Allgemein

150 Milliarden EU-Kredite für Mitgliedsstaaten von der Leyen: 800 Milliarden Euro für Europa-Aufrüstung

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will mit 800 Milliarden Euro Europa aufrüsten. Der Plan hat zwei Bestandteile.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Foto: Nathan Laine/Bloomberg

Wie viel will Europa denn nun ausgeben für die große Aufrüstung, für das große Abnabeln von der US-Abhängigkeit? Jetzt gibt es eine konkrete Größenordnung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vor wenigen Minuten ihren Plan präsentiert. 150 Milliarden Euro Kredit soll es aus Brüssel für die Mitgliedsstaaten der EU geben. Dazu sollen die Länder selbst 650 Milliarden Euro mehr ausgeben, also insgesamt ein Volumen von 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung. Ausgeschmückt wird dies mit dem Namen „ReArm Europe Plan“.

Hier zeigen wir die aktuelle Rede von Ursula von der Leyen auf Deutsch übersetzt: Wir leben in einer höchst bedeutsamen und gefährlichen Zeit. Ich brauche nicht zu beschreiben, wie ernst die Bedrohungen sind, denen wir ausgesetzt sind. Oder die verheerenden Folgen, die wir zu ertragen hätten, wenn diese Bedrohungen eintreten würden. Denn die Frage ist nicht mehr, ob die Sicherheit Europas wirklich bedroht ist. Oder ob Europa mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen sollte. In Wahrheit kennen wir die Antworten auf diese Fragen schon lange. Die eigentliche Frage, die sich uns stellt, ist, ob Europa bereit ist, so entschlossen zu handeln, wie es die Situation erfordert. Und ob Europa bereit und in der Lage ist, so schnell und so ambitioniert zu handeln, wie es nötig ist. Bei den verschiedenen Treffen in den letzten Wochen – zuletzt vor zwei Tagen in London – war die Antwort aus den europäischen Hauptstädten so eindeutig wie klar. Wir befinden uns in einer Ära der Aufrüstung. Und Europa ist bereit, seine Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen. Zum einen, um dem kurzfristigen Handlungsdruck gerecht zu werden und die Ukraine zu unterstützen, zum anderen aber auch, um der langfristigen Notwendigkeit Rechnung zu tragen, viel mehr Verantwortung für unsere eigene europäische Sicherheit zu übernehmen.

Aus diesem Grund habe ich heute im Vorfeld der Tagung des Europäischen Rates am Donnerstag einen Brief an die Staats- und Regierungschefs geschrieben. Aus diesem Grund sind wir heute hier zusammengekommen. Und ich habe in diesem Schreiben an die Staats- und Regierungschefs den ReArm Europe Plan dargelegt. Dieses Paket von Vorschlägen konzentriert sich darauf, wie wir alle uns zur Verfügung stehenden finanziellen Hebel einsetzen können, um den Mitgliedstaaten zu helfen, ihre Ausgaben für die Verteidigungsfähigkeiten schnell und deutlich zu erhöhen. Dringend jetzt, aber auch über einen längeren Zeitraum in diesem Jahrzehnt. Dies besteht aus fünf Teilen.

Der erste Teil dieses ReArm Europe-Plans besteht darin, den Einsatz öffentlicher Mittel für die Verteidigung auf nationaler Ebene freizusetzen. Die Mitgliedstaaten sind bereit, mehr in ihre eigene Sicherheit zu investieren, wenn sie den finanziellen Spielraum haben. Und wir müssen sie in die Lage versetzen, dies zu tun. Aus diesem Grund werden wir in Kürze vorschlagen, die nationale Ausweichklausel des Stabilitäts- und Wachstumspakts zu aktivieren. Sie wird es den Mitgliedstaaten ermöglichen, ihre Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen, ohne das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit auszulösen. Ein Beispiel: Wenn die Mitgliedstaaten ihre Verteidigungsausgaben im Durchschnitt um 1,5 % des BIP erhöhen würden, könnte dies über einen Zeitraum von vier Jahren einen fiskalischen Spielraum von fast 650 Mrd. EUR schaffen.

