Auswahl der Redaktion
A
Aktien
Aktien sind verbriefte Eigentumsrechte an einem als Aktiengesellschaft (AG) organisierten Unternehmen. Man wird am Grundkapital der...
AktienfondsEin Aktienfonds investiert das von Anlegern eingeworbene Geld in Aktien börsennotierter Unternehmen. Verwaltet wird der Fonds von einem...
AktiensplitDie durch einen Aktiensplit neu ausgegebenen Aktien werden an die bestehenden Aktionäre gratis ausgegeben, der Aktienkurs wird gesenkt. Dies geschieht, damit...
AnleihenAnleihen sind als Wertpapiere verbriefte Schuldverschreibungen - es geht hierbei um die Beschaffung von Fremdkapital. Inhaber von Anleihen sind keine...
AbgeltungssteuerDie Abgeltungssteuer ist eine in Deutschland gültige Steuer auf Kapitalerträge...
B
Börsencrash
Als Börsencrash bezeichnet man einen manchmal nur eintägigen, oder auch einen tage- oder wochenlang anhaltenden massiven Absturz der Aktienmärkte, der bedeutende Ausmaße annimmt. Oft beschleunigt sich ein...
Bank RunEin "Bank Run" (Ansturm auf eine Bank) ist eine panikartige Bewegung von Geldeinlegern. Sie befürchten, dass ihre Hausbank kurz vor der...
BärenmarktrallyDer Begriff der Bärenmarktrally ist quasi Börsianer-Slang. Zunächst gibt es eine längere Phase fallender Kurse, die sich letztlich zu einen...
BriefkursDer Briefkurs (Englisch: Ask) zeigt den Kurs an, den der Anleger beim Verkauf mindestens als Verkaufserlös erzielen will...
BaFinDie Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist der oberste staatliche Aufseher für die Finanzbranche in Deutschland, also für Versicherungen, Banken und die Wertpapierbranche. Die BaFin ist eine...
BitcoinBitcoin (Handelsabkürzung BTC) ist eine sogenannte Kryptowährung, die erstmals im Jahr 2009 von einer Person oder Gruppe unter dem Pseudonym...
BaisseAls Baisse bezeichnet man eine länger anhaltende Phase von mehreren Quartalen oder sogar Jahren, in der beispielsweise Aktienkurse auf breiter Front deutlich fallen. Eine Baisse bezeichnen viele...
BankEine Bank ist laut Kreditwesengesetz ein Unternehmen, das Bankgeschäfte betreibt, wenn der Umfang dieser Geschäfte einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Man bezeichnet Banken auch als...
BörseDer Begriff Börse bezeichnet einen organisierten Handelsplatz für Wertpapiere oder Termingeschäfte, der durch staatliche Regulierung einen gesicherten Rechtsrahmen erhält. An einer Börse werden...
C
D
Dividendenrendite
Die Dividendenrendite zeigt dem Anleger sozusagen die prozentuale Verzinsung seiner Investition in einer bestimmten Aktie an.
DaxDer Dax ist der wichtigste deutsche Aktienindex. Er beinhaltet die 40 deutschen Aktien mit der größten Marktkapitalisierung und dem größten Börsenumsatz im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse. Der Dax wird seit...
DeflationDeflation ist das exakte Gegenteil von Inflation. Im Gegensatz zu steigenden Verbraucherpreisen erleben die Verbraucher bei einer Deflation fallende Preise. Was für den Kunden im...
DerivateAls Derivate bezeichnet man Finanzinstrumente, die von anderen Wertpapieren oder Gütern (der Basiswert) abgeleitet werden und von deren Preisentwicklung abhängen. Mit Derivaten können Anleger...
DividendeDie Dividende ist die Gewinnausschüttung einer Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre...
E
Euro
Der Euro ist seit dem 1. Januar 1999 die Gemeinschaftswährung aller Mitgliedsstaaten in der Eurozone. Am 1. Januar 2002 wurden die ersten Euro-Geldscheine und Münzen ausgegeben und...
EZBDie Europäische Zentralbank (EZB) mit Sitz in Frankfurt am Main ist sozusagen der Hüter des Euro. Sie ist die Zentralbank der Mitgliedsländer der...
ETFDie Abkürzung ETF steht für „Exchange Traded Fund“. Hierbei handelt es sich um einen börsengehandelten Indexfonds...
F
Federal Reserve
Die Federal Reserve (oft auch als "Fed" bezeichnet) ist die Zentralbank der USA. Sie wurde 1913 durch den Federal Reserve Act geschaffen und...
FOMODie FOMO oder "Fear of Missing Out" ist die Angst von nicht investierten Börsianern, in einem steigenden...
FuturesFutures sind unbedingte Termingeschäfte. Deutsche Privatanleger sind seit Januar 2023 von einer möglichen Nachschusspflicht befreit worden...
FinanzkriseWir erläutern ausführlich die Entstehung und den Verlauf der globalen Finanzkrise im Jahr 2008, und ihre Auswirkungen bis heute.
ForexForex steht für "Foreign Exchange", also den Devisenhandel. Es geht dabei schlicht und einfach um den Kauf und Verkauf von...
G
H
Hedgefonds
Hedgefonds investieren für institutionelle und vermögende Privatanleger Geld in hochspekulativen Finanzanlagen...
HauptversammlungDie Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft ist eine Versammlung, die Aktiengesellschaften einmal im Jahr abhalten müssen...
HausseAls Hausse bezeichnet man eine lang anhaltende Phase von auf breiter Front kräftig steigenden Aktienkursen. Auch wird diese Phase als...
HebelAls Hebel oder auch Hebelung bezeichnet man im Börsenhandel die Aufnahme von Krediten, damit Anleger an der Börse größere spekulative Positionen...
HedgingDie englischen Begriffe Hedge (Absichern) oder auch Hedging (Absicherung) stehen für die Risikoabsicherung von offenen Handelspositionen am Kapitalmarkt. Hedging betreiben Institutionelle...
HexensabbatDer Hexensabbat ist ein Ereignis an Terminbörsen, das jeweils am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember stattfindet...
I
Inflation
Inflation ist die Entwertung von Geld. In der Regel definiert man damit den Anstieg von Verbraucherpreisen wie Lebensmitteln, der die Kaufkraft der...
IPODie Abkürzung IPO steht für „Initial Public Offering“. Gemeint ist damit das erstmalige öffentliche Angebot von Aktien eines Unternehmens...
Invertierte ZinskurveDie Invertierte Zinskurve zeigt für kurz laufende Staatsanleihen eine höhere Rendite als für Langläufer, womit eine Rezession...
K
KGV - Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Es beschreibt das Verhältnis zwischen Aktienkurs und Gewinn pro Aktie...
KassamarktDer Kassamarkt bedeutet für die Anleger streng genommen eigentlich „sofortige Bezahlung und Lieferung nach Ausführung einer Börsenorder“...
KreditausfallversicherungenKreditausfallversicherungen helfen Inhabern von Anleihen sich gegen Ausfallrisiken zu schützen. Spekulanten nutzen sie auch für Wetten auf Pleiten...
KapitalerhöhungDie Kapitalerhöhung stellt eine Erhöhung des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft dar. Das Unternehmen erhält von Investoren neues Eigenkapital...
L
Lohn-Preis-Spirale
Die Lohn-Preis-Spirale ist ein wichtiger Faktor beim Thema Inflation. Steigen die Verbraucherpreise stark an, verlangen Arbeitnehmer und die...
Limit-OrderBei einer Limit-Order wollen Anleger nicht mehr als einen Maximalpreis bezahlen, oder beim Verkauf einen Mindestpreis erzielen...
LeerverkaufDer Leerverkauf (auf Englisch Shortselling) bedeutet, dass Anleger auf fallende Kurse wetten. Mit „leer“ wird gezeigt, dass die Anleger zum Beispiel...
LeitzinsDer Leitzins wird als Zinssatz von einer Zentralbank festgelegt, zu dem sich Banken Geld von der Zentralbank leihen können. Er ist das...
M
Meme-Aktien
Meme-Aktien (Meme Stocks) sind ein Phänomen vor allem am US-Aktienmarkt, welches nach Ausbruch der Coronakrise 2020 aufkam. Privatanleger wollten schnell und einfach große Gewinne...
Margin CallEin Margin Call ist die Aufforderung eins Brokers an seinen Kunden, Geld einzuzahlen, um einen zu geringen Kontostand wieder...
Market-Order Der deutsche Ordertyp „Billigst“ (bei Kaufaufträgen) oder „Bestens“ (bei Verkaufsaufträgen) wird im Englischen als „Market-Order“ bezeichnet. Gemeint ist damit...
MDaxDer Aktienindex MDax zeigt die Wertentwicklung der 50 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen im Regulierten Markt der Frankfurter Börse, unterhalb der 40 Dax-Aktien, wo die...
MarginMargin ist der Betrag, den ein Anleger auf seinem Börsenhandelskonto als Sicherheit für eventuelle Verluste hinterlegen muss...
N
O
OPEC
Die OPEC ist die „Organisation erdölexportierender Länder“. Sie ist das weltweit bestimmende Kartell am Markt für Rohöl. Die Organisation hat...
OptionenOptionen und Optionsscheine sind vom Grundkonstrukt her identische Börsenprodukte, dessen Preis sich an einem Basispreis...
OTCGemeint sind mit OTC (Over the Counter) alle Börsengeschäfte, die außerhalb einer regulierten Börse stattfinden...
P
Q
R
Risk Off Risk On
Risk Off und Risk On sind Begriffe für die Umsichtungen zwischen riskanten und sicheren Anlageklassen, je nach...
RenditeDas Worte Rendite wird von Börsianern meistens beim Kapitalertrag für Anleihen benutzt (Anleiherendite). Manchmal geht es aber auch...
RezessionUnter sehr vielen Ökonomen gilt die Sichtweise als anerkannt, dass eine Rezession definiert wird über ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt) in einer Volkswirtschaft in zwei...
RealzinsUnter dem Realzins versteht man den tatsächlichen Zins nach Abzug der Inflationsrate. Der offiziell angezeigte Zins kann täuschen...
S
Stagflation
Stagflation ist der Zustand einer Volkswirtschaft, bei dem wirtschaftliche Stagnation oder Rezession und Inflation gleichzeitig...
S&P 500 Der S&P 500 Index ist der weltweit wichtigste Aktienindex. Er beinhaltet die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen, und ist als meist beachteter...
SpreadSpread steht an der Börse für die Spanne (Differenz) zwischen Geld- und Briefkurs (Bid-Ask), also dem höchsten Kaufgebot und dem...
StammaktienDie Stammaktien sind die mit Abstand gängigste Aktienart. Sie beinhalten das für Aktionäre elementar wichtige...
Stop-Loss-OrderDie Stop-Loss-Order ist ein gängiges Instrument von Anlegern, um sich gegen Kursverluste abzusichern. In der Regel ist es ein wirkungsvolles Instrument. In bestimmten Ausnahmesituationen...
Short SqueezeAls Short Squeeze bezeichnet man den sehr starken Anstieg von Börsenkursen, wenn ein Wert vorher stark gehortet war...
T
U
US Dollar Index
Der US-Dollar Index ist ein Währungskorb der Terminbörse ICE, der in Indexpunkten dargestellt wird. Man erkennt ihn im die Stärke oder Schwäche des US-Dollar. Ihm gegenüber stehen...
US-DollarDer US-Dollar ist die Währung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Er wird von der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ausgegeben...
V
Volatilität
Volatilität bedeutet Schwankungsbreite. Je stärker Börsenkurse schwanken, desto höher die Volatilität. Gemessen wird die Vola im VIX. Je höher...
VIXDer VIX ist ein seit 1993 existierender Volatilitätsindex der Börse CBOE, genauer gesagt der "Chicago Board Options Exchange Volatility Index". Er misst die erwartete...
VorzugsaktienVorzugsaktien haben bei der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft kein Stimmrecht, aber die Dividende ist höher als bei Stammaktien...
Z
Zinsen
Zinsen sind die Kosten für die Aufnahme von Schulden. Der Schuldner verpflichtet sich zu einem bestimmten Zeitpunkt den...
ZentralbankenZentralbanken werden auch als Notenbanken bezeichnet. Sie geben Geld heraus, steuern die Geldstabilität über Zinssätze und andere Maßnahmen, beaufsichtigen...
ZertifikateZertifikate sind Anlageprodukte, die es Anlegern ermöglichen, auf die Wertentwicklung von Aktien, Indizes, Rohstoffen oder anderen Anlageklassen zu setzen, ohne diese direkt...