Die Volkswagen-Gruppe hat heute Mittag die Absatzzahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Vereinfacht gesagt: Tesla´s Verlust ist offenbar VW´s Gewinn! Elon Musk hat mit seiner Unterstützung für Donald Trump und die AfD offenkundig massenweise seine alte Stammkundschaft vergrault, und zur Konkurrenz getrieben. Dies sieht man – so darf man es vermuten – in den aktuellen Daten.
Laut Volkswagen stieg der Absatz von Elektroautos im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um satte 59 % auf 216.900 Autos. In China verlor man gegen die dortige massive Konkurrenz mit -36,8 %. Aber in den großen Märkten USA und Europa, wo Tesla offenkundig seit Wochen und Monaten massiv – dank Elon Musk – Kunden vergrault, da brummt der Absatz bei Volkswagen: In den USA stieg der Absatz im Jahresvergleich von 13.200 auf 20.400 Autos, ein Plus von 54,9 %. In Europa ist es ein Absatzplus von 74.400 auf 157.800 Autos, ein Plus von 112,3 %. Neben neuen Tesla-Kunden dürften auch die schwachen Absatzdaten im Vorjahresquartal in Deutschland und Rabatte auf Elektroautos eine Rolle gespielt haben.
Der globale Gesamtabsatz bei Volkswagen stieg im ersten Quartal um 1,2 % auf 2.128.900 Autos. Auch beim Gesamtabsatz sieht man die Schwäche in China mit -7,1 %. Westeuropa legt zu mit +2,9 % und Nordamerika mit +4,1 %. Man kann auch annehmen: Der Absatzanstieg in den USA dürfte mit herrühren von einem Vorzieh-Effekt: Wenn viele Autokäufer in den USA in den letzten Wochen die hohen anstehenden US-Importzölle im Blick hatten, haben sie lieber nochmal im März beispielsweise einen VW gekauft. Im zweiten Quartal könnten diese vorgezogenen Käufe dann fehlen.
Hier auszugsweise aus der Headline-Aussage von Volkswagen: „Wir haben in unserer Heimatregion insgesamt ein gutes Momentum, was auch die um 29 Prozent gestiegenen Auftragseingänge über alle Antriebsarten hinweg zeigen, die den dortigen Auftragsbestand wieder auf rund eine Million Fahrzeuge gebracht haben. In den kommenden Monaten erwarten wir zusätzlichen Rückenwind durch zahlreiche neu eingeführte Modelle. Insgesamt sind die globalen Auslieferungen bis Ende März leicht gestiegen. Zugewinne in Nord- und Südamerika sowie in Europa haben den erwarteten Rückgang in China überkompensiert.“
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Man wird sehen,wie sich die weltweiten Zölle auswirken werden.
Die dann folgende Teuerung in dn USA wird stark auf den Konsum gehen.
Die Fertigung wird aufgrund der sinkenden Absatzzahlen auf Entlassungen und KI Optimierungen
setzen.Neueinstellungen wird es langfristig nur (bedingt) geben,wenn überhaupt wieder konsumiert
werden sollte.Aktuell sehe ich eher eine Vertrauenskrise,da eine realistische Zukunftsperspektive fehlt.
„Tesla´s Verlust ist offenbar VW´s Gewinn!“
Bitte mal die Rechtschreibregeln in Bezug auf die Verwendung von Apostrophen checken.
Stichwort „Deppenapostroph“.
VG