Der zweite Vorschlag wird ein neues Instrument sein. Es wird den Mitgliedstaaten Darlehen in Höhe von 150 Mrd. EUR für Verteidigungsinvestitionen zur Verfügung stellen. Hier geht es im Wesentlichen darum, mehr Geld auszugeben – und zwar gemeinsam. Wir sprechen über gesamteuropäische Fähigkeitsbereiche. Zum Beispiel: Luft- und Raketenabwehr, Artilleriesysteme, Raketen und Munition, Drohnen und Drohnenabwehrsysteme, aber auch andere Bereiche, wie Cyberspace und militärische Mobilität. Es wird den Mitgliedstaaten helfen, die Nachfrage zu bündeln und gemeinsam einzukaufen. Natürlich können die Mitgliedstaaten mit dieser Ausrüstung ihre Unterstützung für die Ukraine massiv verstärken. Also, sofortige militärische Ausrüstung für die Ukraine. Dieser Ansatz der gemeinsamen Beschaffung wird auch die Kosten senken, die Fragmentierung verringern, die Interoperabilität erhöhen und unsere industrielle Verteidigungsbasis stärken. Und das kann, wie ich gerade beschrieben habe, der Ukraine zugute kommen. Dies ist also die Stunde Europas, und wir müssen ihr gerecht werden.

Der dritte Punkt ist die Nutzung der Macht des EU-Haushalts. In diesem Bereich können wir kurzfristig eine Menge tun, um mehr Mittel für Investitionen im Verteidigungsbereich bereitzustellen. Deshalb kann ich ankündigen, dass wir zusätzliche Möglichkeiten und Anreize für die Mitgliedstaaten vorschlagen werden, damit sie, wenn sie kohäsionspolitische Programme nutzen wollen, die Verteidigungsausgaben erhöhen können.

Die letzten beiden Aktionsbereiche zielen auf die Mobilisierung von Privatkapital durch die Beschleunigung der Spar- und Investitionsunion und durch die Europäische Investitionsbank.

Zum Schluss: Europa ist bereit, seine Verantwortung zu übernehmen. Mit ReArm Europe könnten fast 800 Milliarden Euro für ein sicheres und widerstandsfähiges Europa mobilisiert werden. Wir werden weiterhin eng mit unseren Partnern in der NATO zusammenarbeiten. Dies ist ein Moment für Europa. Und wir sind bereit, unseren Beitrag zu leisten.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

40 Kommentare

  1. HhahahaHHHah, da sind sie wieder ,die ominösen neuen Kreditforderungen in Höhe von ca. 700 bis 800Mrd.

    Es sind immer die gleichen Ansagen , mind. seit Lehman 2008.

    Immerhin keine Lockdowns oder Verletzungen und Einschränkungen der Grund .- und Menschenrechte.

  2. Moin, moin,

    solche Ausgaben sind das Finale für die EU. Geld drucken ohne Ende, während gleichzeitig die Wirtschaft am untergehen ist (=weniger Einnahmen in der Zukunft).

    Vor allem, ein Euro für die Bundeswehr bedeutet m.E. 40 Cent für „Berater“, 30 Cent für Pensionen der BW-Angehörigen und der Rest für überteuerte Waffen aus BRD Produktion.

    Fazit: Aus Tradersicht ist die EU ein sicherer Short-Kandidat

    1. „…Fazit: Aus Tradersicht ist die EU ein sicherer Short-Kandidat…

      Short Kandidat, dass ich nicht lache. Siehe Rheinmetall…
      Am Ende kommt‘s genau anders, als erwartet. Mit Trump-Amerika geht‘s abwärts und mit der EU aufwärts, weil sie nun durch die äußeren Umstände endlich gezwungen wird, zusammenzuhalten und lokalpatriotische Animositäten und Extrawürste zu vergessen.
      Die EU kapiert dank Trump langsam, dass Einigkeit und Selbstständigkeit die große Chance bedeuten.
      Wie heißt es bei Hölderlin: „Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch“.

      1. Deswegen habe ich den HanEtf mit Hebel.
        Und Gold steigt und steigt und steigt und……..

        Zwei mal drei macht vier,
        widewidewitt und drei macht neune,
        ich mach mir die Welt,
        widewide wie sie mir gefällt.

      2. RHM ist doch mal ein schöner Kandidat für die alte „Übergewinnsteuer“-Diskussion

  3. USA-Politiker wollen Frieden, DE und EU-Politiker sind Kriegsgeil.
    Nach dieser Nachricht habe ich unverzüglich in meinen gehebelten Rüstungs-ETF nachgekauft.
    Ein Frieden wäre mir lieber.
    Bin ca. 98% in physischen Gold, etwas Bitcoin und Rüstung investiert.
    Glaubt keinem Börsenguru oder Banker, wenn er dir die „beste“ Anlage verkaufen will.
    In diesen Zeiten ist die beste Anlage Gold.
    Diese Leute hassen Gold, weil es viel sicherer ist und in Zukunft weiter steigen wird.

    1. @kleinermann

      Gold ist eine gute Anlage, wenn man es schon hat (=billig gekauft hat).
      Eine schlechte Anlage, wenn man es jetzt kauft.

      1. Gerade jetzt ist es nie zu spät Gold zu kaufen.
        Durch die immer weiter steigenden Schulden der Staaten steigt der Goldpreis.

        und steigt und steigt und steigt die nächsten Jahre weiter

        Zwei mal drei macht vier,
        widewidewitt und drei macht neune,
        ich mach mir die Welt,
        widewide wie sie mir gefällt.

  4. Mich wundert das der Euro nicht fällt ?

    1. kurzfristig kann der euro sogar noch aufwerten weil die usa kurzfristig den dollar schwächen dürften mit ihrer disruption und die eu eben noch das alte spiel spielt. langfristig könnten sich dann die ganzen dinge zu gunsten der usa drehen

  5. Naja- und dann die Ukraine wieder aufbauen.
    Desto mehr Putin bis zum Friedensvertrag erobert, desto weniger kostet es die EU.
    Wenn der Krieg nur noch lagnge genug dauert, dann muss Putin vielleicht alles selbst wieder aufbauen.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. Von Vater zu Vater

      @Helmut
      es ist gut zu sehen, wie klar du hier deine Haltung hier artikulierst:
      – antidemokratisch und pro eines Autokraten
      – menschenverachtend
      – die Ablehnung einer regelbasierten Ordnung
      Ob sich deine Tochter wohl in Grund und Boden schämt bei so einem Vater?

      1. Ja @ Von Vater zu Vater

        Typisch grün versiffter Ideologe, der nicht die Aussage kritisiert , sondern nur noch unsachlich werden kann.
        Ganz erbärmlich

    2. @Helmut, was Sie hier abliefern, ist purer Zynismus. Und das wissen Sie ganz genau. Was hat das Leben Ihnen angetan, dass sie so etwas über andere schreiben, die in einer existenziell bedrohlichen Lage sind?

  6. Die Zahlen werden immer größer. Die Inflation freut sich.

  7. Das ist nichts anderes als ein Konjunkturpaket in Billionenhöhe. Dabei bräuchten wir das Geld um die Wirtschaft dem Weltmarkt anzupassen. Die Schuldenbremsen bleiben wohl inkraft – nur nimmt man die hauruck-verdoppelten Militärausgaben dabei schattenhaushaltmäßig raus.

  8. Doktor bleib bei deinen Spritzen

    @ Columbo, mit ihrem Lachen beweisen sie erneut ihre Kompetenz über Wirtschaft. Siehe Reheinmetall ?
    Zuerst wirds immense Kosten geben bevor es besser wird. Neben USA , China und Russland ist der EU Scherbenhaufen nur noch eine Lachnummer. Die verhöhnten ausgetretenen Engländer probieren gerade ein wenig Führung zu etablieren.

  9. Das macht mir alles nichts.
    Außer das Geld, was wir um Monat zu leben benötigen, ist alles im Goldstandard (aber auch mit Silber) abgesichert.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. „Außer das Geld, was wir um Monat zu leben benötigen, ist alles im Goldstandard (aber auch mit Silber) abgesichert.“

      Was man nicht zum Leben benötigt, taugt auch nicht zum Sterben.

      1. @Pemanix
        Es gibt Eltern, die möchten ihren Kinder etwas hinterlassen.
        Wir leben in unseren Kinder weiter.

        1. Das möchte ich auch, breche mir aber deswegen keinen ab und muss das hier auch nicht wie ein Leierkasten täglich niederschreiben. Da muss irgendwo ein tiefer Kratzer in der Schallplatte sein.

      2. @Permanix, ich sehe Fortschritte, er schreibt „Goldstandard“ jetzt richtig👍😄.
        Das freut ein Lehrerherz, obwohl ich nie einer war🤣.

        1. Ein großer Schritt für die Menschheit 👍🏽😂

  10. @ Columbo, sie waren nie ein Lehrer,aber ein Oberlehrer, der fachlich meistens falsch liegt, aber das Falsche fast perfekt schreiben kann. Ich bevorzuge Leute mit Fachkenntnissen.Sie haben ja auch einige Jahre auf Staatskosten studiert, während Helmut und Co. in dieser Zeit mit harter Arbeit ihre Studiumskosten erarbeiteten. Ein Bisschen mehr Demut und Dank und weniger Verhöhnung dieser Leistungsträger wäre angesagt. Aber Charakterbildung ist ja wohl kein Studienfach.

    1. @Bezzerwizzer

      „…aber das Falsche fast perfekt schreiben kann…“

      Danke für‘s Kompliment!

      Viele Grüße nach Andalusien.

    2. @Wechselbalg
      Kannst du uns einmal erklären, wie es dem Leistungsträger Helmut von Deutschland aus gelungen ist, Columbos italienische Studiengebühren von anno dazumal zu finanzieren?
      Vor allem hinsichtlich der Tatsache, dass Columbo sein Studium lange vor der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion absolviert hatte.
      Und, soweit ich weiß, gibt es in Italien Studiengebühren, zumindest aktuell.

      Aber das kann dir @Columbo sicher besser erläutern, sofern er Lust hat, auf deine kleinkarierte Vendetta einzugehen 😏

      1. @Helix 52, ich habe keine Lust☺️.

  11. Naja, auf die weiteren 900 Milliarden kommt es dann doch wohl auch nicht an.
    Wenn schon den Euro gegen die Wand fahren, dann aber richtig.
    Die Sparer werden es danken.

    https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/sondervermoegen-friedrich-merz-cdu-bundeswehr

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  12. Ja- Selenskyj unterschreibt nun alles.
    Europa finanziert nun den Krieg weiter und nach dem Waffenstillstand können die Amis gleich von beiden Seiten der Waffenstillstandsgrenze Bodenschätze abbauen.
    Und die Mauer zwischen Europa und Russland wird noch höher.
    Das muss man erst einmal hinbekommen.

    ntv mobil: Selenskyj geht auf Trump zu und nennt Streit „bedauerlich“

    https://www.n-tv.de/politik/Nach-Streit-in-Washington-Wolodymyr-Selenskyj-geht-einen-Schritt-auf-Donald-Trump-zu-article25606064.html

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. @helmut , das ist ein großer Kindergarten. Wertebasierte Haltung oder Grundordnung. Auf internationaler Ebene ,was zum Teufel soll das sein ? Die einfachsten logischen Zusammenhänge können diese ^^Singen
      und Klatschen^^ Politiker nicht durchdringen. Man muss Trump danken ,daß er die lieben kleinen Kinder beim quängeln an der Kasse mal dran erinnert ,wer die Kreditkarte in der Tasche hat. Selbst mehr weißes Pulver und die ganze Tube Testogel ändern daran nichts. Das hilft dir nur bei Mann gegen Mann,aber nicht auf dem Kontoauszug. Lächerlich.
      Sie werden Putin nicht dran hindern seine Fossilen zu verkaufen . Sie werden es nicht schaffen ihn zu übertölpeln.Auch die arabischen Staaten nicht,sie träumen in einer anderen Welt.
      Aber jetzt wird das internationale Soziogramm immer präziser. Das ist doch schon mal ein Mehrwert.

      Sie verar…..euch,sagt der Kaiser zum Ideologen ,halt du sie dumm ,ich halt sie arm.

  13. @ Helix, sie sind nicht informiert und bringen ein kleinliches Argument. M.W.hat der Bergdoktor Inder Stadt Wien studiert, und wie man weiss finanziert De die halbe EU und somit hat Helmut sicher etwas dazu beigetragen. Zudem habe ich ausdrücklich „ Helmut und Co“ geschrieben und somit das Problem als allgemein betrachtet und nicht nur auf Helmut bezogen. Vielleicht war es auch ein italienischer Bauarbeiter ? Ideologische Theoretiker können sich natürlich solche Vernetzungen nicht vorstellen. Im Geschäftsleben wäre es nicht denkbar ,dass ein Geförderter seinen Sponsor oder Unterstützer verhöhnt. Aber eben, den Gebildeten fehlt die wichtige praktische Bildung. @ Helix, wer hat denn ihre kostbare Ausbildung bezahlt, die ja anscheinend nichts Fruchtbares hervorbrachte ?

  14. Hallo @ Bezzerwizzer:
    Das bringst nichts.
    Ich habe mich schon vor Monaten dazu entschlossen, die Kommentare von Permanix, Columbo und Helix 52 zu löschen, sobald ein Kommentar in der Vorrausschau im Display angezeigt wird.
    Das Gelaber sollte man sich nicht antun.
    Was kümmert es die Deutsche Eiche…
    Übrigens bin ich mit 14 in die Lehre gekommen und habe als Geselle mit 17 mein eigenes Geld verdient.
    Damals musste ich auch noch grundgesetzwidrig meinen Lohn ohne ausreichende Freibeträge voll versteuern.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. Glückwunsch @Helix52, Sie scheinen es bei Helmut geschafft zu haben und sind nun auf seiner „Löschliste“ 😂

      1. @Permanix
        Das adelt mich natürlich und macht mich stolz. Bei der Gelegenheit will ich dir eine kleine, amüsante Anekdote nicht vorenthalten, die das Leben trotz aller Krisen und Miesepeter dann doch immer wieder mal bietet.

        Vor kurzem lief im TV ein Polittalk u. a. mit Armin Laschet von der CDU. Irgendwann kam das Gespräch auf die derzeitige Situation zwischen Wahlen und noch vor der Konstituierung des neuen Bundestags, in der es um eine Zwei-Drittel-Mehrheit wegen Ertüchtigung der Bundeswehr und Reform der Schuldenbremse geht. Eine Situation, in der sich ausgerechnet antidemokratische Kräfte echauffieren, so etwas sei nicht demokratisch und vermutlich verfassungswidrig – was natürlich völlig absurd ist.

        Laschet erklärte, dass eine vergleichbar dringliche Notsituation in der Übergangsphase zwischen zwei Regierungen nicht zum ersten Mal auftritt.
        Am 16. Oktober 1998 – 11 Tage vor der Amtsübernahme durch die neue Regierung Schröder – wurde durch Helmut Kohl eine Sondersitzung des Bundestags einberufen, in der es darum ging, sich an einem möglichen NATO-Militäreinsatz zur Abwendung einer humanitären Katastrophe im Kosovo-Konflikt zu beteiligen.
        https://dserver.bundestag.de/btd/13/114/1311469.pdf

        Bundesaußenminister Dr. Klaus Kinkel (FDP) begründete den entsprechenden Antrag (13/11469) der noch amtierenden schwarz-gelben Koalitionsregierung. Dieser Antrag sollte die rechtliche Grundlage schaffen für Beteiligung der Bundeswehr an NATO-geführten Luftoperationen, weil eingriffslegitimierende Mängel im Völkerrecht nicht zur Tatenlosigkeit gegenüber Völkermorden führen dürften, in denen die Opfer einfach ihren Schergen überlassen werden.

        Das war der Moment, als ich vor Lachen vom Stuhl fiel 😂

        Frau und Kinder erklärten mich erst einmal für verrückt, bis ich ihnen erklärte, dass es auf FMW einen seltsamen Eiferer aus Andalusien gibt, der allen Ernstes und mehrfach behauptete, Rot-Grün habe einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Jugoslawien initiiert.
        Was schließlich als einer der Hauptgründe mit dazu führte, dass sich der Zelot und Pharisäer in Personalunion aus Deutschland verabschiedet hat – nach Ansicht meiner Familie zum Glück für Deutschland.

        Dass die Abstimmung und der Bundeswehreinsatz zu massiven Spannungen vor allem bei den Grünen führte, ließ er wie so vieles und so oft unter den Tisch fallen. Natürlich auch das Massaker von etwa 8000 Bosniaken in Srebrenica unter den Augen von UN-Friedenstruppen, die zahlreichen Übergriffe auf die Zivilbevölkerung und „ethnische Säuberungen“ durch serbische Sicherheitskräfte. Oder dass der Einsatz nur deshalb ohne UN-Mandat erfolgte, weil einzig der serbische Partner Russland (wen wundert’s?) durch sein Veto im UN-Sicherheitsrat blockierte.

        Danach hatten wir viel Spaß und einen äußerst lustigen Familienabend. Ich zeigte den Kindern einige andere Kommentare dieses clownesken Faktenverdrehers. Ein besonderes hervorzuhebendes Highlight unter vielen anderen war sein völliges Unverständnis für die Zusammenhänge zwischen natürlichen, selbstregulierenden CO2-Kreisläufen und zusätzlichen anthropogenen Emissionen.
        Erstaunlicherweise haben meine Kinder mit ihren 13 und 15 Jahren den Zyklus aus natürlicher Emission und Absorption sofort verstanden, als sie die erklärenden Kommentare vernunftbegabter Leser dazu hörten.

        Abschließend blieb uns allen die Erkenntnis, fast die ganze (FM)Welt lacht über diesen Schlaumeier 😀

        1. @Helix52, ja, das ist sicherlich richtig, dass schon die meisten kleinen Kinder @Helmut und @Wechselbalg kognitiv überlegen sind. Bei den beiden handelt es sich um einen gefährlichen Cocktail aus schlechter Bildung, Unwissenheit, Schlampigkeit und der vorsätzlichen Verbreitung von Unwahrheiten.

          Auf der „Löschliste“ von Helmut stehen nun diejenigen, die immer wieder sein Wirrwarr und seinen Unsinn entlarven. Gerne würde er als gerissener und schlauer Handwerker gefeiert werden, der geschickt die Sozialsysteme zum eigenen Vorteil systematisch ausnutzt. Leider können wir ihm diese Anerkennung nicht geben, helfen ihm aber immer wieder gerne bei der Wahrheitsfindung. Das durchkreuzt natürlich seine Strategie und seine Ziele.

          Und das ununterbrochene Mobbing gegenüber dem eigenen Vaterland lässt ihn letztendlich wie einen im Ausland lebenden Reichsbürger erscheinen – frustriert, vereinsamt und ohne Lebensfreude.

  15. Es bräuchte mehr Helmüte

    @ Helmut ,sie haben recht, die komischen Drei vertreten nur die Spitze der dekadenten widersprüchlichen Gesellschaft und glänzen höchstens mit untauglichen Provokationen .

  16. Jetzt sollen es 1.200 Milliarden neue Schulde (äh, Sonder-Guthaben) handeln.
    Es wird eben alles sehr, sehr teuer.
    Aber das ist erst der Anfang.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. Die Zahlen stimmen ungefähr. https://www.dw.com/de/cdu-spd-haushalt-schuldenbremse-armee-bundeswehr-infrastruktur-v-1/a-71828092 Völlig kranke Leuten oder reine Lügner dürfen Politik spielen. „Man kann nicht sagen, dass das was vor den Wahlen gesagt, hinterher auch gilt“. Die Lügenbarone machen Kassensturz und stellen Lücken von 130 Mrd fest. Zudem 500 Mrd für die Bundeswehr und 400 Mrd für Infrastruktur.

  17. Eine schreckliche spassige Familie

    @ Helix, ihre Kinder sind sicher auch recht grünversifft erzogen und werden mit riesigem Spass die Schulden der aktuellen Politclowns bezahlen. Junge dürfen noch grün und links sein, ältere werden irgendwann gescheiter. Nehmen sie das Beispiel Fugmann, der hat sich zu einem prächtigen Realisten entwickelt.

    1. @Wechselbalg
      Unsere Kinder sind überhaupt nicht politisch erzogen, weil sie sich ihre eigene Meinung dazu bilden sollen, wenn immer sie Interesse daran entwickeln. Sie sind jedoch durchaus imstande, die typischen rechtsblauen Hetzkampagnen auf TikTok und ähnlichen Kanälen als die Propaganda zu erkennen, die sie unbestreitbar sind.

      Das würde ich mir von dir ebenfalls wünschen. Dafür müsstest du aber deutlich weniger Zeit darauf verwenden, für deinen geliebten Andalusier ständig in die Bresche zu springen und dafür irgendwann endlich gescheiter werden.
      Ich kann gerne einmal anfragen, ob dir die beiden regelmäßige Nachhilfe zu politischer Bildung und angemessener Sprache in der Öffentlichkeit gewähren wollen 😉

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage