Indizes

US-Aktienmärkte zum Wochenstart im Aufwind – Trump-Ausnahmen bei China-Zöllen

Zum Wochenstart tendieren die US-Aktienmärkte ins Plus. Eine Ausnahme für Elektronik bei den US-Zöllen hilft aktuell.

Apple iPhone. Foto: Dhiraj Singh/Bloomberg

Die US-Aktienmärkte scheinen nach aktuellem Stand positiv in die Woche zu starten! Der S&P 500 Future zeigt 1,16 % ins Plus. Die Aktien von Apple steigen auf der Handelsplattform Robinhood um mehr als 6 %. Denn am Freitag kündigte die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde eine Zoll-Ausnahme für einige Elektronikgeräte an, nur damit der US-Handelsminister Howard Lutnick und der Präsident am Sonntag nachlegten und erklärten, die Aussetzung sei vorübergehend und ein Verfahrensschritt im Rahmen des seit langem bestehenden Plans, eine andere, spezifische Abgabe auf den Sektor zu erheben.

Bloomberg berichtet hierzu aktuell: „Wir sind in einer viel besseren Lage als am Freitag“, schrieb Daniel Ives, Analyst bei Wedbush Securitie, in einer Notiz. “Aber es herrscht immer noch große Unsicherheit, Chaos und Verwirrung über die nächsten Schritte, wobei der Fokus auf den Zollverhandlungen mit China im Vordergrund steht und jeder Fortschritt in diesem Pokerspiel mit hohen Einsätzen zwischen Peking und Washington diese Woche für die Märkte und die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.“

Die US-Aktienmärkte haben eine äußerst volatile Woche hinter sich, in der die Leitindizes aufgrund von Nachrichten über Zölle stark schwankten. Die Schwankung war am extremsten, nachdem Präsident Donald Trump am Mittwoch eine 90-tägige Aussetzung der Zölle für die meisten Länder mit Ausnahme von China angekündigt hatte. Daraufhin stiegen die Aktienkurse sprunghaft an, wobei der S&P 500 seinen besten Tagesgewinn seit 17 Jahren erzielte und seine beste Woche seit 2023 abschloss.

Die am Freitagabend angekündigten Ausnahmen könnten den Aktien von Unternehmen, vom iPhone-Hersteller Apple bis zum Halbleiterriesen Nvidia, Auftrieb verleihen. Dennoch dürften die Vorschläge von Lutnick und Trump, dass es sich nur um eine vorübergehende Regelung handeln könnte, die Händler in Atem halten.

Chart zeigt wöchentliche Veränderungen der US-Aktienmärkte

Inmitten dessen hat die Berichtssaison für das erste Quartal gerade erst begonnen, und große amerikanische Unternehmen wie Goldman Sachs Group, Johnson & Johnson und United Airlines Holdings werden diese Woche ihre Ergebnisse bekannt geben. „Die Berichtssaison für das erste Quartal hat begonnen und in einer Berichtssaison wie dieser werden die Ergebnisse keine Rolle spielen“, sagte Julian Emanuel, Chef-Aktien- und quantitativer Stratege bei Evercore ISI. “Der Fokus wird wahrscheinlich stark von den Prognosen abhängen und davon, wie die Unternehmen mit den Zöllen und den Nachfrageaussichten in einem unsicheren Wachstumsumfeld umgehen.“

Unterdessen zeigen Daten der Deutschen Bank, dass die Aktienpositionierung unter dem unteren Ende ihres typischen Bereichs liegt, da diskretionäre Anleger ihre Positionierung nach der gegenseitigen Zollaussetzung leicht erhöhten, systematische Strategien jedoch weiterhin stark abbauten. „Der bisherige Ausverkauf der Aktienmärkte wurde weitgehend durch einen starken Abbau der Positionierung vorangetrieben“, sagte Parag Thatte, Stratege bei der Deutschen Bank. “Allerdings sind die Zuflüsse, d. h. neues Geld, während des gesamten Ausverkaufs weiterhin in Aktien geflossen.“

Marktbeobachter raten weiterhin zur Vorsicht, insbesondere angesichts der Anzeichen, dass die Anleihemärkte unter Druck stehen. Die Turbulenzen um die Zölle führten zu dem größten wöchentlichen Anstieg der Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen seit über zwei Jahrzehnten, da sich die Anleger von US-Vermögenswerten zurückzogen. Der Zins ist auf 4,49 % gestiegen und droht der US-Wirtschaft einen weiteren Schlag zu versetzen, indem er die Kreditkosten allgemein in die Höhe treibt. Dies lässt auch Zweifel am Status der Staatsanleihen als sicherer Hafen der Welt aufkommen, da sie einen Großteil der letzten Woche mit dem Aktienmarkt abrutschten.

„Auch wenn einige der schlimmsten Szenarien wahrscheinlich nicht eintreten werden, bedeutet das nicht, dass sich die Aktienmärkte so aggressiv oder nachhaltig erholen werden, wie sie es nach anderen tiefen Korrekturen/Bärenmärkten in den letzten 7–8 Jahren getan haben„, sagte Matt Maley, Chef-Marktstratege bei Miller Tabak + Co. ‚Der ‘Neustart“ wird sich fortsetzen und Anleger sollten entsprechend handeln.“

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.