Neue Daten für die Wirtschaft der USA: soeben wurde der ISM-Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen für den Monat Dezember veröffentlicht:
Der Hauptindex liegt bei 54,1 und damit etwas besser als erwartet ausgefallen (Prognose war 53,5; Vormonat war 52,1).
Die Komponenten:
– Preise explodieren auf 64,1 (höchster Wert seit Januar; Vormonat war 58,2) – damit steigen die Preise zum Vormonat extrem stark (alle Werte über 50 signalisieren steigende Preise zum Vormonat). Vermutlich ein Effekt der erwartet Zölle!
– Auftragseingang 54,2 (Vormonat war 53,7)
– Beschäftigung 51,4 (Vormonat war 51,5)
– Geschäftsaktivität 58,2 (Vormonat 53,7)
Dazu ISM: “The Services PMI® in December was boosted primarily by strength in the Business Activity and Supplier Deliveries indexes. Many industries noted that end-of-year and seasonal factors were helping drive business activity or impact inventory management. Some of the increased business activity seems to have been driven by preparation for demand in the new year, or risk management for impacts from ports strikes and potential tariffs. There was general optimism expressed across many industries, but tariff concerns elicited the most panelist comments.”
——
Neue Daten auch vom Arbeitsmarkt der USA: Die JOLTs (angebotene Stellen in den USA im November) liegen mit 8,098 Millionen deutlich über der Erwartung (Prognose war 7,730 Millionen; Vormonat war 7,444 Millionen, nun deutlich nach oben revidiert auf 7,839 Millionen).
Marktreaktion: Reniten und Dollar steigen, US-Aktienmärkte fallen. Warum sollte die Fed nochmals die Zinsen senken?
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
wahltaktische zinssenkungen der fed seit september + initiale donald euphorie = superheißer inflationsrebound und schon bevor er im amt ist.
was die fed zumindest zu zinssenkungspausen aber inzwischen sogar zu zinsanhebungen veranlassen könnte. was aber wenn der orangene diese entwicklung bewußt provoziert?
sein wahlversprechen der „preissenkung“ kann er nur er (zeitnah) nur durch eine paradoxe intervention einhalten – und zwar indem er die usa in eine seit zwei jahren durch eine schuldenorgie verhinderte rezession katapultiert – was sein eisernes festhalten an den maßnahmen (insb. zölle, remigration, sparkurs für den bundeshaushalt) „logisch“ machen würde. es muss „nur“ bis zum wahlkampf um die midterms wieder licht am ende des tunnels sichtbar sein – sonst ist er ab da eine lame duck. es geht also um geschwindigkeit. aus der derzeitigen situation kann er nichts mehr gewinnen – vorallem hängt er erst permanent am wohlwollen von big money bis zu den midterms.
zudem kommt eines seiner aktuellen hauptriebfedern. es wird ihm ja nachgesagt, dass er leicht nachtragend sein soll… gestohlene wahl und so….RAGE
somit netter rache-(neben)effekt für ihn – er wird seinen „lieblings-tech-oligarchen“ durch das platzen ihrer gegenseitig [mit hilfe von larry] erzeugten blase die luft ablassen und sie damit um +/- 50% „ärmer“ machen. nur der musk und der thiel hat sich halbwegs in sicherheit gebracht. der rest hat lange aufs falsche pferd gesetzt und da werden auch keine portokassenspenden für die amtseinführung mehr helfen.