Nach einer vierwöchigen Korrekturphase befindet sich der Bitcoin wieder im Aufwind. Am Freitagmorgen eroberte die größte Kryptowährung die viel beachtete Marke von 100.000 Dollar zurück. Unterstützung kommt erneut vom designierten US-Präsidenten Donald Trump. Er will informierten Kreisen zufolge Kryptowährungen per Executive Order zu einer politischen Priorität machen. Krypto werde in der Anordnung wahrscheinlich als nationale Notwendigkeit oder Priorität bezeichnet, sagten informierte Personen gegenüber Bloomberg. Diese strategische Formulierung soll die Regierungsbehörden dazu bringen, mit der Branche zusammenzuarbeiten.
Trump: Krypto als Staatspriorität
Zudem solle ein Krypto-Beirat eingerichtet werden, der sich für die politischen Prioritäten der Branche einsetzt, hieß es. Der Bitcoin reagierte positiv auf die Meldung und notiert wieder über der Marke von 100.000 Dollar.
Die Exekutivanordnung würde das Umfeld für die Krypto-Wirtschaft grundlegend ändern. Während der Amtszeit von Präsident Joe Biden war sie angesichts einer Reihe hochkarätiger Betrugsfälle wie dem Kollaps der Börse FTX zur Zielscheibe von Ermittlungen geworden.
Bundesbehörden wie die Securities and Exchange Commission (SEC) haben in den letzten Jahren mehr als 100 Vollstreckungsmaßnahmen gegen den Sektor eingeleitet. Die Bankenaufsicht hat es Kryptounternehmen schwer gemacht, mit Finanzinstituten zusammenzuarbeiten.
Mit offenem Ausgang im Gespräch ist bezüglich der Executive Order dem Vernehmen nach eine Anweisung an alle Regierungsbehörden, die Richtlinien zu digitalen Vermögenswerten zu überprüfen und möglicherweise alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Kryptowährungen auszusetzen.
Ebenfalls in Erwägung gezogen wird die Schaffung eines nationalen Bitcoin-Bestandes. Sie würde den bestehenden Staatsbesitz der größten Kryptowährung umfassen. Die USA halten laut dem Analysehaus Arkham derzeit Bitcoin im Wert von fast 20 Milliarden Dollar. Die digitalen Vermögenswerte waren im Rahmen verschiedener Ermittlungen beschlagnahmt worden.
Bitcoin notierte am Freitagmorgen 1,5% fester bei 101.624 Dollar. Am Montag fiel der BTC-Kurs zeitweise unter die Marke von 90.000 Dollar, bevor eine dynamische Erholung einsetzte. Der folgende BTCUSD Chart zeigt die Rallye seit Trumps Wahlsieg.

Politik in Bezug auf digitale Vermögenswerte
Noch in der Diskussion für die Aufnahme in die Executive Order ist eine Richtlinie für alle Regierungsbehörden, um die Politik in Bezug auf digitale Vermögenswerte zu überprüfen und möglicherweise alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Krypto zu stoppen, sagten die informierten Leute. Die Beendigung von Gerichtsverfahren gegen eine Reihe von Unternehmen, von Binance Holdings, der weltweit größten Kryptowährungsbörse, bis hin zum Startup Ripple Labs, hat für die Branche höchste Priorität.
Es wurde jedoch davor gewarnt, dass die Durchführungsverordnung, die bereits am Montag mit dem Amtsantritt von Trump in Kraft treten könnte, nicht endgültig ist und vor ihrer Veröffentlichung noch geändert werden könnte. Ein Vertreter von Trump reagierte zunächst nicht auf die Bitte um einen Kommentar.
„Ich denke, Donald Trump wird signalisieren, dass die USA wieder da sind und wir bereit sind, die Führung in Krypto-Industrie zu übernehmen“, sagte Kara Calvert, Vizepräsidentin für US-Politik bei Coinbase Global, der größten Kryptowährungsbörse des Landes. „Was es anderen Ländern signalisiert, ist, vorsichtig zu sein, oder ihr werdet nicht mithalten können.“
Trotz der regulatorischen Rückschläge unter Biden ist der Kryptomarkt in den USA gewachsen, da große Finanzunternehmen wie der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock im vergangenen Jahr börsengehandelte Bitcoin- und Ether-Spot-ETFs aufgelegt haben. BNY arbeitet an der Ausweitung seines Crypto-Custody-Geschäfts, und Cantor Fitzgerald kündigte Pläne an, ein Bitcoin-Finanzierungsgeschäft aufzubauen.
Trump begrüßte die Kryptowährungsindustrie während des Präsidentschaftswahlkampfs im letzten Jahr. Im Juli leitete er eine Bitcoin-Konferenz, auf der er versprach, die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen. Im vergangenen Jahr kündigten er und seine Söhne die Gründung eines Krypto-Unternehmens namens World Liberty Financial an.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Moin, moin,
bei den Staatsschulden der USA stellt sich m.E. die Frage, ob eine digitale Währung wie bspw. die Kryptoformen als „Ersatzwährung“ aufgebaut werden sollen. Vorteil weiter, man könnte Zahlungsströme etc. pp. kontrollieren und hat damit eine „Übersicht“ über die Wirtschaftssubjekte.
Fazit: Nicht alles in der Politik passiert per Zufall