Autor: Claudio Kummerfeld
ifo-Index zeigt nicht die aktuelle Angst der Wirtschaft? Expertenkommentar
Es kann gut sein, dass die Stimmung in der Wirtschaft bereits viel schlechter ist als im ifo-Index dargestellt. Dazu ein Expertenkommentar.
Gespaltener Rohstoffmarkt: Warum Brennstoffe hui und Industriemetalle pfui sind
Derzeit sieht man einen gespaltenen Rohstoffmarkt. Brennstoffe sind global stark nachgefragt, aber die Kurse für Industriemetalle fallen. Hier die Gründe.
Kohle statt Gas – der steigende Kohlepreis lässt grüßen
Diese Woche hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die Marschroute vorgegeben mit der Ausrufung der „Alarmstufe“ im „Notfallplan Gas“. Nun soll in Deutschland in Windeseile Gas zur Stromerzeugung runtergefahren werden, damit es in die Speicher fließen kann, als erhöhter Vorrat für die nächste Heizperiode. Stattdessen sollen in Deutschland schon in wenigen Wochen Kohlekraftwerke…
Euro vs US-Dollar im Juli – da kann eine deftige Überraschung anstehen
Der Euro könnte im Juli nach monatelanger Abwertung erneut weiter fallen. Dazu muss man schauen, was bei Fed und EZB im Juli in Sachen Zinsen ansteht.
Explodierende Bauzinsen wirken? Aufträge im Baugewerbe mit starkem Einbruch
Offenbar wirken die explodierten Bauzinsen. Die Aufträge im Baugewerbe brechen so stark ein wie seit 12 Jahren nicht mehr. Hier die Details.
Warum Deutsche Bank, Commerzbank und Zalando jetzt so stark verlieren
Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und Zalando verlieren kräftig. Dies liegt an den seit gestern steigenden Rezessionsängsten.
Immobilienpreise: Zweite Statistik zeigt es auch – Wachstum lässt spürbar nach
Nach einer privaten Statistik zeigt es jetzt die staatliche Statistik. Das Wachstum der Immobilienpreise ließ zuletzt deutlich nach.
Russischer Rubel ist die stärkste Währung in 2022 – wie das sein kann
Der russische Rubel wertet enorm auf und ist inzwischen die weltweit stärkste Währung im Jahr 2022. Es gibt mehrere Gründe.
Alarmstufe Gas: Was Industrie und Analysten dazu sagen
Robert Habeck hat die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Hier dazu zur Einordnung Stimmen von Analysten und Verbänden.
Lohn-Preis-Spirale mit Nachbrenner – Druck bei Seehäfen und Flughäfen
verdi macht jetzt massiv Druck für höhere Löhne bei der Lufthansa und bei Seehäfen. Höhere Löhne befeuern die Lohn-Preis-Spirale.