Heute früh sehen wir im Handel auf Tradegate: Die VW-Vorzugsaktie fällt gegenüber gestern Abend um 1,47 %, BMW fällt um 0,28 %, Mercedes-Benz um 1 %, und Porsche um 1,51 %. Das ist mal ein richtiger Absturz? Scherz bei Seite!
Heute Nacht hat Donald Trump neue Zölle auf Autos, Arzneimittel und Chips angekündigt, und nannte als Termin für die Bekanntgabe der Zölle den 2. April. Die Höhe der Autozölle soll „in der Nähe von 25 Prozent liegen“, so sagte es Trump auf eine entsprechende Frage bei einer Pressekonferenz in seinem Anwesen Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida. Bei dieser Aussicht sind die aktuellen Verluste von VW, BMW, Mercedes-Benz und Porsche gelinde gesagt nicht erwähnenswert. Eigentlich müssten die Aktien bei so einer Aussicht deutlich stärker einbrechen?
Man bedenke: Deutschland wäre als großes Auto-Exportland massiv betroffen von den neuen Trump-Zöllen. Etwa 80 % der US-Verkäufe von VW werden importiert, bei Mercedes-Benz sind es 63 %. Hier dazu weitere Details. Nicht nur, dass viele Autos aus Deutschland in die USA geliefert werden. Deutsche Konzerne produzieren auch viel in Mexiko, weil man sich bislang auf die Freihandelszone der USA mit Mexiko und Kanada verlassen hatte. Aber auch gegenüber Mexiko-Importen drohen bald Zölle. Die erste Zollankündigung gegen die beiden Nachbarn hatte Trump lediglich aufgeschoben.
Dass die Aktien der deutschen Autobauer nur so minimal negativ reagieren auf diese konkrete Zoll-Ankündigung von Donald Trump, zeugt von einer merkwürdigen Gelassenheit. Im Chart sehen wir das größere Bild seit Sommer 2023. Der Dax stieg seitdem um 44 %. Die VW-Aktie fiel unterm Strich um 19 %, Porsche um 47 %, BMW um 23 % und Mercedes-Benz um 14 %. Aus dieser Perspektive gesehen kann man sagen, dass die Autoaktien bereits gelitten haben und deutlich schlechter liefen als der Dax-Gesamtschnitt. Dennoch könnten die neuen US-Zölle einen weiteren Rückschlag für den Absatz der deutschen Autohersteller darstellen. Wie gesagt – die heute früh minimal sinkenden Aktienkurse der vier Hersteller zeigen eine merkwürdige Gelassenheit.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken