Finanznews
Überlegungen vor dem Gipfel! Marktgeflüster (Video)
Warum das Potential für einen negativen Ausgang des G20-Gipfels höher ist als die Konsensmeinung annimmt..
Die Märkte starren – wie das Kaninchen auf die Schlange – auf den G20-Gipfel und wollen sich nachvollziehbarerweise nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen. Nach dem gestrigen Wall Street Journal-Bericht über ein mögliches Aussetzen einer automatischen Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Importe auf 25% ab 01.Januar, wenn China weitgehende Reformen verspricht, dominiert auch heute weiter Optimismus nach Aussagen des US-Handelsbeauftragten Lighthyzer. Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für andere Szenarien? Aus meiner Sicht relativ hoch – im Video versuche ich zu erklären, warum das Potential für einen negativen Ausgang des Gipfels höher ist als die Konsensmeinung annimmt..
Der Gipfel des Hochschober (3242m) in Tirol
Von Franz Unterwainig 9906 Lavant – http://www.franz-alpin.at, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5710509
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 6 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 5 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
Wolfgang M.
2. Dezember 2018 08:28 at 08:28
So wie es aussieht, hatte die Mehrheitsmeinung recht. Die USA setzen die Zollanhebungen für eine gewisse Zeit aus – die erwartete Pause („Die Märkte kurz vor dem G20-Gipfel-ein Meinungs-Check“). Deshalb hatte das „Smart Money“ an der Wall Steet am Freitag Abend weiter gekauft. Es ist wie 2017 bei der Steuerreform, die Wall Steet wusste, dass sie kommt (Mnuchin?) Ab Montag könnte es aber in den USA aber auch zu Gewinnmitnahmen kommen (Sell on good News), schließlich war der Dow in der letzten Woche über 1000 Punkte gestiegen. Spannend wird die erste Reaktion am Montag, wer lag falsch? Gruß
Savestrax
2. Dezember 2018 17:57 at 17:57
Nach der Meldung, die ja lediglich das Mindestziel und ein paar wage Vereinbarungen beinhaltete, stiegen die Wochenendindizes auf weniger als 5% unter die Allzeithochs. Doch hat sich wirklich grundlegend was an der Situation geändert? Nein sicher nicht.
Es wird wie bei vielen anderen Dingen auf Zeit gespielt.
Aber dem Markt fehlen jeden Monat weitere 50 Mrd.US$ und das mit oder ohne Zölle. Viele Firmen die kurz vor dem Ramschstatus stehen und ohne Fähigkeit die Kapitalkosten zu verdienen, ständig neue Schulden aufnehmen müssen. Abnehmende Aktienrückkäufe und ein unabhängig von anderen Einflussgrössen schon überreifer Konjunkturzyklus sind einfach Punkte die auch bei einer Beilegung des Handelsstreites nicht für neue Hochs sprechen. Und von einer Beilegung sind wir auch nach diesem Wochenende nicht weniger weit entfernt.
Sei den Investmentbankern ihre Jahresendrally gegönnt. Schließlich brauchen diese ja ihre Boni zum überleben. Aber ab Januar werden die Karten neu gemischt. Ab da wird es dann richtig spannend.
Columbo
2. Dezember 2018 21:23 at 21:23
Wenn da morgen Erleichterungs- und Jahresendrally zusammenkommen, wirds schwer für den Bär. Meine Empfehlung: Nicht stören lassen, Winterschlaf fortsetzen.
Beobachter
3. Dezember 2018 07:13 at 07:13
@Savestrax, gute Einschätzung. So hat also die gefühlte hundertste Hoffnung auf weniger Handelskrieg die Börsen beflügelt. ( Short- Squeeze )Aber 3Monate Waffenstillstand = Unsicherheit ,was nachher passiert,könnte die Investoren auch zurückhalten.
Wenn wirklich ein Deal zustande kommt werden die am Rande einer Rezession stehenden Chinesen leiden u.die anfällige Weltwirtschaft mitreissen.Zudem würde die in die USA zurückgeholten Produktionen die Teuerung der USA anheizen.Ich sehe im besten Fall ein Nullsummenspiel, oder ein Verzögern der Probleme,
aber wenn Trump u.die Wallstreet ihr Endjahresrally produzieren ist ja die Welt wieder für einen Monat in Ordnung u. der Bonus Ende Dez. gesichert.
Wieder ein guter Bericht von Felix Zulauf.