Donald Trump, der Dollar und die Kapitalmarkt-Zinsen – das sind derzeit gewissermaßen die unheiligen drei Könige der Finanzmärkte! Der Dollar war zuletzt stark, weil die Märkte von Trump Zölle erwarten. Die Kapitalmarkt-Zinsen steigen, weil mit den Zöllen die Inflation Auftrieb bekommen dürfte, die US-Notenbank Fed aber dennoch die Zinsen gesenkt hat. Trump kämpft gegen die Fed und wird niedrigere Zinsen fordern, die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen aber sind das Korrektiv für diese Forderung – eine Art Mißtrauensvotum. Heute ein positiver Handelsstart, vor allem Tech zieht wieder an. Aber die steigenden Renditen dürften zunehmend ein Bremsfaktor werden..
Hinweise aus Video:
1. Jahresausblick 2025: Crash oder Rally? Webinar Andre Stagge, Markus Fugmann – hier anmelden
2. Aktienmärkte: Die Angst kehrt zurück – Zeit zur Vorsicht?
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Die Heiligen 3 Könige sind doch
Trump, Musk und Michael Saylor
Am Donnerstag hat Tesla schlechte Absatzzahlen gemeldet und hat knapp 6% nachgeheben. Am Freitag stand Tesla wieder höher als vor der Meldung der Absatzzahlen. Beim Bitcoin wurde auch wieder
nach oben gepumpt ohne Meldungen.
Musk hat ja den Shorties den Kampf angesagt und handelt vermutlich mit Optionen um nach jeden schlechten Meldung einen Short Squezze auszulösen. Wäre nicht das erste mal.
Die ganze Rally hängt doch nur an einer Handvoll Aktien die bewusst gepuscht werden und den wahren Markt verzerren. Wann platzt das Ponzi Schema?