Das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan (Juni), das stark beachtet wird auch wegen der Erwartungen der Konsumenten zur Inflation, ist mit 60,5 Punkten deutlich besser ausgefallen als erwartet (Prognose 53,5 / Vormonat war 52,2).
Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 63,7 (Prognose war 59,4 / Vormonat war 58,9).
Die Konsumentenerwartung liegt bei 58,4 (Prognose 49,0 / Vormonat war 47,9).
Erwartungen zur Inflation:
1 Jahr: Von 6,6% jetzt auf 5,1 %.
5 Jahre: Von 4,2% jetzt auf 4,1 %.
Dazu schreibt Joanne Hsu, die die Umfrage verantwortet:
„Die Stimmung der Verbraucher verbesserte sich zum ersten Mal seit sechs Monaten. Sie stieg gegenüber dem Vormonat um 16 %, blieb aber etwa 20 % unter dem Stand vom Dezember 2024, als die Stimmung nach den Wahlen einen Aufschwung erlebt hatte. Diese Trends waren über alle Alters-, Einkommens- und Vermögensgruppen, politischen Parteien und geografischen Regionen hinweg einheitlich. Darüber hinaus stiegen alle fünf Indexkomponenten an, wobei der Anstieg bei den kurz- und langfristig erwarteten Geschäftsbedingungen besonders steil ausfiel, was mit einem wahrgenommenen Nachlassen des Drucks durch die Zölle zusammenhängt. Die Verbraucher scheinen sich etwas von dem Schock der im April angekündigten extrem hohen Zölle und der politischen Volatilität in den darauf folgenden Wochen erholt zu haben. Allerdings sehen die Verbraucher nach wie vor weit reichende Abwärtsrisiken für die Wirtschaft. Ihre Einschätzungen der Geschäftslage, der persönlichen Finanzen, der Kaufbedingungen für teure Güter, der Arbeitsmärkte und der Aktienmärkte liegen alle deutlich unter dem Stand von vor sechs Monaten im Dezember 2024. Trotz der bemerkenswerten Verbesserung in diesem Monat bleiben die Verbraucher zurückhaltend und besorgt über die Entwicklung der Wirtschaft.
Die Inflationserwartungen für das kommende Jahr fielen von 6,6 % im Vormonat auf 5,1 % in diesem Monat. Die langfristigen Inflationserwartungen sanken den zweiten Monat in Folge und gingen von 4,2 % im Mai auf 4,1 % im Juni zurück. Beide Werte sind die niedrigsten seit drei Monaten. Die Befürchtungen der Verbraucher hinsichtlich der möglichen Auswirkungen von Zöllen auf die künftige Inflation haben sich im Juni etwas abgeschwächt. Dennoch liegen die Inflationserwartungen nach wie vor über den Werten, die in der zweiten Jahreshälfte 2024 zu beobachten sind, was die weit verbreitete Überzeugung widerspiegelt, dass die Handelspolitik auch im kommenden Jahr zu einem Anstieg der Inflation beitragen könnte.“
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Verbrauchervertrauen….. Telefonumfrage unter 500 !!! Verbrauchern.. von 336 Millionen amerikanern…..
Da lachen ja die Hühner……