Die Aktienmärkte der Wall Street geben ein seltsames Signal: die heutigen Anstiege werden begründet vor allem mit dem Optimismus in Sachen wahrscheinlicher werdenden Infrastruktur-Deal – aber der Dow Jones Transports, der eigentlich von solchen Investitionen deutlich profitieren sollte, macht die Rally heute (und seit Wochen) nicht mit. Dagegen laufen die Tech-Werte an der Wall Street besonders gut – also jene Assets, die normalerweise in einer Deflation gut performen. Gehen die Märkte davon aus, dass der Boom seinen Hochpunkt bereits überschritten hat? Heute wieder einmal dünnstes Handels-Volumen, trotz des Allzeithochs bei S&P 500 und Nasdaq ist die Zahl jener Aktien, die ein neues Hoch erreichen, erstaunlich gering..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
…die Amis sind schon perfekt im planen von Blasen…das letzte mal haben wir Europäer ja einen Großteil der Schulden bezahlt…bin mal gespannt wer es diesmal sein wird…die Amis selbst nur bedingt und zu einem kleinen Teil…es scheint mir, als ob diesmal die Shortseller diejenigen sind, die die Blase bezahlen…perfektes Financial engineering…
Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Finanzmärkte auf dem letzten Loch pfeifen. Die „gewisse Logik“ dürfte bald ausgedient haben. Die Grafiken sind wie immer beeindruckend. Viagra forte lässt grüßen ;-) Aber wer schafft das schon den großen Crash/Downmove vorauszusagen? Wem das gelingen sollte, der sollte mit dem Wirtschafts-Nobelpreis für Marktanalyse geehrt werden. ;-)
@Lausi
Seit der Finanzkrise pfeifen die Märkte angeblich aus dem letzten Loch. Schaut nach Guinness-Pfeif-Rekord aus.