Indizes

Fed und Inflationsdaten im Fokus Dax vor Entscheidungstag – Droht der Ausverkauf?

Dax vor Entscheidungstag - Droht der Ausverkauf?
Abwärtstrend. Grafik: Who-is-Danny-Freepik.com

Vor dem heutigen Entscheidungstag kam gestern Verkaufsdruck im Dax auf. Am Dienstag rutschte der deutsche Leitindex unter die charttechnisch wichtige Marke von 18.400 Punkten und fiel anschließend auf ein neues Korrekturtief. Damit hat sich die Lage im Vorfeld des Fed-Zinsentscheids und den viel beachteten US-Inflationsdaten deutlich eingetrübt. Der Dax begann den Börsentag zunächst im Plus, ehe er im Laufe des Handels immer tiefer absackte. Sein Tagestief markierte er schließlich bei 18.281 Zählern. Unter dem Strich stand am Ende ein Minus von 125 Punkten (0,68%) bei 18.369 Zählern auf der Kurstafel.

Am Super-Mittwoch stehen erstmals seit 2020 ein Zinsentscheid der Fed und neue US-Inflationsdaten am selben Tag auf der Agenda. Eine derartige Kombination verspricht eine hohe Volatilität an den Märkten. Es wird zwar erwartet, dass die Fed die Zinsen unverändert bei 5,25 bis 5,50% belassen wird. Allerdings werden die Notenbanker ihre aktualisierten Projektionen präsentieren. Ökonomen rechnen damit, dass die Fed ihre Zinssenkungspläne drosseln könnte – statt drei Zinssenkungen in diesem Jahr dürften es nur noch zwei sein. Es mehren sich aber auch die Expertenstimmen, die für dieses Jahr keine Zinssenkung erwarten. Ungeachtet dessen erhoffen sich die Anleger von den Aussagen des Fed-Chefs Powell neue Hinweise auf eine Zinswende der US-Notenbank.

Die jüngste Korrektur im Dax hat eine erste wichtige Marke erreicht. Im gestrigen Handel rückte der Index bis an das viel beachetete 61,8 Fibo-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung – 17.876 bis 18.893 Punkte – bei 18.265 Zählern heran. Kritisch wird es, wenn der Index das Doppelhoch bei 18.230 Zählern unterschreitet, da es dann zu einer Überschneidung käme. Damit wäre aus technischer Sicht das bullische Szenario erst einmal negiert und eine Ausweitung der Korrektur sehr wahrscheinlich. Für Alarmstimmung ist es aber noch zu früh, denn die mehrwöchige Korrektur verläuft bislang flach und korrektiv, es fehlt demnach die Dynamik nach unten.

Fed-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten im Fokus

Bevor sich der Blick in die USA richtet, stehen hierzulande noch die Verbraucherpreise (endgültig) für Mai auf dem Terminplan (8:00 Uhr). Die Fed wird auf ihrer heutigen Sitzung den Leitzins nicht ändern. Für Spannung dürften jedoch die aktualisierten Wirtschafts- und Zinsprognosen sorgen. Zuletzt deutete einiges darauf hin, dass die Fed noch etwas länger wartet, bevor sie die Zinsen senkt. Kurz vor dem Fed-Zinsentscheid werden um 14:30 Uhr noch Inflationsdaten für Mai veröffentlicht, die wahrscheinlich noch in die Entscheidungsfindung der Fed einfließen könnten oder zumindest Einfluss auf  die Aussagen von Powell auf seiner Pressekonfernz haben. Zwei so wichtige Events dürften im Tagesverlauf zu starken Kursbewegungen an den US-Börsen und dem Dax führen.

Dax mit Schwächesignal

Long: Mit dem Rusch und dem Schlusskurs unter 18.400 hat der Dax ein Schwächesignal generiert. Am Mittwochmorgen notiert er jedoch wieder über der Marke. Über 18.400 könnte er zunächst bis 18.449/460 ansteigen, ehe es wieder abwärts geht. Überwindet er dagegen die Hürde, sind Anstiege bis 18.511, 18.530 und 18.545 möglich. In dieser Widerstandszone dürften die Bären aber wieder Druck machen. Ein Ausbruch über das Zwischenhoch bei 18.543 würde das H1-Chartbild aufhellen. Dann sind weitere Kursgewinne bis 18.601 und 18.638 möglich.

Short: Unterhalb von 18.450 geht die Tendenz insgesamt doch weiter nach unten. An dem Widerstand könnte der nächste Rücksetzer starten – ein erstes Ziel: 18.395. Fällt er darunter, sind weitere Abgaben bis 18.345 und 18.315 wahrscheinlich. Hier muss der Dax spätestens eine Reaktion zeigen, da sich sonst die Wahrscheinlichkeit für ein Abrutschen bis 18.265, 18.230 und tiefer erhöht.

Dax-Entscheidungstag: Fed-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten im Fokus

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

18.395 – Horizontale

18.315 – Horizontale

18.281 – Tagestief 11.06.

18.265 – 61,8% Retracement (17.876 – 18.892)

18.235 – Ausbruchslevel

18.180 – Horizontale

18.000 – Psycho-Marke

Dax Widerstände (WS):

18.449 – 61,8 Retracement

18.530 – Horizontale

18.543 – Tageshoch 11.06.

18.600 – Zwischenhoch

18.638 – 161,8 Extension

18.649 – Tageshoch 07.06.

18.690 – 61,8% Retracement (18.893 – 18.359)

18.702 – Horizontale

18.784 – Tageshoch 06.06.

18.803 – Horizontale

18.855 – Tageshoch 28.05.

18.890/892 – Tageshoch 16.05. / Rekordhoch 15.05.

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage