Märkte
WTI-Ölpreis über 50 Dollar – fast 100% Plus in 3 1/2 Monaten – das OPEC-Meeting kann kommen

FMW-Redaktion
Nach Brent hat heute auch der US-Ölpreis WTI die 50 Dollar-Marke nach oben durchschritten. Im Augenblick weiß man nicht wer hier wen pusht – das Öl den Aktienmarkt, oder umgekehrt? Analysten suchen fieberhaft nach Begründungen, weil viele (wie auch wir unbedarften Beobachter) wohl kaum hätten vorhersagen können, dass Öl in 3 1/2 Monaten um gut 100% steigt von 25 auf jetzt 50 Dollar. Die Lager sind immer noch randvoll, es gibt immer noch ein Überangebot an Öl, die Golfstaaten sagen sie wollen ihre Produktion ausweiten, aber egal… einige Analysten sehen als Hauptgrund für die heutige 50 Dollar-Überschreitung ausschließlich die gestrigen weiteren Rückgänge in den Lagerbeständen (ja, den kleinen Abwärtsstrich in unserem Chart mit dem riesigen roten Pfeil, das ist der enorm entlastende Rückgang in den Lagern – sarkastische Anmerkung von uns…).
Die Öl-Lagerbestände in den USA seit Oktober.
Aktuell führen Analysten wie auch Kommentatoren immer noch die Waldbrände in Kanada als Grund an (?), aber auch Probleme in Nigeria und Venezuela, die weltweit steigende Nachfrage nach Öl sowie das Abschmelzen des Unterschieds zur Angebotsmenge noch in diesem Jahr. Also keine neuen Argumente!Einige Chartanalysten verweisen aktuell auf darauf, dass im Oktober das kurzzeitige Hoch im WTI-Preis bei 50,90 Dollar lag, wonach der Ölpreis wieder dramatisch einbrach. Daher sei aus charttechnischer Sicht der Durchbruch bei 50,90 wichtiger als der symbolische Durchbruch bei der runden 50 Dollar-Marke – da fehlen dem Ölpreis heute noch 72 Cents nach oben – das ist für uns absolut nachvollziehbar, wenn man davon ausgeht, dass die Mehrheit des Marktes sich nach den Charts richtet.
Das OPEC-Meeting am nächsten Donnerstag in Wien kann kommen!
Verdoppelt. Seit Februar ist der Ölpreis von knapp über 25 auf jetzt 50 Dollar gestiegen – das ist der höchste Stand seit Oktober 2015.
Finanznews
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
Ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen verabredet, kauft Aktien über Call-Optionen. Warum das für die Märkte gefährlich ist!

Die Dinge werden immer extremer: ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen wie Reddit verabredet, kauft Aktien über weit aus dem Geld liegende Call-Optionen – und bringt damit sowohl Short-Seller (wie heute Citron im Falle der Aktie Gamestop) unter Druck. Aber auch die Broker, die diese Call-Optionen verkaufen, denn diese müssen sich dann häufig durch den (physischen) Kauf der jeweiligen Aktie absichern: gelingt das nicht, bringt das immense Risiken mit sich, die zum „Aus“ des Brokers (und des Short-Sellers) führen können. War es ein Zufall, dass heute in den USA fast alle Neo-Broker Probleme hatten und phasenweise offline waren? Wohl nicht. Für die Märkte bringen solche Flash Mobs Instabilität und unkalkulierbare Risiken mit sich..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Aktien
Quartalssaison: Hier die wichtigsten Termine

Die Quartalssaison hat begonnen. Letzte Woche meldeten bereits die großen US-Banken und Netflix. Aber nun geht es so richtig los. Hier eine Übersicht der wichtigsten Termine von deutschen und US-Konzernen für die nächsten Tage. Wichtig: Diese Termine haben wir direkt aus den Finanzkalendern der Unternehmen entnommen. Denn manchmal sind Webportale mit ihren Terminübersichten zu den Quartalszahlen unzuverlässig, da hier zukünftige Termine zu Finanzkennzahlen manchmal einfach nur basierend auf den Terminen vergangener Quartale von einer Computersoftware abgeschätzt werden, und daher fehlerhaft sein können.
Microsoft: 26. Januar
General Electric: 26. Januar
BASF: 26. Februar
Facebook: 27. Januar
Boeing: 27. Januar
Apple: 27. Januar
Caterpillar: 29. Januar
SAP: 29. Januar
Alphabet (Google): 2. Februar
Amazon: 2. Februar
Exxon: 2. Februar
Deutsche Bank: 4. Februar
Twitter: 9. Februar
Delivery Hero: 10. Februar
Commerzbank: 11. Februar
Daimler 18. Februar
Walmart: 18. Februar
Bayer: 25. Februar
Deutsche Telekom: 26. Februar
Volkswagen: Ende Februar
Zalando: 2. März
Lufthansa: 4. März
Adidas: 10. März
Indizes
Rüdiger Born: Charttechnik bei Nasdaq und Gold

Nasdaq und Gold will ich mir im folgenden Video genauer anschauen. Was sagt die Charttechnik, was ist für uns Trader machbar?
Wollen Sie meine täglichen Analysen im „Trade des Tages“ erhalten? Dieses Angebot ist für Sie völlig kostenfrei! Melden Sie sich dafür einfach hier an.
BORN-4-Trading – Trading-Ideen kostenfrei aufs Smartphone! Aktuelle Trading-News, Handelsideen und Trader-Know-how, Rüdiger Born sendet seine Einschätzungen direkt auf Dein Smartphone, entweder als Video- oder Voice-Nachricht oder einfach als schneller Text mit Bild. Welche Märkte kann man handeln, wo gibt es interessante aktuelle Trading-Setups, wo wären Einstiege möglich oder aber Stopps sinnvoll? Brandaktuell, überall und in gewohnt professioneller und spritziger Art. Klicke dazu einfach an dieser Stelle.
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 12 Stunden
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 22 Stunden
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“