Kategorie: Konjunkturdaten
Inflation: US-Verbraucherpreise (PCE) niedriger
Neue Daten zur Inflation in den USA: Die US-Verbraucherpreise (PCE – Personal Consumption Expenditure für Februar) sind zum Vormonat mit +0,3% niedriger als erwartet ausgefallen (Prognose war +0,5%; Vormonat war +0,6%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise mit +5,0% ebenfalls niedriger als erwartet (Prognose war +5,1%; Vormonat war +5,4%, nun auf…
Arbeitsmarkt weiter erstaunlich robust mit Blick auf das Gesamtbild
Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiter erstaunlich robust mit Blick auf das Gesamtbild. Binnen 12 Monaten sind es nur 232.000 Arbeitslose mehr.
Lebensmittel +15,4 % Eurozone-Inflation 6,9 % im März – Energiepreise sogar -0,9 %
Die Inflation in der Eurozone sinkt aktuell für März auf +6,9 % nach +8,5 % im Februar. Die Energiepreise sinken sogar um 0,9 %.
Minus 7,1 % binnen eines Jahres Einzelhandelsumsätze: Inflation sorgt für Absturz
Die Einzelhandelsumsätze gehen deutlich zurück. Dies liegt klar an der hohen Inflation. Hier der Blick in die Details.
Energieimporte: 8,1 % günstiger Aktuell: Deutsche Importpreise zeigen Abwärtspfad für Inflation
Die Importpreise stiegen im Februar nur noch um 2,8 %. Wichtig: Die importierten Energieprodukte waren sogar 8,1 % billiger!
Chinas Wirtschaft läuft immer noch nicht rund China: Schwache Nachfrage für Rohstoffe, sinkende Gewinne
Ähnlich wie 2003 bei SARS
Nach 8,7 % im Februar Inflation im März 7,4 % – Energie nur noch +3,5 %, Lebensmittel +22,3 %
Die deutsche Inflation im März sinkt auf 7,4 % nach 8,7 % im Februar. Hier dazu die interessanten Details des Statistischen Bundesamts.
Aktuelle Lage aber schwächer eingeschätzt US-Verbrauchervertrauen besser – Erwartung steigt
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für März) ist mit 104,2 besser ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 101,0; Vormonat war 102,9, nun jedoch auf 103,4 nach oben revidiert). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: Aktuelle Lage wird schwächer eingeschätzt als im Vormonat, während die Zukunftserwartung im Vergleich…
ifo Index besser – Bankenkrise spielt kaum eine Rolle
Der ifo Index für März (Geschäftsklima) wurde soeben veröffentlicht: Er liegt bei 93,3 Indexpunkten und damit deutlich über der Erwartung (Erwartung war 91,0; Vormonat 91,1). Geschäftserwartungen: 91,2 (Erwartung war 88,3; Vormonat war 88,5). Aktuelle Lageeinschätzung: 95,4 (Erwartung war 94,1; Vormonat war 93,9) Germany Business Confidencehttps://t.co/VNYiJDLvbS pic.twitter.com/mrSN6VdTEd — Trading Economics (@tEconomics)…
Nachfrage bei Dienstleistung zieht wieder deutlich an - schlecht für die Fed! Wirtschaft USA: Einkaufsmanagerindex deutlich besser
Soeben wurde die Einkaufsmanagerindex für die USA (S&P Global PMI; März) veröffentlicht – einer der besten Gradmesser für die Wirtschaft der USA: Verarbeitendes Gewerbe: 49,3 (Prognose war 47,0; Vormonat war 47,3) Dienstleistung: 53,8 (Prognose war 50,5; Vormonat war 50,6) Gesamtindex: 53,3 (Vormonat war 47,5; Vormonat war 50,1) Marktreaktion: das senkt…