Finanznews

Endlich Bewegung mit Nvidia und Fed? Marktgeflüster (Video)

In den letzten Tagen kaum Bewegung an den US-Aktienmärkten, die Handelsvolumina geringer als im tiefsten Sommerloch – wird sich das heute mit dem Fed-Protokoll (20Uhr) und vor allem den Zahlen von Nvidia (22.20Uhr) ändern? Die Fed hat inzwischen klar gemacht, dass die Zinsen absehbar nicht sinken werden – daher dürfte die Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung vom 30.April/1.Mai kaum Neues bringen. Viel mehr aber hängt an den Zahlen von Nvidia, denn hier geht es um die Aufrechterhaltung der KI-Euphorie – und um die Tatsache, dass ohne den Chip-Konzern die Gewinne selbst im Tech-Sektor rückläufig wären. Man kann also durchaus sagen: an Nvidia hängt das Schicksal der Wall Street. Wie krass muß der Chip-Gigant die Erwartungen übertreffen, damit diese Aktie und die Aktienmärkte insgesamt weiter steigen können?

Hinweise aus Video:

1. EZB-Lagarde: Senkung der Zinsen steht an – Inflation unter Kontrolle

2. Wie S&P 500-Unternehmen Gewinne durch Non Gaap steigern

3. Nvidia-Quartalszahlen heute Abend – die Vorschau



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

4 Kommentare

  1. Das ist alles nur noch krank – mit fundamentaler Bewertung null zu tun. Höchste Zeit für ein reinigendes Gewitter

    1. Fundamentale Bewertung wovon? Bitte einmal klar mit Zahlen sagen was nicht gerechtfertigt ist! Statt immer nur irgendwelche Floskeln zu dreschen!

  2. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Einzelaktien zu beurteilen, das bringt nichts, wichtig ist das große Ganze, die Geldpolitik.

    Und hier ist die FED- Entscheidung hervorzuheben, die Bilanz kaum noch wirksam zu reduzieren, was nichts anderes, als die Umkehr der bisherigen Geldpolitik ist.

    Offenbar wurde der politische Druck aus Washington so groß ,das die FED hier reagieren musste.

    Die Verschuldung der USA ist und bleibt das wichtigste Thema.

    Nun zu den Märkten: Der richtungsweisende S& P 500 Index hat sicherlich noch Luft bis zu den ominösen 6000 Punkten.

    Spätestens dann aber erwarte ich eine kräftige Korrektur. Wer denkt, das wäre viel irrt sich gewaltig, es sind bis dahin keine 15 Prozent mehr.

    Nicht viel also in einer Rallye, die seinerzeit bei deutlich unter 750 Punkten begann ( März 09 )…

    Der größte Teil der Rallye liegt also schon hinter uns. Aber diese runde Marke, von 6000 Punkten bis zum Jahresende, ergibt sich wenn man den Graph des Indexes ,von 95 über 00 bis heute konsequent weiterzieht und dabei sämtliche Krisen und Rücksetzer ebenso konsequent ausblendet.

    Es handelt sich also um absoluten „Ideal Index „ohne große Crashs und Krisen, wie er schon im Jahre 2000 für heute vorhersagt wurde.

    Möglich wurde dieser Megatrend durch die uneingeschränkte, neue Art der Geldpolitik( MMT Theorie) vor allem in den vielen Jahren der Niedrigzinspolitik,verbunden mit den dazugehörigen, unzähligen QE Programmen.

    So hat sich die Bilanz,seit dem März des Jahres 2003 ,( Tiefpunkt Dot Com Crash) glatt verzehnfacht. Gleichzeitig wuchs die Gesamtverschuldung der USA in immer neue Höhen.

    Auf der Seite usdebtclock. org finden Sie die Gesamtverschuldung aufgelistet, sie beträgt jetzt schon über 100 Billionen Dollar und wächst täglich exponentiell weiter…

  3. @Sebastian „Die Beurteilung von Einzelaktien bringt nichts.“ Du bist wirklich der schlechteste Möchtegern-Volkswirt, der je in diesem Forum geschrieben hat. Wo stünde der S&P 500, wenn es die 7 BigTech Aktien nicht gegeben hätte? Es ist ein Rätsel, wieso FMW immer wieder Dauerwiederholungen von dir publiziert. Versuche das mal als Leserbrief bei deiner Leipziger Volkszeitung.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage