Finanznews
Von einem Extrem ins Andere! Videoausblick
Die Märkte fallen von einem Extrem ins Andere: zunächst der harte Abverkauf (für den es zuvor zahlreiche Warnsignale gegeben hatte in Gestalt von Divergenzen), gestern dann die massive Rally. Waren die US-Indizes kürzlich noch extrem überverkauft, so sind sie nun stark überkauft – Anzeichen für einen extremen Markt, der weiter in hohem Maße volatil bleiben dürfte, auch wenn die Bullen nun meinen, sie hätten das Spiel gewonnen und könnten die alten Markt-Geschichten weiter erzählen (Beste aller Welten mit starken Zahlen der US-Unternehmen, toller US-Konjunktur etc.). Die fundamentalen Grund-Themen (Fed mit Liquiditätsverknappung, Handelskrieg, steigende Kosten etc.) sind gestern noch einmal in den Hintergrund gedrängt worden, werden aber früher oder später wieder dominieren..
Foto: Deutsche Börse AG
Finanznews
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
Wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen! Deshalb werde ich jetzt extrem bullisch – Aktien steigen immer!

Die Konjunktur in den USA brummt, wie heutige Daten zeigen – also werde ich jetzt bullisch für die Aktienmärkte! Denn wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen, oder? Dazu kommt jetzt auch noch der Stimulus in den USA – besser geht nicht! Und nächste Woche werden Apple, Facebook und Tesla ihre Zahlen berichten – das wird sicher extrem bullisch werden, denn die tollen Zahlen sind bestimmt noch nicht ausreichend eingepreist, oder? Ausserdem: Aktien steigen immer – das zeigt schon der Blick in die Geschichte! Und heute ist Janet Yellen als Finanzministerin bestätigt worden – können Sie sich an einen einzigen Tag erinnern, an dem die Aktienmärkte gefallen sind, als Yllen noch Fed-Chefin war? Eben..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist?

Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist? Bitcoin ist ja eben nicht ein Hedge, sondern vielmehr ein Liebling der Retail-Investoren – und verhält sich damit faktisch wie zyklische Aktien. Daher ist es auch kein Zufall, dass Bitcoin im März 2020 in der ersten Corona-Welle ebenso wie die Aktienmärkte deutlich gefallen ist. Die Aktienmärkte zeigen derzeit ein ähnliches Muster wie 2020: Tech steigt, aber die Marktbreite fehlt wieder – das war bis zur Impfstoff-Meldung am 09.November 2020 das dominante Muster gewesen. Die Luft nach oben scheint dünner zu werden, ohnehin ist die Beste aller Welten lämngst eingepreist, da darf also nichts schief gehen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 2 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Bitcoinvor 2 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Gixxer
17. Oktober 2018 09:02 at 09:02
Für jeden gilt die Unschuldsvermutung! Für Kavanaugh, aber auch die Saudis. Komisch ist nur, dass dies für Putin und Russland wohl nicht so ist.
Marko
17. Oktober 2018 11:46 at 11:46
Ich denke nicht, das dies die Bullen dies meinen die : „Beste aller Welten“.
Was aber Fakt ist und bleibt, dass wir massive Divergenzen zwischen dem Anleihe- und den Aktienmarkt sehen und dies ist ein fundamentaler Grund.
Und der Anleihemarkt spielt in einer gewissen Liga !
Und die FED mag alles sein, aber garantiert nicht „Gott“, bzw, die Weltwährung Nummer Eins.
Das ist vorbei…
Es wäre besser, sollte die EZB langsam (irgendwann in 2019) in die Gänge kommen, bezüglich Zinserhöhungen.
Die EZB wird durch ihre Politik des „Nichts-tuns“ den Markt sowieso nach unten „ausbremsen“.
Was bedeuten sollte , die FED muss jetzt unbedingt aufpassen, nicht zu viel zu tun.
Marko
17. Oktober 2018 11:50 at 11:50
„Und die FED mag alles sein, aber garantiert nicht „Gott“, bzw, die Weltwährung Nummer Eins.
Das ist vorbei…“
Wenn die FED der USD die Weltwährung Nummer 1 wäre, so stünde der EUR, seit Monaten (!!!)
nahe der Parität zum USD, und das bei dem Zinsabstand sowieso !!!
Marko
17. Oktober 2018 12:05 at 12:05
Was aber der Fall sein dürfte, sollte die EZB „reagieren“, so dürfte eine Rücknahme des Enlagezinssatzes eine „gewisse Reaktion“ erzeugen. :D
Das aber wäre der erste Schritt, „von Lehman weg“ – das muss sein. Weitere Schritte sollten folgen. Weil die Anleihe- wie die Aktienmärkte (normalerweise) im Gleichgewicht sein sollten.