Wie stark wird die Fed morgen die Zinsen anheben? Bis gestern galt: sehr wahrscheinlich um 0,5% – aber die Fed Fund Futures preisen nach einem Wall Street Journal-Artikel heute eine Wahrscheinlichkeit von 95% (!) für eine 0,75%-Anhebung der Zinsen. Was wird passieren, wenn es dann doch nicht 0,75% sein sollten? In Erwartung eines großen Zins-Schritts steigen heute die Renditen weiter – und das, obwohl die heute veröffentlichten US-Erzeugerpreise erste Hinweise darauf geben, dass die Inflation ihren Hochpunkt gesehen haben könnte! Aber die US-Notenbank ist dennoch immer noch weit hinter der Kurve und versucht, die Zinsen jetzt schneller anzuheben. Wichtig werden morgen dann die Aussagen von Jerome Powell und die sogenannten „Dot Plots“ (Zins-Erwartungen der Fed-Mitglieder)…
Hinweise aus Video:
1. Gaspreis steigt – Gazprom schickt 40 Prozent weniger Gas über Nord Stream 1
2. Expertenanalyse zum Tankrabatt: Ölkonzerne geben Preisnachlass fast komplett weiter
3. Shanghai und Lockdown in China: Wie Corona die Finanzen ruiniert
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Quantitätsgleichung
M x V = P x Q ist eine der fundamentalen Gleichungen der Volkswirtschaftslehre und wird als Quantitätsgleichung oder auch Transaktionsgleichung, Verkehrsgleichung bzw. Tauschgleichung bezeichnet. Die einzelnen Buchstaben stehen für folgende Größen bzw. Aggregate:
M = verfügbare Geldmenge
V = Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
P = Preisniveau
Q = verfügbare Güter innerhalb einer Volkswirtschaft
Die Inflation ist noch lange in nicht so am Peak! Warum? Stell die Gleichung nach P um und mach dir Gedanken über V! Die Betriebe und Handwerker die ich kenne, kaufen sofort neue Betriebsmittel ein, wenn sie Cash für ihre Arbeit bekommen haben, weil sie von weiter steigenden Preisen ausgehen.
Jeff Gunflach will 3% sehen 😳
https://www.cash.ch/news/politik/inflation-gundlach-raet-federal-reserve-zu-heutiger-zinserhoehung-auf-3-prozent-1974400