Krypto-Währungen

XRP Ripple +55 % in 7 Tagen – die 100 Milliarden Dollar-Rally

XRP Ripple hat seit der Trump-Wahl mehr als 100.000 Dollar an Wert gewonnen und ist nun die drittgrößte Kryptowährung nach Bitcoin und Ether.

Bitcoin und Chart
Grafik: Leo10 - Freepik.com

Am Krypto-Markt werden derzeit gigantische „Werte“ geschaffen. Coins wie Solana und Binance Coin wurden in den letzten Tagen in den Schatten gestellt durch den Coin XRP oder auch Ripple. Mit 134 Milliarden Dollar ist XRP laut Daten von Coinmarketcap jetzt nach Bitcoin (1,89 Billionen Dollar) und Ether (435 Milliarden Dollar) die weltweit drittgrößte Kryptowährung (wenn man den Stablecoin Tether mal ignoriert). Dies liegt vor allem am Wahlsieg von Donald Trump. In diesem BTCUSD Chart sehen wir seit der Trump-Wahl, wie der Bitcoin von unter 70.000 Dollar auf nahe 100.000 Dollar angestiegen ist. XRP Ripple stieg seitdem weitaus stärker an von 0,52 Dollar auf 2,34 Dollar, ein Plus von 350 % in weniger als einem Monat!

Chart zeigt Kursverläufe von XRP Ripple und Bitcoin seit der Trump-Wahl

Ripple-gebundener XRP steigt nach Trumps Sieg zum drittgrößten Token auf

XRP, ein Token, der mit Ripple Labs Inc verbunden ist, hat seine Konkurrenten überholt und ist bei einer Rallye von 100 Milliarden US-Dollar zur drittgrößten Kryptowährung geworden. Warum? Dazu berichtet Bloomberg wie folgt: Der Token stieg heute um bis zu 15 % auf 2,50 US-Dollar. Dabei überstieg seine Marktkapitalisierung 137 Milliarden US-Dollar, verglichen mit weniger als 30 Milliarden US-Dollar am 5. November, als Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewann, wie aus Daten von CoinGecko hervorgeht.

Trumps Sieg hat eine Welle spekulativer Begeisterung auf den Kryptomärkten ausgelöst, wobei erwartet wird, dass der designierte Präsident seine Versprechen einlöst, ein günstiges Umfeld für Unternehmen für digitale Vermögenswerte in den USA zu schaffen. Selbst vor diesem Hintergrund ist die Rallye von XRP Ripple bemerkenswert: In den letzten Wochen hat sein Marktwert den der Konkurrenten Solana und USDT, Tethers Stablecoin, übertroffen, wie die Daten von CoinGecko zeigen.

US-Börsenaufsicht gerät durch Trump in die Defensive

Ripple Labs wurde 2020 von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC verklagt, die behauptete, das in San Francisco ansässige Unternehmen habe gegen das Gesetz verstoßen, als es durch den Verkauf von XRP Geld sammelte, ohne es als Wertpapier zu registrieren. Die Behörde unter ihrem Vorsitzenden Gary Gensler reichte später Klagen gegen zahlreiche Unternehmen für digitale Vermögenswerte ein, darunter Coinbase Global und Binance Holdings. Im Wahlkampf hatte Trump versprochen, Gensler zu entlassen, der nun beabsichtigt im Januar zurückzutreten, zu dem Zeitpunkt, an dem der gewählte Präsident Donald Trump sein Amt antreten soll. Trump hat versprochen, freundliche Aufsichtsbehörden einzusetzen, und unterstützt auch die Schaffung eines strategischen Bitcoin-Vorrats in den USA.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage