Die Story ist das beherrschende Thema des Tages: Heute um 9 Uhr früh meldeten USA und China, dass sie für 90 Tage ihre Zölle massiv absenken. Die USA senken ihre Zölle gegen China von 145 % auf 30 %, China gegen die USA von 125 % auf 10 %. Die Folge: Der Dax stieg massiv an, aber natürlich auch die US-Indizes.
Heute Nachmittag sehen wir aber, dass die US-Futures und jetzt auch der Kasse-Markt in den USA dick im Plus hängen. Die großen Tech-Aktien legen kräftig zu. Der Dax aber schmiert ab und liegt jetzt sogar mit 0,2 % im Minus gegenüber Freitag Abend. Wie kann das sein? Offenbar haben sich im Tagesverlauf immer mehr Anleger gesagt: Jetzt pumpen wir unsere Gelder wieder in den US-Aktienmarkt, nachdem wir wochenlang Gelder von den USA nach Europa umgeschichtet haben. So zumindest meine Vermutung!
Im Chart sehen wir den Verlauf seit dem 2. April, dem „Großen Tag der Befreiung“, als Trump seine umfassenden Zölle verkündete. Jetzt geht es wohl darum „aufzuholen“. Seit dem 2. April hatte der deutsche Aktienmarkt bis Freitag Abend unterm Strich 5 % zugelegt, der US-Aktienmarkt aber nur 0,19 %. Jetzt haben die Amerikaner „aufgeholt“ auf +2,76 %. Man darf vermuten, dass ein Teil der Anlegergemeinde in einer ersten Reaktion auf die heutige Zoll-Erleichterung also europäische Aktien verkauft, und US-Aktien kauft. Der Dax ist für diesen Augenblick ein Leidtragender, wenn auch bisher nur minimal, und fast auf einem Allzeithoch. Also bleibt der Schaden doch erst einmal in Grenzen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken