Die monströsen Zölle, die Donald Trump am Mittwoch verkündet hat, werden die Welt dauerhaft verändern. Die ist das Ende der US-Ära, so formuliert es aktuell der Börsenexperte Andre Stagge. In der folgenden ausführlichen Analyse bespricht er die Auswirkungen auf Wirtschaft und Börse.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
man nannte ihn auch andre der stagge
Es kommt anders und anders als Herr Stagge denkt: Die Trump-Zölle sind in wenigen Monaten Geschichte und ein Ende der US-Ära in der Welt ist nicht absehbar. Hinsichtlich der Zölle bedarf es auch nicht unbedingt der „Verhandlungen“ der Handelspartner mit den USA, weil die Wirkung der Zölle viel drastischer ausfallen wird, sofern nicht staatliche Zuschüsse die Nachteile für Konsumenten u. Firmen abfedern. Ohne Abfederung durch Zuschüsse ist ein innenpolitisches Problem (soziale Revolte) zu erwarten, mit Zuschüssen führen sich die Zölle ökonomisch ad absurdum. Beide Szenarien sprechen für keine lange Lebensdauer der Zölle, ein Zurückrudern ist vorprogrammiert. Die Zölle nutzt Trump nur als Aufreger, damit die Kurskorrektur rascher vorankommt. Daher wird man als Anleger anders vorgehen müssen als in den letzten Jahren.
Danke. Angenehm, solche Kommentare zu lesen, während „Journalisten“ und social media fleißig die Panik füttern. Trump und Vance haben einen Plan. Der mag für uns Nachteile bedeuten, aber man sollte einpreisen, dass er aufgeht und sich bis Weihnachten – für die Amerikaner – erstmal alles beruhigt hat. Zumal wir momentan wenig von den Trump-tut-das-Richtige-Stimmen mitbekommen, die es in den USA aber zahlreich gibt (z. B. Gewerkschaften Rust Belt).
Der Deflations-Effekt der Börsenpanik ist Trump willkommen, die Fed dürfte demnächst fleißig Zinsen senken, der Dollar wird billig, die Refinanzierung der Staatsschulden ebenfalls…
Der Pöbel ist dieser Tage extrem wankelmütig, ebenso wie der „Journalismus“ – Mal schauen, was A. Stagge bzw. FMW in 2-3 Monaten so plaudert.