Die Überraschung ist ausgeblieben, das Ergebnis der US-Zwischenwahlen entspricht weitgehend den Erwartungen: die Demokraten gewinnen die Mehrheit im US-Abgeordnetenhaus, die Republikaner verteidigen ihre Mehrheit im Senat. Im Grunde aber war das eine Abstimmung über Trump, also auch eine Niederlage für Trump. Nun wird es nicht nur für ihn schwerer, sondern vermutlich auch für die Finanzbranche, da die Regulierung ab Januar damit wieder in der Hand der Demokraten ist. Die US-Futures haben zunächst mit Gewinnen reagiert, die jedoch mehr und mehr abschmelzen. Der Dollar verliert, die Renditen der US-Staatsanleihen fallen. Nachdem die Handelsvolumina in den letzten beiden Tagen minimal waren, dürften die großen Player heute ihre Chips platzieren und damit einen Hinweis geben, in welche Richtung die Märkte in den nächsten Wochen laufen werden..
Von Marc Nozell from Merrimack, New Hampshire, USA – 20160208-DSC08078, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46940120
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken