Kategorie: USA
Erwartungen der Konsumenten auf 12-Jahres-Tief US-Verbrauchervertrauen: Schwächster Wert seit Januar 2021
Trump wirkt..
Schulden-Bazooka soll helfen ifo-Index wie erwartet – Hoffnung auf Investitionen
Soeben wurde der ifo-Index (ifo-Geschäftsklimaindex) für den Monat März veröffentlicht. Er gilt als das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer. Der Gesamtindex liegt bei 86,7 Punkten (erwartet 86,8 / Vormonat 85,2). Geschäftserwartungen: 87,7 (erwartet 87,9 / Vormonat 85,4). Aktuelle Lageeinschätzung: 85,7 (erwartet 85,5 /Vormonat 85,0). Klaus Wohlrabe vom ifo: „Die deutsche Wirtschaft atmet…
Unter der Oberfläche massive Alarmsignale US-Einkaufsmanagerindex ok – starker Anstieg der Inputpreise, Margen sinken
Anstieg der Inputpreise beschleunigte sich drastisch
Dunkle Wolken ziehen auf US-Konjunkturdaten werfen die Frage auf: Kommt eine Rezession?
Kommt die Rezession in den USA oder nicht? Diese Frage stellen sich derzeit die Märkte. Angesichts einer bevorstehenden Abkühlung der US-Wirtschaft aufgrund der aggressiven Handelspolitik von Donald Trump und seines Rundumschlags bei den Zöllen haben die US-Aktienmärkte jüngst zweistellig korrigiert. Divergierende Konjunkturdaten lassen noch kein klares Bild zu, haben aber…
Inflations-Druck weiter hoch Wirtschaft USA: Erstanträge wie erwartet, Philadelphia Fed Index ok – Preise steigen weiter
Die US-Erstanträge (jobless claims) auf Arbeitslosenhilfe (für die letzte Woche) steigen um 223.000 und liegen damit minimal niedrigerals erwartet (offizielle Prognose war 224.000, Vorwoche war 221.000). Die fortgesetzen Anträge (continuing claimes) sind mit 1,892 Millionen wie erwartet ausgefallen (Prognose war 1,890 Millionen; Vorwoche war 1,870 Millionen, nun auf 1,859 Millionen…
USA: Einzelhandelsumsatz schwächer, NY Empire schwach mit stark steigenden Preisen
Sagt "hallo" zur Stagflation!
US-Verbrauchervertrauen Uni Michigan schwächer – Inflationsaussicht springt hoch
Das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan fällt aktuell schwächer aus. Die Inflationsaussicht springt hoch.
Fed wird Zinsen dennoch nicht senken Inflation: US-Verbraucherpreise niedriger – jetzt wird bestimmt alles gut..
Die von den Märkten mit Spannung erwarteten neuen Daten zur Inflation in den USA für den Februar sind da: die US-Verbraucherpreise sind mit +0,2% zum Vormonat niedriger ausgefallen (Prognose war +0,3%; Vormonat war +0,5%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +2,8% und damit ebenfalls weniger als erwartet (Prognose war +2,9%;…
Zahlen sind aus dem Januar USA: JOLTs leicht besser – aber Trump-Effekt kommt erst noch
Neue Daten vom Arbeitsmarkt der USA: Die JOLTs (angebotene Stellen in den USA im Januar) liegen mit 7,740 Millionen leicht über der Erwartung (Prognose war 7,650 Millionen; Vormonat war 7,600 Millionen, nun aber nach 7,508 Millionen nach unten revidiert). Marktreaktion: die Daten sind „alt“ – sie stammen aus dem Januar.…
US-Arbeitsmarktdaten leicht schwächer – Trump-Effekt noch nicht in Daten
Die US-Arbeitsmarktdaten (Februar) sind mit 151.000 neuen Stellen praktisch wie erwartet ausgefallen (Prognose lag bei +160.000 Stellen). Die Daten für Dezember und Januar wurden jetzt insgesamt um 2.000 Stellen nach unten revidiert: Dezember um +16.000 Stellen auf nun 323.000 revidiert, Januar um -16.000 Stellen auf nun 307.000 Stellen). Die US-Stundenlöhne…