kann nur aufwärts gehen 👍🤣🤣
Staatspräsident Dr. Wladimir Putin möchte zu einem JCPOA-Deal beitragen. Vielleicht gelingt es dem Kreml-Chef ja diesbezüglich, daß genannte Säbelrasseln etwas zu reduzieren.
Eine Zahlungsunfähigkeit der USA sehe ich auch nicht. Ein hohes Defizit in den Ausgaben bedeutet aber, dass die USA weiterhin Käufer für ihre Anleihen finden müssen. Auch dies ist kein grundsätzliches Problem, dazu müssen die Käufer aber zuvor US-Dollar durch Exporte in die USA verdient haben. Damit beißt die Katze in den eigenen Schwanz, denn die Reduzierung des Handelsbilanzdefizit kann dann nicht mehr erreicht werden. Der Versuch, die Defizite alternativ über die Ersparnisse der eigenen Bevölkerung gegen zu finanzieren, ist der unglückliche japanische Weg ins Nullwachstum.
Richtig. Triffin-Dilemma. Aber der Plan sieht etwas anderes vor: der Rest der Welt soll Amerika bezahlen. Das ist dreist, aber was sind die Alternativen? Das muss man sich überlegen. Ich kenne kurzfristig keine bessere Lösung.
Die sonst sehr guten Vídeobeiträge gehen diesen Punkt nicht an. Damit unterstellen sie aber, dass der Status Quo haltbar wäre. Ist er aber nicht.
„Big Beautiful Bill“ – also BBB wird das neue Rating für die grünen Zettel! Wetten?
✍️👍😜🤣🤣
Es wird nicht zu vermeiden sein, dass Schulden verringert werden müssen, was auch Forderungen vernichtet.
Die Frage ist nur: Wo sind diese Billionen-Streichungen möglich?
Ich denke, in naher Zukunft wird der „Nixon- Moment“ kommen.
Trump wird den Gläubigern offenbaren:
Vorübergehend müssen wir…..
Und wenn die Gläubiger nicht mitziehen, wird es zu einem Totalausfall kommen.
Die Gläubiger haben ja auch damals geschluckt, dass der Anspruch auf die Golddeckung des Dollars „vorübergehend“ ausgesetzt wurde.
Daher auch wohl schon die Androhung vor Monaten:
„Wer den Dollar nicht mehr verwendet wird mit 100 % Zöllen belegt.“
Die Nationalbanken, die bereits Dollar in Gold umgetauscht haben, haben ihre Devisenreserven alleine im dem letzten Jahr um 34 % erhöhen können und in diesem Jahr auch schon um fasst 30%. Nur weil das Gold im Tresor liegt.
Lange wird Trump der ganzen Gemengelage nicht mehr „fasst“ Tatenlos zusehen können.
Nichts tun = mit Sicherheit pleite gehen.
Dann doch lieber etwas tun, und die Anderen zahlen lassen.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Für mich stellt sich tatsächlich die Frage, wie lange man sich auf das Funktionieren der Finanzierung all der Schuldenberge weltweit verlassen will. Die Glaubwürdigkeit eines nachhaltigen Wirtschaftens ist ohnehin seit langem nicht mehr gegeben. Und da ist der letzte Schritt zur Entkoppelung vom Gedanken zur Schuldentragfähigkeit auch nicht mehr weit. Eigentlich weiß doch jeder Ökonom, das wir schon lange über das Ziel hinaus geschossen sind. Und wenn allgemein und weltweit akzeptiert wird, das ohnehin die aufgebauten Schulden nicht mehr getilgt werden können, kann man sich doch auch vom Gedanken der „Rückzahlung“ entkoppeln. Sollte ein großer Schuldner, und hier kommen ohnehin fast nur wichtige Industrieländer in Frage, ins Schlingern geraten, werden unweigerlich weitere Volkswirtschaften auf die Nase fallen. Und weil das jeder weiß wird man sich, auf Deals einlassen, die das rein formell eben nicht zustande kommen lassen. Man kann hundertjährige Anleihen ausgeben, unendlich laufende Anleihen…und alles was ein krankes Hirn eben noch so gebären kann nur um zu beweisen, das das Schlimmste eben faktisch nicht eintreten kann… Es ist fast alles erlaubt und sogar rechtlich möglich um einen Status quo zu erschaffen, der alle gemachten Fehler kreativ umgestalten lässt. Dem Selbstbetrug sind keine Grenzen gesetzt. Und wenn sich die Akteure einig sind das die alle auf dem gleichen Boot herumschippern, werden sie sich schon nicht Löcher in den Rumpf hacken werden. Das einzige was bleibt ist jedoch die unbeantwortete Frage nach Ehrlichkeit und Vertrauen in die Grundfeste einer jeden Nation. Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Mein Großvater war mehrfacher Milliardär.
Er verdiente am Tag Milliarden.
Allerdings kostete die Unze Gold zu dem Zeitpunkt bis zu 248 Billionen Reichsmark und das Brot viele Millionen.
Diese Situation absichtlich erzeugen, und der jeweilige Staat ist seine Schulden in wenigen Wochen los (!?).
Die Gläubiger aber auch.
Viele Grüße aus Andalusien
Helmut
Ich bin ja nur mal gespannt, ob die Strategen der USA eine ganz „plumpe“ Staatspleite hinlegen werden oder ob sie es zumindest so verpacken, dass die „kleinen Leute“ froh sein werden das es so geregelt wurde, die Banken saniert sind, und Wenigen die wussten was kommt, sich auch noch eine goldene Nase verdient haben.
Es wird spannend.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@ Helmut
Sie beschreiben den Standard. Genau so lief es bisher immer.