Autor: Markus Fugmann
Inflation: US-Verbraucherpreise (PCE) niedriger
Neue Daten zur Inflation in den USA: Die US-Verbraucherpreise (PCE – Personal Consumption Expenditure für Februar) sind zum Vormonat mit +0,3% niedriger als erwartet ausgefallen (Prognose war +0,5%; Vormonat war +0,6%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise mit +5,0% ebenfalls niedriger als erwartet (Prognose war +5,1%; Vormonat war +5,4%, nun auf…
Ukrainekrieg-Effekt ist weg, Inflation aber bleibt Inflation: Kerininflation auf Rekordhoch, EZB bleibt unter Druck
Die heute veröffentlichten Daten zur Inflation in der Eurozone bringen die EZB in einem schwierige Lage: zwar geht die Gesamtinflation deutlich zurück, aber die Kerninflation (Teuerung ohne Nahrung und Energie) erreicht einen neuen Rekordwert. Damit bleibt der Druck für die EZB hoch, die Zinsen weiter anzuheben, wie Bloomberg nun berichtet.…
Steigende Zinsen bringen Preise unter Druck Immobilien Großbritannien: Stärkster Fall der Preise seit Finanzkrise
Das Ende einer Blase
Fed hätte sonst weiter stark die Zinsen angehoben Jim Cramer: „Pleite der Silicon Valley Bank Glücksfall“! Videoausblick
Der CNBC-Kommentator Jim Cramer hat es gestern auf den Punkt gebracht mit der Aussage: „Die Pleite der Silicon Valley Bank war ein Glücksfall! Denn sonst hätte die Fed die Zinsen weiter deutlich erhöht und die Wirtschaft wäre gecrasht“. Jim Cramer bringt damit das neue Mantra der Aktienmarkt-Bullen perfekt auf den…
Wie wenige große Tech-Aktien die eigentliche Schwäche kaschieren Nasdaq: Banken-Pleiten sind bullisch.. Marktgeflüster (Video)
Banken-Pleiten sind scheinbar bullisch: der Nasdaq nun mehr als 20% seit seinem Tief gestiegen, und seit den Pleiten der Silicon Valley Bank und der Signature Bank ist der US-Leitindex S&P 500 an fünf Tagen gefallen, aber an 13 Tagen gestiegen. Beim S&P 500 machen drei Aktien 91% des Anstiegs seit…
Morgan Stanley stuft Aktie ab - Kurs fällt weiter Bankenkrise: Charles Schwab – der nächste Krisenfall?
34 Millionen Konten, sieben Billionen an Assets - too big to fail
Der elektronische Bank run und die Geldmarktfonds Bankenkrise: Ab 4% Zinsen brachen alle Dämme! Videoausblick
Die Bankenkrise begann Wochen vor der Pleite der Silicon Valley Bank: sie startete faktisch, als Geldmarktfonds in den USA Zinsen von 4% boten – ab diesem Niveau beschleunigen sich die Abflüsse vor allem bei den Regionalbanken dramatisch. Ist die Bankenkrise nun vorbei? Das Problem ist nach wie vor nicht gelöst:…
EZB gibt Entwarnung Bankenkrise: Keine Einlagenabflüsse laut EZB in Eurozone
In den USA sorgten massive Abflüsse von Geldeinlagen bei Regionalbanken für eine Bankenkrise – für den Euroraum aber gibt nun die EZB Entwarnung: laut EZB-Direktoriumsmitglied Schnabel litten Banken der Eurozone nicht unter relevanten Geldabflüssen. Die Turbulenzen um die Credit Suisse haben also offenkundig nicht zu einer größeren Verunsicherung der Bankenkunden…
Ben Bernanke und die Wurzel des Inflations-Übels Die Notenbanken-Krise: Bankenkrise, Zinsen, Immobilien! Marktgeflüster (Video)
Die Bankenkrise und die aktuellen Probleme bei Immobilien sind vor allem eines: die Folge einer Notenbanken-Krise, die basierend auf einer vor allem vom ehemaligen Fed-Chef Ben Bernanke vertretenen – aber falschen – Theorie die Inflation anheizten. Aufgrund der Demografie (Bevölkerung nimmt ab und wird älter) gingen Bernanke und andere davon…
Aktie mit extremer Bewertung im Vergleich zum Nasdaq Nvidia Aktie: Warnzeichen für die Künstliche-Intelligenz-Blase
Aufschlag von fast 150% gegenüber dem Nasdaq 100