Jeden Monat wird der ZEW-Index vom Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung erhoben – der Index gilt als ein Frühindikator für die deutsche Wirtschaft, ist aber eher ein Stimmungsbild der befragten Finanz-Analysten (beim ifo Index hingegen werden Firmen-Chefs befragt, die praktische Einblicke in die Firmen-Entwicklung haben).
Die soeben veröffentlichten Daten für Februar zeigen: Der ZEW-Index (Konjunkturerwartungen) ist zwar mit +51,6 Punkten besser ausgefallen als im Vormonat und in der Erwartung (Prognose war +48,1; Vormonat war +26,0).
Die Einschätzung der aktuellen Lage aer ist mit -87,6 Punkten noch schlechter ausgefallen erwartet (Prognose -80,5; Vormonat war -88,5). Damit bleibt es dabei: viel Optimismus, aber eine desolate aktuelle Situation. Seit Monaten also viel Hoffnung und wenig Realität..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken