Aktien

Tesla-Konkurrent Fisker ist pleite – Bereinigung im EV-Sektor

Der Tesla-Konkurrent Fisker ist pleite. Abgesehen davon läuft eine Bereinigung im EV-Sektor, die unter einer schwachen Nachfrage leidet.

Ein Fisker Ocean Elektroauto
Ein Fisker Ocean Elektroauto. Foto: Angel Garcia/Bloomberg

Der Elektroauto-Bauer Fisker – einer der neueren Tesla-Konkurrenten außerhalb Chinas – ist pleite. Fisker meldete heute Insolvenz an, Monate nachdem das Elektroauto-Startup die Produktion seines einzigen Modells, des oft nicht funktionierenden Ocean SUV, eingestellt hatte. Das Unternehmen gab in seinem im US-Bundesstaat Delaware eingereichten Antrag Vermögenswerte zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Dollar und Verbindlichkeiten zwischen 100 Millionen und 500 Millionen Dollar an. Der Antrag schützt Fisker vor Gläubigern, während das Unternehmen einen Plan zu deren Rückzahlung der Schulden ausarbeitet.

Fisker ist das zweite Plug-in-Autounternehmen, das von Henrik Fisker – einem berühmten Designer von BMW- und Aston-Martin-Sportwagen – gegründet wurde und in Konkurs gegangen ist. Ein früheres Unternehmen, Fisker Automotive, beantragte 2013 Insolvenz nach Chapter 11.

Das Verhängnis von Fisker war eher selbstverschuldet. Das Unternehmen ging 2020 an die Börse und war Teil der Welle von Elektroauto-Unternehmen, die vom Boom der Pandemie-Ära bei speziellen Übernahmegesellschaften profitierten. Durch den Zusammenschluss mit einer von Apollo Global Management gesponserten SPAC verfügte Fisker über rund 1 Milliarde US-Dollar in bar und konnte einen Deal mit einer Tochtergesellschaft von Magna International an Land ziehen, die Fahrzeuge für Unternehmen wie Toyota, BMW und Mercedes-Benz herstellt.

Die Produktion des Geländewagens Fisker Ocean begann zwar planmäßig im November 2022, aber den ersten SUVs fehlten grundlegende Funktionen wie ein Tempomat. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen teilte den Kunden mit, dass man die versprochenen Funktionen im folgenden Jahr per Software-Update nachliefern würde.

Softwarefehler verlangsamten die Produktion über Monate hinweg, so dass Fisker seine Prognosen wiederholt nach unten korrigieren musste. Im Februar dieses Jahres produzierte der einflussreiche YouTuber Marques Brownlee ein Video mit dem Titel „This is the Worst Car I’ve Ever Reviewed“ (Dies ist das schlechteste Auto, das ich je getestet habe), das eine Reihe von Problemen zusammenfasst, die er erlebte, als er sich einen Ocean bei einem Händler in New Jersey auslieh. Das Video wurde bereits mehr als 5,7 Millionen Mal angesehen.

Fisker hat im vergangenen Jahr 10.193 Oceans produziert, aber nur 4.929 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Anfang Januar unternahm das Unternehmen einen dramatischen Schwenk, indem es sich um Partnerschaften mit Vertragshändlern in Nordamerika bemühte, um die SUVs nicht mehr direkt an die Verbraucher zu verkaufen.

Im Februar wies Fisker darauf hin, dass erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens bestünden, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Im darauffolgenden Monat gab das Unternehmen bekannt, dass man sich 150 Millionen Dollar von einem bestehenden Kreditgeber gesichert hatte, obwohl die Finanzierung davon abhängig war, dass Fisker Investitionen von einem nicht genannten Automobilhersteller erhielt. Eine Woche nach dieser Bekanntgabe teilte Fisker mit, dass die Gespräche mit dem Automobilhersteller ohne eine Einigung beendet worden seien.

Führungskräfte von Magna sagten während einer Telefonkonferenz im letzten Monat, dass der aktualisierte Ausblick des Unternehmens für dieses Jahr davon ausgeht, dass keine weitere Produktion von Ocean-SUVs stattfindet. Während das Unternehmen 400 bis 500 Mitarbeiter in seinem Werk in Graz, Österreich, entlassen hat, beschäftigt das Werk rund 7.000 Mitarbeiter und stellt weiterhin Fahrzeuge für BMW, Mercedes, Toyota und Jaguar Land Rover her.

Der Konkurs von Fisker kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Hersteller von Elektroautos damit zu kämpfen haben, sich an die rückläufigen Verkaufszahlen in den USA und in weiten Teilen Europas anzupassen.

Das Marktforschungsunternehmen BloombergNEF hat in der vergangenen Woche seine Prognosen für den Absatz batterieelektrischer Fahrzeuge bis zum Jahr 2026 zurückgeschraubt und dabei die Erwartung geäußert, dass sich die Abkehr von Verbrennungsmotoren in wichtigen Märkten wie den USA, Deutschland und Großbritannien verlangsamen wird.

Fisker folgt einer Handvoll anderer Elektroauto-Startups, die Konkurs anmelden mussten, darunter Charge Enterprises, der Installateur von Ladestationen für Elektroautos, der im März unter Chapter 11 Schutz beantragte. Zu den anderen EV-Herstellern, die Konkurs angemeldet haben, gehören Lordstown Motors, Proterra und Electric Last Mile Solutions.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage