Finanznews

Das Ende eines Experiments Habeck, Scholz: Wahl-Debakel – ist das die eigentliche Zeitenwende? Marktgeflüster (Video)

Das Debakel für die SPD mit Kanzler Scholz und für die Grünen mit Wirtschaftsminister Habeck zeigt eines: die Menschen haben keine Lust mehr, Teil eines Experiments mit ungewissem Ausgang zu sein: es geht um die Gefährdung ihrer Arbeitsplätze, um eine ideologische Agenda, die die Energiekosten und damit die Inflation nach oben treibt – und nicht zuletzt um eine als völlig verfehlt empfundene Migrationspolitik. Diese rot-grüne Agenda gibt es nicht nur in Berlin in der Ampelkoalition, sondern auch in Brüssel mit dem Green Deal – und in Frankfurt bei der EZB, die Banken vorgeben will, wie sie sich in Sachen Klima zu verhalten haben. Dementsprechend haben nicht nur Scholz und Habeck vom Wähler einen Denkzettel bekommen, sondern alle, die in Europa diese Agenda vertreten. Das ist vielleicht die eigentliche Zeitenwende!

Hinweise aus Video:

1. Lochner vs. Fugmann: Bulle gegen Bär

2. Volksbank muss offenbar gestützt werden – Immobilien-Verluste



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

19 Kommentare

  1. Hallo,könnte es sein dass die Bahn mal pünktlich war?
    Seit wann wurde es immr lausiger?Ich denke ,seit der Privatisierung,diese Erfahrung wurde auch in GB gemacht.Privat und alles ist toll?Bitte nicht so oberflächlich,der Markt sucht Rendite…..

  2. Nein, bei Sekten und Ideologen gibt es keine Zeitenwende. Da geht es bis vor die Wand. Schuldige werden schon gefunden. Wahrscheinlich ist das Volk zu dumm. Man müsste schon im Kindergarten anfangen sie zu „belehren“. Oder ein neues Volk unter dem Kalifat.
    Denn wenn sie ohne Belehrung mit 16 eine Partei wählen dürfen, in der sie ihre Zukunft sehen, dann wählen sie „die falsche Partei“.
    Dumm gelaufen.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  3. In den Großstädten punkten die Grünen, m.E. aber nicht vorwiegend im Bürgertum. Wer hart für seinen Wohlstand arbeitet/gearbeitet hat, setzt seinen Wohlstand nicht mit einem Narrenschiff aufs Spiel. Die Großstädte haben eine überproportionale Schicht von grün-linkslastigen“Wohlfahrtsempfängern“ wie Ewigkeitsstudenten, NGOs, Bürgergeldempfängern ( anonym brauchen sie sich dafür nicht schämen), Angestellte von Parteien, grün-linker Uni- Lehrkörper, Journalistenschulen, Angestellte des ÖRR, Marketinggesellschaften, Gewerkschaftszentralen, gescheiterte Politiker in den Krankenkassen und viele andere mehr – die alle die Hand aufhalten. Diese Leute wählen sozialistisch-grün, um ihre Zukunft zu sichern. Pech gehabt. Gott sei Dank!

  4. „das gutverdienende meist auch verbeamtete Großstadtbürgertum“

    Zu dem Unsinn würde ich gerne mal Zahlen hören, statt einfach mal ein bisschen Stimmung zu machen!

    Grundsätzlich ist es so, dass die Menschen egal ob reich oder arm nicht gewillt sind Abstriche zu machen. Von daher war diese Entwicklung absehbar, wobei ich die Migrationspolitik der EU eigentlich als den größeren Knackpunkt sehe. Wer allerdings denkt, dass wir auch einfach dieses ganze Klimathema mal für einige Jahre ignorieren können, denn die Welt wird schon nicht untergehen und wenn wir einfach mal ein bisschen weniger von dem machen, was eh schon viel zu wenig ist, dann wird schon alles gut gehen, der ist dumm, naiv, ignorant oder egoistisch oder von allem ein bisschen. Wer heute über 40 ist, der kann sich sagen: „Bis ich in die Kiste hüpfe wird die Welt mit ein bisschen Glück schon noch durchhalten“ und „Scheiß drauf, Ahrtal ist nur einmal im Jahr“ singen!
    Aber wer Kinder hat, der sollte vielleicht mal überlegen was er seinen Kindern hinterlassen möchte. Aber auch das alles ist von meiner Seite naiv, denn die Menschheit ist so leider nicht.
    Von daher machen wir das jetzt mal so und in 20 Jahren prognostiziere ich regelmäßiges Gejammer über die ach so trockenen Sommer, Starkwetterereignisse alle 4 Wochen ( DIeses Jahr waren es immerhin schon 4 größere Überschwemmungen innerhalb eines Jahres) und massive Ernteausfälle und Wasserknappheit, während an den europäischen Zäunen die ganzen Migranten abgewehrt werden müssen, weil in deren Heimat ein ansatzweise normales Leben schon lange nicht mehr möglich ist.
    Aber auch deswegen wird die Welt nicht untergehen, die Menschheit wird lediglich in den nächsten 100 Jahren auf einen Bruchteil der derzeitigen Bevölkerung zusammengestutzt. Aber vielleicht schafft sie es ja auch sich im Zuge dessen gegenseitig auszulöschen. Dann kann sich der Planet zumindest schneller wieder von uns erholen!

  5. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Alles hat seinen Ursprung in der, gefühlt ,nicht endend wollenden Niedrigzinspolitik der EZB,in den vergangenen gut 15 Jahren, mit kurzer Unterbrechung aktuell…Fortsetzung nicht ausgeschlossen, sondern sehr wahrscheinlich….

    Durch diese Niedrigzinspolitik sparte der deutsche Staat fast 750 Milliarden Euro,alleine an Zinszahlungen an seine Gläubiger, also auch an uns ,den Endkunden ( Kapital- Lebensversicherung,private Rentenversicherung, Tagesgeld, festverzinsliche Wertpapiere..etc)

    Der deutsche Staat glaubte sich nun alles leisten zu können, die meisten Staatsanleihen waren sogar negativ verzinst( Draghi Ära)…

    Ganz anders in den Neunzigern…

    Ein Beispiel soll das verdeutlichen: Wir schreiben das Jahr 1992. In Deutschland gibt es zum ersten mal eine echte Migrationskrise, ausgelöst durch die Bürgerkriege im ehemaligen Jugoslawien.

    Die deutsche Umlaufrendite liegt aber bei deutlich über 7,5 Prozent, Helmut Schlesinger sei Dank ( Leitzins der Bundesbank bei heute unvorstellbaren 8,75 Prozent)…

    Die Inflation liegt aber nur bei 5 Prozent ,in der Spitze wohlgemerkt ,so das in Gänze sämtliche Staatsanleihen im positiven Bereich der Realverzinsung rentieren…

    Unter diesen Umständen ist man gezwungen zu reagieren, der Godesberger Kompromiss steht an…

    2015 bei Merkels Flüchtlingskrise das blanke Gegenteil…Seit dem platzen der Blase am Immobilienmarkt, in den USA,kennt die deutsche Umlaufrendite nur noch einen Weg, steil nach unten…

    Von 4,78 Prozentpunkten kommend , im Sommer 08, ging’s runter bis auf minus 0,68 Prozent in der Spitze…

    Das heißt, wer dem Staat Geld leihte, musste sogar noch welches mitbringen…

    Folglich glaubte man sich alles und jedes leisten zu können, der neuen MMT Theorie sei Dank…

    Geld kostete ja nichts und die Gläubiger waren so blöd, ihr Geld zu negativen Zinsen dem Staat zu schenken…

    Draghi begünstige die Sache noch erheblich ,indem er die Zinsen immer nur senkte und nie erhöhte und gleichzeitig die Märkte mit neuer Liquidität flutete, indem er ein QE nach dem anderen auflegte….
    „Niemand hat das Recht auf hohe Zinsen “ Draghis Ausspruch im Spiegel aus dem Frühjahr 2015 ist legendär…

  6. Markus, hat mich gefreut, dich bei Mario Lochner zu sehen.
    Du hast dein „Bärentum“ echt spannend und überzeugend dargelegt😊👍.

  7. Faktisch ist es doch so, dass China den eigenen Green Deal mit unvorstellbaren planwirtschaftlichen staatlichen Subventionen gnadenlos durchzieht. Gut sichtbar an E-Autos, Batterien und PV-Modulen, die die halbe Welt fluten oder an irgendwelchen Häfen und Parkplätzen ungenutzt und ohne Abnehmer vergammeln.

    Auf der anderen Seite die USA, die mit ihrem IRA nahe an einer Billion USD erneuerbare Techniken und Zukunftsindustrien wie ein Staubsauger anlocken, absaugen und ebenfalls planwirtschaftlich finanzieren.

    Aber Deutschland und Europa sollen wieder den freien und konservativen Wirtschaftskräften vertrauen, die bereits jahrzehntelang so überzeugend beweisen konnten, wie Klimaschutz funktioniert und Industrie auch ohne billiges Russengas so richtig brummt. Die auf dem besten Weg waren, elementare und systemrelevante Infrastruktur an einen imperialistischen Kriegsherrn zu verscherbeln.

    Wir sollen plötzlich wieder großes Vertrauen in politische Kräfte setzen, die viele Legislaturperioden lang trotz bester Voraussetzungen – sprich brummender Wirtschaft und niedrigsten Zinsen – Infrastruktur, Rentenreform, Gesundheitsreform, Bildungssystem, Entbürokratisierung, Digitalisierung, Sicherheit, Verteidigungsfähigkeit, Klimaschutz komplett verpennt und versemmelt haben.
    Dort hat man sich ja nun nach nicht einmal drei Jahren auf der Oppositionsbank schließlich inzwischen völlig neu erfunden, das konservative Profil nachgeschärft, eine neue Leitkultur erfunden und frische unbelastete Führungskräfte wie Merz, Spahn, Klöckner, Söder oder Amthor etabliert.

    Bei den nächsten Wahlen stünde ein 70-jähriger Kanzlerkandidat zur Wahl, dessen größte Stärke und offensichtlich einzige Kompetenz reaktionäre Instrumente wie Belehrungen und schale Fundamentalkritik sind, zulasten von proaktivem Handeln und visionärer Zukunftspolitik.
    Dazu in den eigenen Reihen ein stets lauernder Gegenkandidat aus Bayern, dessen wichtigste Agenda als Landesfürst es ist, den auffrischenden sog. freien rechtpopulistischen Wählerwind im eigenen Ländchen klein- und die kulturfremde Droge Cannabis aus den Suff- und Kotzzonen in und um die alkoholgeschwängerten Biertische fernzuhalten.

    Besser oder schlimmer noch, wir setzen unser erschüttertes Vertrauen inzwischen in Rechtspopulisten, Rechtsradikale und Rechtsextreme, denn die konnten in Ländern wie Ungarn, Österreich, der Slowakei, Polen, Großbritannien und in den USA unter Trump historisch beeindruckende Erfolge vorweisen und laden daher unbedingt zur Nachahmung ein, wie derzeit in Italien, den Niederlanden und vielleicht bald Frankreich.

    Zerschmettert endlich Europa, dort geht es allen Bürgern schlecht wie nie zuvor!
    Ein tieferes Wohlstandsniveau hat die Bevölkerung des Kontinents seit der Pest im Mittelalter nicht erlebt.
    Zurück endlich zu nationaler Kleinstaaterei, Putin und Xi und hoffentlich bald wieder Trump werden es zu schätzen wissen.

    Fragt ein deutscher Journalist selten genug einmal konsequent und penetrant bei der Opposition nach deren Alternativen und Handlungsoptionen, ist bestenfalls ein peinliches Gestammel etwa in folgende Richtungen zu vernehmen:

    – Vermeide Komplexität, versprich einfache Lösungen
    – das Volk mag keinen Intellekt, liebt Emotionen und Traditionen umso mehr
    – daher Realpolitik in komplizierten multipolaren Koalitionen und internationalen Verflechtungen bitte nicht dem Volk erklären
    – das Volk lieber dummhalten, dafür einfache Lösungen versprechen
    – also einfach eine bessere Politik machen; auf die Frage, was genau, folgt dann:
    – Steuern senken (bedeutet sinkende Einnahmen und noch größere Haushaltslöcher)
    – Abschiebungen von Migranten (rechtlich und verfassungsmäßig problematisch, wirtschaftlicher Effekt eher rudimentär)
    – Bürgergeld für Schmarotzer kürzen (betrifft 0,8 Prozent)
    – Entwicklungshilfe streichen (Klimaschutz, Demokratie und Frieden ist aber grenzübergreifend)
    – Technologieoffenheit (bisher noch keine einzige konkrete Idee, was das im Verkehrs- und Wärmesektor bedeuten soll)
    – Kernkraftwerke und kein weiterer Ausbau von EE (den Börsenpreis ohne EE hat vor kurzem ein Leser überzeugend dargelegt und damit sogar den angeblichen Börsenhändler @Andi in eine bisher demütig-nachdenkliche Schweige-Schockstarre versetzt)

    Die AfD mit ihrem wirklich durchdachten Programm speziell für Arbeiter und folgende Generationen wird da nun sicher die perfekte Lösung sein 👍
    Die Ampel wird in etwa 16 Monaten Vergangenheit sein. Und das ist auch gut so, weil ein destruktives und basisoppositionelles Element wie die FDP aufgrund ihrer Unzuverlässigkeit und minimalen Vertragstreue nie wieder in Regierungsverantwortung sein sollte. Das ist seit 1982 bekannt und sollte von nun an jedem potenziellen Koalitionspartner eigentlich eine allerletzte Warnung sein.

    Ich freue mich schon heute auf ein Bündnis CDU/CSU/AfD/BSW.
    Das trieft geradezu von Konstruktivität, Innovation, Aufbruch und problemlösungsorientierter Kompetenz.
    Aber vor allem wird es das genervte deutsche Volk von seinen größten Problemen erlösen: Den ständigen Streitereien, dem uneinigen Bild nach außen, einer nervigen unabhängigen Justiz und Presse und dem ständig präsenten Klimawandel mit seinen milliardenschweren Schäden durch Starkregen, Stürme, Hitze, Dürren, Brände, Überschwemmungen, Erdrutschen, Ernteeinbußen, Migrationswellen.

    1. Grundsätzlich richtig, wobei aber schon auch zur Wahrheit gehört, dass sich die Grünen auch ganz gut ohne die FDP selbst zerlegen, weil die realistischere und pragmatischere Sicht mancher in der grünen Führungsspitze nicht mit der grünen Basis übereinstimmt.
      Bei den Grünen sind auch viele von der Denke her ziemlich linksextrem. Das Problem ist eigentlich nicht mal die Sicht, solange man in der Lage ist die eigene Ideologie zum Wohle des großen Ganzen zumindest zeitweise zurückzustecken. Aber das scheint größtenteils verloren gegangen zu sein, weil die Denke in allen Richtungen zunehmend extremer wird und nur noch die eigene Klientel bedient werden soll, um die nächste Wahl zu gewinnen!
      Wenn man die echten Probleme nicht wirklich sehen will (z.B. Migration bei den Grünen, Klimawandel bei CDU oder FDP, Wirtschaft bei SPD), dann wird man die Menschen auch nicht erreichen und sie wählen dementsprechend extremere Parteien, die ihnen erzählen was sie hören wollen. Und das zu ignorieren und darauf zu beharren, das die eigene Sicht ja die richtige ist, wird nicht funktionieren.

  8. Von einer Zeitenwende, von der die Bundeskanzler Olaf Scholz-Bundesregierung/Koalition und Oppositionsführer Friedrich Merz betroffen sind, muß man auch im Zusammenhang mit dem „07.10.23“, als Hamas-Chef Yahya Sinwar/Hamas-Gazastreifen mit seinen Schergen Israel überfiel, sprechen. Die genannte Tat erfolgte ohne Absprache mit Hamas-Chef Ismail Haniyya/Hamas-Katar. Stand aktuell thematisiert der Deutsche Bundestag im Rahmen einer aktuellen Plenarwoche „Rüstungsexporte an Israel“. Unsere Bundeswehr ist in Sachen Luftbetankung entsprechend aufgestellt. In diesem Falle zugunsten der Israel Defence Forces I.D.F.. Sobald dann gewährleistet wäre, daß Hamas-Chef Yahya Sinwar den 07.10.23 nicht mehr wiederholen kann, besteht für Hamas-Chef Ismail Haniyya, der ein Grundsatzpapier ohne antijüdische Bezüge besitzt, die Möglichkeit, an Verhandlungen zwischen Palästina und Israel zugunsten einer Zwei-Staaten-Lösung im Rahmen der Grenzen von 1967 mitzuwirken. Die Frage, die ich mir hierbei stelle, ist die, wie souverän der Bundessicherheitsrat innerhalb der Bundesregierung hinsichtlich der grundsätzlichen US-Militärhilfe an Israel entscheiden kann.

  9. Natürlich wird die Jugend massiv manipuliert, ansonsten wären Ampel und cdu bei 0 Prozent. Wer lässt sich von diesen Schwachmaten schon zukünftig in einem Krieg verheizen?

  10. Das Volk sieht nun, wie die Wahlergebnisse von den Parteien bewertet werden.
    Die Gewinner sehen sich in ihrer Politik bestätigt, und somit weiter wie bisher.
    Die Verlierer sind sich ihrer richtigen Politik gewiss, aber das Volk hat sie leider nicht verstanden.
    Übersetzt: Wir müssen ja zum Wohle Aller so weiter machen, und hoffen, dass das Volk uns bis zur Bundestagswahl doch verstehen wird.
    Ein Tipp: Das Volk wird bis zur Bundestagswahl noch weniger verstehen, dass ihre Zukunft gegen die Wand gefahren wird. Eine nun folgende Orgie von Leistungskürzungen, gerade bei den ärmsten der Armen, und massive Steuererhöhungen, werden natürlich auch nur zum Wohle der Menschen sein, die in 18 Monaten zur Urne schreiten.
    Mal sehen, wo sie dann ihr Kreuz machen werden.
    Viele Grüße aus Andalusien
    Helmut

    1. Im Endeffekt ist es egal wo sie ihr Kreuz machen, denn den Klimawandel kann man nicht abwählen. Wenn sie an der „falschen“ Stelle ihr Kreuz machen, geht es nur schneller. Die Boomer und die folgende Generation retten sich noch über die Ziellinie und der Rest muss halt mit dem klarkommen was übrig ist. Aber warum sollte man sich beim Klima anders verhalten als z.B. bei der Rente!?

      1. Antwort: Man wird sich nicht anders verhalten.
        Die Wähler werden jeden Schmerz verschieben. Allerdings ist es beim „Klima“ auch sinnvoll umzudenken. Wir können und müssen uns an klimatische Veränderungen anpassen. Auch für die „Rente“ wird es Lösungen geben, aber keine schönen. Und in allen Fällen wird es immer so sein, dass frühzeitige Maßnahmen billiger und erfolgreicher sind. Was auch bedeutet, dass Gesellschaften, die das Individuum ins Zentrum stellen, erfolgreicher als Kollektive sind, weil die erfolgreichen Individuen die Gesellschaften stärken, wohingegen die Kollektive verhindern, dass große individuelle Ressourcen gebildet werden.

        1. @felix , welche Kollektive, es gibt keine Kollektive.

          Das ist eins der größten Märchen ,die je verfaked worden sind.
          Genau wie das Wort „Sozialdemokratie“ das ist ein Widerspruch in sich . Diese Art Sozialisten braucht man nur zu einem Zweck , Staatsverschuldung . Sozialisten sind keine „Erschaffer“ sondern „Verteiler“
          eines Bestandes. Und das führt zwangsläufig in Verschuldung. Und wer wem Geld überhaupt leihen kann wissen wir ja.
          Das haben die bis heute nicht verstanden. Das Spiel nennt sich Menschenschach !

          Erst kommte das Fressen ,dann die Doppelmoral.

          Deswegen gibt es die Familie. Die Politiker hassen die Familie ,weil in der Familie eine andere Hierarchie gilt und sie null Einfluss haben.

          1. Jaja, La familia der Ursprung der Autokratie und des Patriarchats, besser wird es wahrscheinlich niemals werden ;-) Wenn Kleinstgruppen denken, dass ihre Sicht der Dinge wichtiger ist, als die der Masse, dann können wir auch direkt zur Anarchie übergehen und der mit dem größten Knüppel gewinnt. Zum Glück sind die meisten Ihrer Art bei der letzten Eiszeit erfroren ;-)

          2. Hallo Klempner,

            natürlich sind die Kollektive in der Praxis auch nur andere Ausbeutungsmaschinen. Aber sie werden zeitweilig von einer starken Gruppe getragen. Mir ging es nur um den Hinweis, dass solche Kollektive immer abweichende individuelle Entwicklungen verunmöglichen. Und der daraus entstehende Zugewinn ist immer viel kleiner als der Verlust des Erfolges, der individuell nicht erzielt werden durfte.

            Die Familie sehe ich übrigens als das einzige mögliche funktionierende Kollektiv. Da könnte man sogar sagen, dass der Kommunismus dort funktioniert. Die Story mit dem Patriarchat ist in der Form einfach nur Propaganda. Das glaubt man nur, wenn man unbeleckt von der Realität und schulisch entsprechend geformt ist. Ich will aber niemand damit beleidigen. Meine Empfehlung ist immer: lesen. Wir haben das kulturelle Wissen aus Jahrtausenden – aber immer noch nur in Büchern.

  11. Lieber Bärenwahrheit als Bullengeschrei

    Video mit Mario Lochner. Ich bin enttäuscht von Lochner wegen einigen Aussagen. Als dipl.Betriebswirt sollte er wissen ,dass ein schuldengetriebener Hype nicht ohne grössere Folgen bleiben kann. Die Kritik an Fugmann wegen verpasster Hausse ist hinfällig, steigt doch der allgemeine Markt überhaupt nicht mehr und die wenigen Treiber sind doch wohl mindestens aus Diversifikationsgründen eher negativ. Auch ein Altmeister wie Jens Erhardt gibt offen zu, diese unmögliche Hausse verpasst zu haben, warnt aber auch von den noch nachwirkenden höheren Zinsen. Der andere Altmeister, Herr Bernecker sieht den Vergleich Tesla/ NVIDIA genau wie Fugmann und erwartet bald einen Fall von 50% bei diesem Hype wie immer in solchen Fällen. Dass Lochner Bitcoin noch als Anlage hält und als Realwert bezeichnet ist Ausdruck von notenbankabhängiger Sucht. Allen Respekt vor Fugmann, dass er die Realität ungeschminkt verkündet und dabei nicht nur Liebkind des Mainstream sein will. Es gibt heute zu früheren Zeiten, wo es auch immer wieder Rückschläge gab, zwei sehr negative Unterschiede wie von Fugmann erwähnt.
    1. Die extreme Verschuldung und die Tatsache ,dass die Märkte durch Derivate beherrscht und manipulierbar sind. Dass Insider und die Hochfinanz die grosse Masse somit an der Nase herumführt wurde auch angetönt. Lochner negiert wahrscheinlich, dass er mit seiner bullischen Haltung viele Naive und Anfänger in die Irre führt, wobei er selber seine eigenen Schäfchen bei einem Einbruch retten kann.
    Mögliches Szenario: Korrektur von 20% , die Permas kaufen nach, die Börse fällt weiter, dann gibt’s eine Korrektur von über 40 % und viele gehebelte Anleger sind ruiniert. Ein solches Szenario könnte nur wieder durch die Notenbanken gestoppt werden mit weiteren Schulden ?
    Fazit: in diesem Fall würde das langjährige Verarschen der Bären umgekehrt und die Bullen würden durch Zwangsverkäufe die Bären sehr reich machen.

    1. @Wechselbalg. Da muss ich Ihnen ganz ausnahmsweise zustimmen, einmal werden die Bären „verarscht“ und dann wieder die Bullen. Das ist der grundsätzliche Mechanismus an der Börse, und zwar in allen Zeiträumen. Deswegen, immer beide Seiten analysieren und hinterfragen und sich der Zeiträume und Risiken bewusst sein in denen man handelt.

  12. Hallo Fugi
    Ich, und ich glaube viele andere, fühlen uns nach dem Kommentar vom 10.06.brutalstmöglich, wahrheitsgemäß
    informiert.
    Danke

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage