USA

7% Inflation im nächsten Jahr erwartet US-Verbrauchervertrauen schwach – Amerikaner erwarten stark steigende Inflation

"Sowohl bei Demokraten als auch bei Republikanern"

US-Verbrauchervertrauen Michigan Mai Inflation
Foto: M_Rokibul - Freepik.com

Das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (Mai), das stark beachtet wird auch wegen der Erwartungen der Konsumenten zur Inflation, ist mit 50,8 Punkten schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose 53,1 / Vormonat war 52,2).

Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 57,6 (Prognose war 59,6 / Vormonat war 59,8).

Die Konsumentenerwartung liegt bei 46,5 (Prognose 48,0 / Vormonat war 47,3).

Erwartungen zur Inflation:
1 Jahr: Von 6,5% jetzt auf 7,3%
5 Jahre: Von 4,4% jetzt auf 4,6%

Dazu schreibt Joanne Hsu, die die Umfrage verantwortet:

„Die Verbraucherstimmung blieb in diesem Monat im Wesentlichen unverändert und sank um knappe 1,4 Indexpunkte, nachdem sie vier Monate in Folge stark zurückgegangen war. Seit Januar 2025 ist die Stimmung nun um fast 30% gesunken. Einem leichten Stimmungsanstieg bei den Unabhängigen stand in diesem Monat ein Rückgang von 7 % bei den Republikanern gegenüber. Während sich die meisten Indexkomponenten kaum veränderten, sanken die aktuellen Einschätzungen der persönlichen Finanzen aufgrund der schwächelnden Einkommen um fast 10 %. Zölle wurden von fast drei Vierteln der Verbraucher spontan genannt, gegenüber fast 60 % im April; die Unsicherheit über die Handelspolitik beherrscht weiterhin die Gedanken der Verbraucher über die Wirtschaft. Zu beachten ist, dass die Befragungen für diese Veröffentlichung zwischen dem 22. April und dem 13. Mai durchgeführt wurden, also zwei Tage nach der Ankündigung, einige Zölle auf Einfuhren aus China auszusetzen. Bei vielen Umfragewerten gab es nach der vorübergehenden Senkung der chinesischen Zölle Anzeichen für eine Verbesserung, aber diese anfänglichen Anstiege waren zu gering, um das Gesamtbild zu verändern – die Verbraucher äußern sich weiterhin düster über die Wirtschaft. Die bisherige erste Reaktion spiegelt den sehr geringen Stimmungsanstieg wider, der nach der teilweisen Aussetzung der Zölle am 9. April zu beobachten war, trotz derer die Stimmung ihren Abwärtstrend fortsetzte.

Die Inflationserwartungen für das kommende Jahr stiegen von 6,5 % im letzten Monat auf 7,3 % in diesem Monat. Der Anstieg in diesem Monat war sowohl bei den Demokraten als auch bei den Republikanern zu beobachten. Die langfristigen Inflationserwartungen stiegen von 4,4 % im April auf 4,6 % im Mai, was einen besonders starken monatlichen Anstieg darstellt.“



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Absolut extrem sind die Unterschiede bei der Inflationserwartung, während demokratische Wähler 9,6% erwarten, erwarten republikanische Wähler nur 1,2%.
    https://t.co/xwMiMlAm68

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.