Warum feiern die Aktienmärkte den Krieg in der Ukraine? Der wichtigste Grund dafür ist, dass die Aktienmärkte nun hoffen, dass die Fed (aber auch die EZB) nicht so stark geldpolitisch auf die Bremse treten werden aufgrund der unsicheren geoplolitischen Lage. Aber bis zur nächsten fed-Sitzung sind s noch drei Wochen – wer weiß, wie die Lage dann in der Ukraine sein wird. Hinzu kommt: gerade der Krieg in der Ukraine dürfte die Inflation weiter anheizen – was die Notenbanken dann umso mehr zum Handeln zwingt. Technisch gesehen haben die Aktienmärkte gestern einen gigantischen Short-Squeeze erlebt (der nun jedoch weitgehend abgeschlossen sein dürfte): Put-Optionen wurden glatt gestellt, die Marke Maker lösten daraufhin ihre Absicherungspositionen auf. Daher der Nasdaq mit einer Bewegung intraday von -4% auf +3,3% – und das unter riesigem Handelsvolumen..
Hinweise aus Video:
2. „Importpreise mit höchster Steigerung seit 1974 – Gas +302 Prozent – mehr voraus!“
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Diesmal ist es wirklich anderst.So hat z.B. der Vietnamkrieg höchstens die Rüstungsindustrie angekurbelt und kein Land auf der Welt hatte höhere Energiekosten oder Inflation durch diesen Krieg.Diesmal haben die grössten Volkswirtschaften der Welt ( EU, auch Japan und teils Amerika ) stark steigende Energie und Rohstoffkosten und dies im dümmsten Moment nach der Pandemie .Dazu kommt, dass es vor allem der US- Aktienmarkt auf einem übertriebenen Hoch sehr verletzlich ist.So können auch die rekordhohen Absicherungen mit folgendem Short-Squeeze erklärt werden.
P.S. Vielleicht hat auch das PPT nach Untetschreiten der letzten Tiefs ein wenig nachgeholfen.
Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte am Donnerstag, dass ein neutraler Status und die Ablehnung der Stationierung bestimmter Waffensysteme Putins rote Linien im Hinblick auf die Ukraine seien und dass der Ball nun bei Kiew liege.
Entnommen aus: https://de.rt.com/international/132476-selenskij-sind-bereit-uber-sicherheitsgarantien/
Na, da bin ich ja mal gespannt…
Der Demut kommt hoffentlich vorallem aus den technischen Unzulänglichkeiten…das gerade infolge dessen das das Video ja schon aufgenommen war, es dann eine Stunde verzögert erschien, war jetzt schon etwas demütig… ;)
Spass beiseite, vielen lieben Dank für die Arbeit & die Zeit die hier immer inverstiert wird damit wir Ahnungslosen auch etwas mehr Ahnung kriegen…