Trump droht erneut mit Zöllen, China wankt (sichtbar an den immer weiter fallenden Anleiherenditen) – und der US-Leitindex S&P 500 ist nun fünf Tage in Folge gefallen. Ist damit die Santa Claus-Rally ausgefallen als ungutes Omen für 2025? Heute jedenfalls ist die letzte Chance, für den S&P 500 die Santa Claus-Rally noch zu retten. Aber die Perspektiven sind problematisch: Trump will die Zölle, weil er ernsthaft glaubt, dass die USA dadurch reich würden (was nachgewiesenermaßen falsch ist). China wiederum ist ohnehin geschwächt – die geplatzte Immobilienblase hat 18 Billionen Dollar für Chinas Konsumenten vernichtet. Dass die Renditen für chinesische Anleihen von Allzeittief zu Allzeittief fallen, ist daher der Vorbote einer Deflation..
Hinweise aus Video:
1. Tech-Aktien: Ist das Ende der „Magnificent Seven“ eingeläutet?
2. Goldpreis steigt: Anleger verkaufen aber weiterhin Gold-ETFs
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
die Frage war ist, ob sich Europa Zölle überhaupt beurlauben kann.
herr fugmann ich gehe davon aus, dass die USA mehr Exportgüter haben, die von den Import Ländern nicht substituiert werden können. ich gehe davon aus, dass viele mehr Exportgüter aus Europa ersetzbar sind. Gerade auch in die USA . auch werden die USA Unternehmen „Importieren“..
…ich finde es aber beeindruckend wie lange es dauert bis der wankende Riese umfällt, insofern er es denn überhaupt mal tut…es sind ja nun fast 4 Jahre vergangen seit Evergrande und Country Garden…die ausländischen Gläubiger haben ja wahrscheinlich auch nicht mehr viel Geld gesehen…da kann man echt nix timen…na mal schauen wie es da weitergeht…und welche Auswirkungen das auf die Assettklassen haben wird