Die aktuellen US-Arbeitsmarktdaten (für den Juni) sind da:
Die Zahl der neuen Stellen liegt bei 147.000 und damit über der Erwartung (Prognose war 111.000 Stellen; Vormonat war 139.000 Stellen, nun auf 144.000 Stellen nach oben revidiert. Der April wurde von 147.000 auf 158.000 Stellen nach oben revidiert).
Insgesamt also Stellen 16.000 Stellen mehr als zunächst gemeldet – bisher gab es immer Abwärtsrevisionen..
Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,1% und damit deutlich niedriger als erwartet (Prognose war 4,3%; Vormonat war 4,2%).
Die Stundenlöhne liegen bei +0,2% zum Vormonat (Prognose war +0,3%; Vormonat war +0,4%) und bei +3,7% zum Vorjahresmonat (Prognose war 3,9%; Vormonat war 3,9%, nun auf +3,8% nach unten revidiert).
Marktreaktion: US-Futures höher, aber eben auch die US-Renditen und der Dollar – die Märkte preisen nun eine Juli-Zinssenkung aus, manche zweifeln jetzt sogar an einer September-Zinssenkung. Daher fällt auch Gold..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Wie ich zuvor gesagt habe und 99,99% aller Teilnehmer schon wissen/erahnen konnten: Die Zahlen waren allesamt besser als erwartet und es gibt weiterhin keinen Grund für fallende Kurse ;)
Die Frage bleibt: „Was sind diese Zahlen wert, nachdem der Elon da einmal „durchgedoged“ und sehr viele Leute da entlassen wurden…
https://www.npr.org/2025/06/04/nx-s1-5397191/us-census-bureau-labor-statistics-doge-data
Hauptsache die Party geht weiter :-)
egal wie die Zahlen ausfallen, es bleibt immer
Bullisch weil gute Zahlen gut sind und schlechte auch gut sind wegen Zinssenkungen. Totschlagargument, Gehirn ausschalten und kaufen!
Falls die Märkte heute fallen meldet Trump noch fix einen Handelsdeal. Ansonsten gilt ja zu 90% – vor einem US-Feiertag müssen die Indizies positiv sein, damit am Feiertag die Leute zufrieden sind.