Krypto-Währungen

BTC, ETH, XRP, SOL und ADA steigen Trump kündigt Krypto-Reserve an: Mega-Rally bei Bitcoin und Co.

Trump kündigt Krypto-Reserve an: Mega-Rally bei Bitcoin und Co.
Kryptowährungen. Grafik: wirestock_creators - Freepik.com

Donald Trump hat sich seit seinem Wahlkampf vom Krypto-Gegner zum Krypto-Enthusiasten gewandelt. Eines seiner größten Wahlversprechen war, die USA zu einer Krypto-Hochburg zu machen und eine Bitcoin-Reserve zu schaffen. Dieses Versprechen könnte er nun einlösen. Der US-Präsident geht sogar noch einen Schritt weiter und hat gleich fünf Kryptowährungen ausgewählt, die in den USA eine strategische Reserve bilden sollen. Die Kurse von Bitcoin, XRP, Ethereum, Sol und ADA schossen nach der Ankündigung am Sonntag in die Höhe und beendeten damit vorerst die jüngste Korrektur.

Krypto-Reserve: Trump löst Rally aus

Die Kryptowährungen starteten mit einer Rally in den März und machten einen Teil der Verluste des schlechtesten Monats der Anlageklasse seit 2022 wieder wett, nachdem Präsident Donald Trump erneut über seinen Plan für eine strategische Kryptowährungsreserve gesprochen hatte.

In einem Post auf Truth Social am Sonntag sagte Trump, dass seine Krypto-Durchführungsverordnung vom Januar „die Arbeitsgruppe des Präsidenten angewiesen hat, eine strategische Kryptowährungsreserve voranzutreiben, die Ripple (XRP), Solana (SOL) und Cardano (ADA) umfasst“.

In einem Folgeposting erwähnte er auch Bitcoin und Ethereum. „Und natürlich werden BTC und ETH, als andere wertvolle Kryprowährungen, das Herzstück der Reserve sein. Ich liebe auch Bitcoin und Ethereum!“

Die Aufnahme der Token XRP und ADA in Trumps Plan war laut Andrew Tu, Vertriebsleiter beim Kryptomarktmacher Efficient Frontier, eine Überraschung. Die beiden Token erlebten am Sonntag eine enorme Rallye und führten die Gewinne der meisten digitalen Assets an.

Trumps Ankündigungen bestätigten seine Loyalität gegenüber der Krypto-Branche, die ihn während seines Wahlkampfs mit Spenden und Lob überschüttet hatte, nachdem die Regierung von Präsident Joe Biden hart gegen Kryptowährungsunternehmen vorgegangen war.

Details zu Trumps Plan noch unbekannt

Viele Details von Trumps Plan sind jedoch noch unbekannt, einschließlich der Frage, wie viel die Regierung tatsächlich kaufen wird und wie diese Käufe finanziert werden sollen.

„Wenn die Erwartungen nicht mit der Realität übereinstimmen, könnten die Kryptomärkte wieder fallen“, sagte Tu. „Es scheint im Moment so, als ob die Märkte den gesamte Rückgang der letzten Woche vergesen haben“, sagte er und fügte hinzu, dass die makroökonomischen Bedenken immer noch überwiegen und die Krypto-Preise wieder fallen lassen könnten, wenn Aktien das Gleiche tun.

Trump kündigt Krypto-Reserve an: Rally bei Bitcoin, XRP, SOL, ADA und Ether
Krypto-Verluste im Februar abgemildert | Trump sorgt für Rally nach schlimmstem Monat seit 2022

Die Token, von denen Trump sagte, sie würden in die Reserve aufgenommen, gehören laut CoinMarketCap.com alle zu den acht größten Kryptowährungen nach Marktwert. Die einzigen unter den acht größten Kryptowährungen, die nicht aufgenommen wurden, sind Tether und USDC, Stablecoins, die den US-Dollar abbilden, und der Token Binance Coin der Börse Binance, bekannt als BNB.

Trump hatte im Wahlkampf versprochen, eine strategische Reserve an Bitcoin anzulegen, eines von vielen Versprechen im Zusammenhang mit Kryptowährungen, die zu einem starken Anstieg der Preise bis zum Tag seiner Amtseinführung beitrugen.

Das Fehlen einer expliziten Erwähnung von Bitcoin in der Durchführungsverordnung vom Januar enttäuschte einige der größten Krypto-Befürworter, die monatelang auf ein Art „Bitcoin Fort Knox“ gewartet hatten.

Bitcoin ist seit seinem letzten Rekordhoch von 109.000 Dollar am 20. Januar, dem Tag von Trumps Amtseinführung, bis Freitag um 28 Prozent gefallen. Im Februar verzeichnete er einen Rückgang von 18%. Der Bloomberg Galaxy Crypto Index fiel im Februar um 28 % und verzeichnete damit den schlechtesten Monat seit dem „Krypto-Winter“ im Jahr 2022, in dem auch die FTX-Börse von Sam Bankman-Fried zusammenbrach.

Rally bei Ripple und Cardano

Nach Trumps Äußerungen am Sonntag sprang Bitcoin um fast 10 % über die Marke von 94.000 Dollar. Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, kletterte um fast 15 % auf über 2.500 USD.

Ripple (XRP) sprang um 30 %, Solana (SOL) stieg um 20 % und Cardano (ADAUSD) schnellte um mehr als 50 % in die Höhe, nachdem Trump sie ausdrücklich erwähnt hatte.

Trumps Äußerungen „haben dazu geführt, dass sich die Teilnehmer beeilt haben, ihre Long-Positionen wieder aufzubauen und haben den Preisen einen spektakulären Schub gegeben“, sagte Spencer Hallarn, Global Head of OTC Trading bei der Krypto-Investmentfirma GSR.

Werbung: Sie suchen nach profitablen Krypto-Handelssetups? In Fugmann’s Trading Woche liefern wir Ihnen präzise definierte Ein- und Ausstiegspunkte – basierend auf aktuellen Chartmustern und bewährten technischen Indikatoren. Handeln Sie gezielt und sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung im Krypto-Trading! Hier klicken und loslegen!

Abendessen mit Trump

Anfang Februar hatte Trump eine CoinDesk-Geschichte über den CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, auf Truth Social geteilt, was sowohl den Jubel von XRP-Fans als auch das Murren anderer Krypto-Führer hervorrief.

Garlinghouse sagte im Dezember, dass sein digitales Zahlungsunternehmen plane, XRP im Wert von 5 Millionen US-Dollar für die Feierlichkeiten zu Trumps Amtseinführung zu spenden.

Vor der Amtseinführung, die ähnlich hohe Spenden von einer Reihe von Krypto-Persönlichkeiten anzog, wurde Garlinghouse beim Abendessen mit dem Präsidenten in Mar-a-Lago in Begleitung von Ripples Chief Legal Officer Stu Alderoty fotografiert.

Das in San Francisco ansässige Unternehmen Ripple Labs wurde im Jahr 2020 von der SEC verklagt, die behauptete, das Unternehmen biete nicht registrierte Wertpapiere an. Ein US-Bezirksgericht entschied später, dass XRP ein Wertpapier ist, wenn es an institutionelle Anleger verkauft wird, aber nicht, wenn es an Kleinanleger verkauft wird, was man in der Kryptowährungsbranche als Sieg wertete. Die SEC hat gegen dieses Urteil Berufung eingelegt. Obwohl die SEC viele Krypto-Durchsetzungsklagen abgewiesen hat, wurde der Berufung von Ripple noch nicht stattgegeben.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Und täglich grüsst das Murmeltier……

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage