Kategorie: Allgemein
Warren Buffett mit Berkshire Hathaway im Aufholprozess
Kommt jetzt wieder eine Phase der Outperformance des Value-Ansatzes von Warren Buffett und damit die Korrektur der Tech-Titel im Nasdaq?
Mindestlohn in den USA – ist er schon wieder vom Tisch?
Ist der Mindestlohn von 15 Dollar in den USA bereits gescheitert? Es ist fast schon ein übliches Prozedere in der Politik: In einem Wahlkampf wird viel versprochen, Wählerstimmen werden mobilisiert, neue Verhältnisse in Staat und Gesellschaft in Aussicht gestellt. Das Problem ist nur die Realisierung im politischen Alltag, ein Thema,…
Corona: Kommt bald der ganz große Boom durch Nachholeffekte?
Wenn es mit den Impfungen gegen Corona wie geplant (?) weitergeht, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Entwicklung Bahn brechen, die in der Natur des Menschen begründet ist. Das Streben nach persönlicher Freiheit oder nach freier Entfaltung der Persönlichkeit, wie es Artikel 2 des Grundgesetzes grundrechtlich bestimmt. Wie wird dies…
Inflation: Die Flutung mit Geld – und ihre Folgen nach der Coronakrise!
Eine unglaubliche Geldmenge von über 10 Billionen Dollar ist seit Frühjahr 2020 in Umlauf gesetzt worden, das Gespenst Inflation ist erwacht
US-Wirtschaft: Rekorddefizit trotz Wachstumsschub
Die US-Wirtschaft wird im Jahr 2021 stark wachsen. Aber das ist nur möglich durch eine explodierende Verschuldung - mit heftigen Risiken
Crash-Szenario nach Leitzinsanhebung, Scholz mit Steuertraum, Ideen zu Blackrock und Platin
Im folgenden Video bespricht Manuel Koch mit Robert Halver von der Baader Bank das Szenario steigender Leitzinsen, woraufhin es kurz danach einen Aktien-Crash geben würde. Laut Halver komme man aus der „geldpolitischen Rettungsnummer“ nicht mehr raus, man könne die Zinsen nicht mehr steigen lassen. Die global exorbitant gestiegenen Schulden könnten…
Zinsen: Die EZB wird nervös
Obwohl das Niveau der Zinsen in der Eurozone weltweit mit am niedrigsten ist, wird die EZB nervös und reagiert. Die jüngsten Äußerungen des Chefökonomen Philip Lane und der Direktorin Isabel Schnabel kann man als Verbalinterventionen interpretieren. Doch die Beruhigung der Märkte und die Vermeidung weiter steigender Finanzierungskosten in der Eurozone…
Umsätze der gewerblichen Wirtschaft brechen ein
Die Umsätze der gewerblichen Wirtschaft sind im Januar gegenüber Dezember eingebrochen. Wir hatten vor vier Wochen bei den Dezember-Zahlen verwundert geschrieben, warum sie so gut ausfallen. Offenbar wollten viele Betriebe damals noch nicht so richtig wahrhaben, dass der zweite Lockdown dramatisch länger dauern würde als der erste? Heute zeigt das…
Inflation: Renditen steigen weiter – jetzt wird es kritisch!
Die Sorge vor einer stark steigenden Inflation lässt die Renditen für Staatsanleihen steigen - jetzt ist ein kritisches Niveau erreicht!
Staatsdefizit: Deutschland 2020 mit 140 Milliarden Euro mehr Ausgaben als Einnahmen
Dass Deutschland im Corona-Jahr 2020 ein großes Staatsdefizit hinlegen würde, war unvermeidlich. Die Einnahmen brachen ein, und die Ausgaben stiegen deutlich. Im Januar noch glaubten das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung daran, dass die Ausgaben die Einnahmen letztes Jahr um 158,2 Milliarden Euro überschritten hätten. Jetzt meldet das Amt…