Aktuelle Meldung: USA und China vermelden aktuell konkrete Folgen der Gespräche in der Schweiz. Die USA senken für 90 Tage ihre Zölle gegen China von 145 % auf 30 %. Und China senkt seine Zölle gegen die USA von 125 % auf 10 % für 90 Tage. US-Finanzminister Bessent sagt aktuell, beide Seiten hätten kein kein Interesse sich voneinander abzukoppeln. Die Aktienmärkte springen daraufhin hoch!
Bloomberg meldet hierzu aktuell: Die USA und China werden laut einer gemeinsamen Erklärung in Genf vorübergehend die Zölle auf Produkte des jeweils anderen Landes senken, um die Handelsspannungen abzukühlen und den beiden größten Volkswirtschaften der Welt drei weitere Monate Zeit zu geben, ihre Differenzen beizulegen.
Die kombinierten US-Zölle von 145 % auf die meisten chinesischen Importe werden ab dem 14. Mai auf 30 % gesenkt, während die chinesischen Zölle auf US-Waren von 125 % auf 10 % sinken werden, wie aus der Erklärung und aus Angaben von Beamten in einer aktuellen Pressekonferenz hervorgeht.
„Wir hatten sehr intensive und produktive Gespräche über die weiteren Schritte in Bezug auf Fentanyl„, sagte Finanzminister Scott Bessent. ‚Wir sind uns einig, dass keine der beiden Seiten eine Entkopplung will.“ In der Erklärung heißt es außerdem, dass ‘die Parteien einen Mechanismus zur Fortsetzung der Gespräche über die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen einrichten werden“.
Die Ankündigung ist ein Schritt zur Deeskalation eines Zollstreits, der zu einem sofortigen Einbruch des Handels über den Pazifik geführt hat. Die beiden Länder hatten heute früh zunächst „erhebliche Fortschritte“ in ihren Gesprächen gemeldet, was die Märkte beflügelte und den chinesischen Aktien half, ihre Verluste seit der Ankündigung der Zölle durch Präsident Donald Trump am 2. April, dem „Tag der Befreiung“, wieder auszugleichen. Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer sagte, die USA wollten einen ausgewogeneren Handel mit China.
Das Weiße Haus bezeichnete die Vereinbarung in einer ersten Erklärung am Sonntag als „Handelsabkommen“, aber es ist noch unklar, was für beide Seiten ein akzeptables Ziel ist und wie lange es dauern wird, dieses zu erreichen. China hatte zuvor gefordert, dass die USA alle in diesem Jahr verhängten Zölle aufheben, was mit dem Ziel der USA, das Handelsdefizit zu verringern oder zu beenden, unvereinbar ist.
Während die Märkte die jüngsten Berichte über Fortschritte positiv aufnahmen, deutet die Geschichte darauf hin, dass es lange dauern könnte, bis eine detaillierte Einigung erzielt wird, sofern dies überhaupt möglich ist. Im Jahr 2018 hatten beide Seiten nach einer Verhandlungsrunde ebenfalls vereinbart, ihren Streit „auszusetzen“, doch die USA rückten bald von dieser Vereinbarung ab, was zu mehr als 18 Monaten weiterer Zölle und Verhandlungen führte, bevor im Januar 2020 das „Phase-I“-Handelsabkommen unterzeichnet wurde.
Letztendlich hielt China die in diesem Abkommen getroffenen Kaufvereinbarungen nicht ein, und das Handelsdefizit der USA gegenüber China stieg während der Pandemie sprunghaft an, was zum aktuellen Handelskrieg führte.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Wie lange lassen wir uns noch verarschen………
Beim DAX sehen wir bei 21500 und 22500 Gap-Ups. Der Donald und seine Zölle… während die EU gar nichts macht…
…die Verhandlungen erinnern mich ein wenig an einen Gebrachtwagen(ver)kauf…ich nenne mal einen utopischen Preis, senke den dann später anscheinend mega viel und der Käufer merkt nicht, dass er trotzdem 30% mehr gezahlt hat und ist glücklich über das Schnäppchen, was 3 Monate vorher noch 30% günstiger war…eine etwas simple Verhandlungstaktik der Amis, aber natürlich sehr wirkungsvoll…das wirtschaften mit China geht erstmal so weiter…die 30 % lassen sich schon irgendwie kompensieren, durch Einsparungen, Preiserhöhungen, etc….und die Amis haben das was sie wollten…wieder anziehende Inflation und das ohne die ganz große Panik und Rezession…und wer denkt denn jetzt schon daran was in 90 Tagen ist…Sommer genießen und dann schauen wir in 3 Monaten mal wie es weiter geht…
Und was ist mit den Amerikanern, die Schrauben in iPhones drehen möchten…. !?!?
Eigentlich bleibt hier nur der Schluss: es ging immer und alleinig um Aktienmarkt Manipulationen.
Diese Vereinbarung und folgenden Gespräche, werden die grundsätzlichen Verschuldungsprobleme der USA nicht lösen. Die Ausbildung der Fahnenstange in den Indizes, bietet an den Hochpunkten immer wieder gute Möglichkeiten für Short-Positionierungen. Die nächsten Wochen weren weiterhin lustig bleiben.