Ist jetzt bereits alles Schlechte durch den Handelskrieg von Donald Trump eingepreist? Nach weiteren Verlusten der Aktienmärkten aufgrund eines Artikels im „Wall Street Journal“ sowie Aussagen von Trump am Wochenende versucht sich die Wall Street heute zu stabilisieren. Nun warten alle auf den „Liberation Day“ – sind die am kommenden Mittwoch dann verkündeten Zölle ein „Sell the Rumor, Buy the News Event“? Also eine Kaufgelegenheit, nachdem alle Angst vor den Zöllen hatten – und wenn sie dann verkündet werden, kommt eine Rally? Das ist wohl eine Frage der Zeit-Perspektive: Blickt man auf die bislang noch aufrecht gehaltenen längerfristigen Gewinn-Erwartungen der Wall Street, lautet die klare Antwort: nein! Aber kurzfristig sind die Aktienmärkte fraglos überverkauft, sodass ein Bounce nicht unwahrscheinlich ist..
Hinweise aus Video:
1. Aktienmärkte stürzen – „Buy the dip“ – aber wann?
2. China nutzt Trump-Chaos laut Top-Ökonom
EXTRA-HINWEIS: Wir sind am kommenden Samstag auf dem Münchner Anlegertag vor Ort. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Hier können Sie sich kostenlos anmelden:
https://www.b2ms-tickets.de/partner/event_website/kx3E46VP
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Meine Quelle zeigt bei SAP ein KGV von 92. Was ist richtig ? Eigentlich egal, die Zukunft in der Stagnation wird sowieso alles verändern.
Jetzt heißt es also, erst einmal die Zölle des 47. US-Präsidenten Donald John Trump am 02.04.25, und anschließend seine Zölle für die Automobilindustrie abzuwarten, um dann festzustellen, ob Kaufgelegenheiten, beispielsweise für Aktien der Star Alliance-Partner Lufthansa und United Airlines vorhanden sind. Und Präsident Trump ist ja in Sachen Zölle verhandlungsbereit.