Finanznews
Trump zuckt zurück! Marktgeflüster (Video)
Trump sagt immer wieder: China braucht den Deal so dringend – aber das, was wirklich passiert, zeigt, wer den Deal bzw. eine Deeskalation wirklich braucht: eben Donald Trump. Schon im Vorfeld des letzten G20-Gipfels in Osaka waren es die USA, die unbedingt Gespräche wollten – und nun sind es widerum die USA, die um die Wiederaufnahme der Gespräche gebeten hatten. Trump zuckt – Smartphones, Bekleidung, Spielzeug – es sind die typischen Weihnachtsgeschenke, die nun zumindest bis Mitte Dezember von den 10%-Zöllen ausgenommen sind. Und damit zeigt sich die schwache Position Trumps im Handelskrieg: er muß um seine Wiederwahl kämpfen, und kann und darf die hochverschuldeten US-Konsumenten mit seinem Handelskrieg nicht zu stark belasten. Trump gegen China 0:1!
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Einer dieser Tage! Marktgeflüster (Video)
Heute ist einer dieser Tage, an denen sich nichts zu bewegen scheint in Sachen Aktienmärkte! Bislang heute keine einzige hoffnungsvolle Schlagzeile in Sachen Handelskrieg – wann entscheidet Trump endlich über die am 15.Dezember eintretenden Zölle? Im Vordergrund steht offenkundig erst einmal der Deal mit Kanada und Mexiko (USMCA), aber für die Aktienmärkte entscheidend ist der Phase 1 Deal mit China. Je länger darüber Unklarheit herrscht, umso nervöser dürften die Märkte werden. Heute minimale Umsätze, die illiquiden Aktienmärkte warten offenkundig auf die ab Mittwoch startenden Großereignisse mit der Fed, der EZB und den Wahlen in UK. Wie lange hält die fast schon gespenstische Ruhe noch an?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Wegweisende Woche! Videoausblick
Die nun beginnende Handelswoche dürfte für die Märkte eine wegweisende Woche für die Aktienmärkte werden! In erster Linie die am Sonntag auslaufende Deadline in Sachen US-Strafzölle dürfte für Volatilität sorgen – Chinas Führung, so ist bekannt geworden, hat die Ersetzung der gesamten IT-Infrastruktur angeordnet, offenkundig um sich von amerikanischen Produkten unabhängig zu machen (vor allem Dell, HP und Microsoft). Dann die Sitzungen der Fed und vor allem der EZB mit der Premiere von Christine Lagarde – normalerweise führen Wechsel von Notenbank-Chefs erst einmal zu Volatilität. Saisonal neigen die Aktienmärkte in der Woche vor dem 15.Dezember zur Schwäche, bevor dann noralerweise die Jahresendrally beginnt. Im Fokus weiter die Wahlen in UK und das Impeachment-Verfahren gegen Trump..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Trump und der Preis für den Deal! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte – und Donald Trump – heute in Feierlaune nach besser als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten (die Jobs faktisch jedoch alle wieder aus dem Dienstleistungssektor). Der US-Präsident wähnt sich durch die gestiegenen US-Aktienmärkte sowie die heutigen Arbeitsmarktdaten in einer Position der Stärke – und will offenkundig nun den Preis für einen Deal mit China nach oben treiben. Das hat heute Larry Kudlow anklingen lassen, als er in einem TV-Interview sagte, dass Trump nicht bereit sei für den Deal, weil China sich in den „delikaten“ Fragen weiter bewegen müsse. Der Dax dagegen kann die Party der US-Indizes nach miserablen Daten der deutschen Indsutrie nur mit angezogener Handbremse mitmachen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 3 Wochen
Goldpreis fällt wegen eines Risiko-Irrtums
-
Allgemeinvor 4 Wochen
US-Notenbank Fed platzt mit der Wahrheit heraus
-
Allgemeinvor 4 Wochen
Rentenversicherung: Warum das große Problem nicht gelöst wird
-
Meinungvor 3 Wochen
Der größte Crash aller Zeiten – wie unseriöse Apokalyptiker zu Bestsellerautoren werden
-
Allgemeinvor 4 Wochen
Marc Friedrich über das SAG-Gesetz – sind Kontguthaben nur noch Wandelanleihen?
-
Aktienvor 4 Wochen
Tesla Fabrik in Deutschland? Mehr Schein als Sein!
-
Indizesvor 3 Wochen
Aktienmarkt vor Crash? Ein Faktor spricht dagegen
-
Gold/Silbervor 4 Wochen
Gold: Über die Betrugsmasche mit den Stable-Coins
Macwoiferl
13. August 2019 19:06 at 19:06
Prima. Noch ein guter Kommentar heute!
DANKE!
MK
14. August 2019 06:21 at 06:21
Mittlerweile schaut es ja fast so aus also würde Trump auf Zeit spielen. Eine Korrektur im S&P 500 von maximal 200 Punkten zulassen und dann einen „Versöhnungstweet“ absetzen. Alles mit dem Ziel wiedergewählt zu werden um dann in die Breitseite zu gehen. Wie immer ein sehr wertiges Marktgeflüster Herr Fugmann, Danke!