Der Anfang vom Ende der westlichen Sanktionen? USA und Russland verhandeln aktuell in Saudi-Arabien über den Ukraine-Krieg. Und jetzt spricht die US-Regierung von einer spürbaren Erleichterung für russische See-Exporte. Aktuell gibt es eine Meldung über diese bilateralen Gespräche auf technischer Ebene mit der russischen Delegation in Saudi-Arabien. Dazu verkündet das Weiße Haus aktuell (übersetzt, wichtiger Teil fett markiert):
Die Vereinigten Staaten und Russland sind übereingekommen, eine sichere Schifffahrt zu gewährleisten, auf die Anwendung von Gewalt zu verzichten und die Nutzung von Handelsschiffen für militärische Zwecke im Schwarzen Meer zu verhindern.
Die Vereinigten Staaten werden dazu beitragen, Russlands Zugang zum Weltmarkt für Agrar- und Düngemittelausfuhren wiederherzustellen, die Kosten für Seeversicherungen zu senken und den Zugang zu Häfen und Zahlungssystemen für solche Transaktionen zu verbessern.
Die Vereinigten Staaten und Russland haben vereinbart, Maßnahmen zur Umsetzung der Vereinbarung von Präsident Trump und Präsident Putin über das Verbot von Angriffen auf Energieanlagen Russlands und der Ukraine zu entwickeln.
Die Vereinigten Staaten und Russland begrüßen die guten Dienste von Drittländern, um die Umsetzung der Energie- und Seeverkehrsabkommen zu unterstützen.
Die Vereinigten Staaten und Russland werden weiterhin auf einen dauerhaften und nachhaltigen Frieden hinarbeiten.
Die Vereinigten Staaten bekräftigten die Forderung von Präsident Donald J. Trump, dass das Töten auf beiden Seiten des russisch-ukrainischen Konflikts aufhören muss, um eine dauerhafte Friedenslösung zu erreichen. Zu diesem Zweck werden die Vereinigten Staaten weiterhin die Verhandlungen zwischen beiden Seiten unterstützen, um eine friedliche Lösung im Einklang mit den in Riad getroffenen Vereinbarungen zu erreichen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Es fängt an.
So hatte ich es mir gedacht.
Mal sehen ob die Europäer ihre Sanktionen aufrecht erhalten.
Bei den Kriegstreibern in Europa und ganz besonders in Deutschland wohl vorerst wahrscheinlich.
Da wird es wohl erst zu Neuwahlen kommen müssen.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Damit wird die Kriegskasse von Putin wieder gefüllt, der erkennbar seine Truppen nicht aus der Ukraine zurück ziehen will. Aber wer hat von Trump etwas anderes erwartet? Trump liebt Autokraten und Diktatoren und hasst Demokraten, worin er mit der AfD (und ihren Wählern) übereinstimmt.
Solange Europa und ganz besonders Deutschland, ihre Abneigungen und den Hass gegen Russland beibehalten, ist für die Amis alles im grünen Bereich.
Möglichst noch die Armeen der EU mit Waffen ausstatten, die mit billigen Rohstoffen aus Russland hergestellt wurden und das Gas über Nordstream kann ja auch über US- Firmen geliefert werden.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut, Ihre Stigmatisierung von ganzen Personengruppen, löst regelmässig Brechreiz aus: Die USA / Amis, das Europa, das Deutschland, die Russen, die Grünen, China, die CDU, usw.. Merken Sie überhaupt nicht mehr, wie Sie Menschen pauschal verurteilen, nur weil Sie zu einer bestimmten Gruppe gehören bzw. weil Sie sie dort sehen? Warum soll es in Russland nicht viele Menschen geben, die nicht so brutal und machtgeil denken wie Putin? Oder hassen alle Europäer Russland als ganzes Land, auch alle in Spanien lebenden Menschen? Ist der durchschnittliche Intelligenzquotient der Menschen in verschiedenen Ländern unterschiedlich? Gibt es nicht in jedem Land und in jeder Personengruppe nette Menschen? Ihr Weltbild ist schon sehr befremdlich. Das liegt vielleicht daran, dass Sie ausserhalb Ihrer Ranch kaum soziale Kontakte pflegen und nur noch im Internet und Chat von FMW Ihre eigene Realität leben.
Es wäre schön, wenn Sie zukünftig spezifischer und sachlich fundierter auf die einzelnen Personen eingehen, die Sie loben oder verurteilen. Am besten mit entsprechend belastbaren Belegen.
Haah, haah.
Die Träumer, dann können sie die Sanktionen nie aufheben.
Aber so soll es ja auch wohl sein.
Bei den Amis knallen die Sektkorken.
ntv mobil: +++ 13:10 EU erklärt, wann sie Sanktionen ändern oder aufheben könnte +++
https://www.n-tv.de/politik/13-10-EU-erklaert-wann-sie-Sanktionen-aendern-oder-aufheben-koennte–article23143824.html
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@ Perma- Nix, Bitte den Dreck vor der eigenen Türe wegputzen. Lesen sie doch einmal ihre Unterstellungen und sogar Andichtungen von Krankheiten. Helmut liegt der Wahrheit näher als ihre Wischi- Waschi Schleimereien gegenüber Grünen und Sozis.Helmut ist ihnen in allen Belangen überlegen und traut sich die Wahrheit zu sagen.
Hallo @Wechselbalg / @Helmut, König der Andichtungen, keine Ahnung was Sie meinen, Sie schreiben in Rätseln deren Lösung Sie selbst nicht kennen. Und immer schön springen wenn ich kommentiere. Ich liebe es so einen treuen Follower zu haben😂
Schönen Tag und herzliche Grüße nach Andalusien.
„Bitte den Dreck vor der eigenen Türe wegputzen.“
Keine Angst, ich werde Sie nicht stören. Sie können gerne vor meiner Türe liegenbleiben. 😁
Hallo @ Omputzmann
Ob es so kommt wie ich mir das denke wird sich zeigen.
Nur weil es meistens so gekommen ist wie es mir dachte, hatte ich mit 48 ausgesorgt, genieße seit über 25 Jahren die Sonne in Andalusien und habe mit Edelmetallen auch richtig gelegen.
Wenn ich aber so teilweise lese, was die Träumer hier so zusammenschreiben, dann kann ich nur in Gelächter ausbrechen.
Aber das macht doch nichts.
Es muss auch Menschen geben die anders handeln.
Es muss ja auch Menschen geben, die „die Zeche zahlen müssen“.
Mal sehen was jetzt in den nächsten Jahren passieren wird.
Das wird ganz großes Kino.
Nicht nur bei den Handlungen der Polit- Clowns in Deutschland, sondern auch bei den Träumer in Brüssel.
Die träumen noch davon, dass erst die Sanktionen aufgehoben werden können, wenn Russland alle eroberten Gebiete zurück gibt.
Haah, haah, wer holt diese Spinner denn mal auf den Boden der Tatsachen zurück.
Gut- wenn sie mit „ewigen Sanktionen“ gegen Russland leben möchten, werden die Amis nichts dagegen haben.
Gut das ich weit weg bin und mein Geld noch weiter.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut