Allgemein

Upload-Filter: Laut Initiator Axel Voss agieren Gegner massiv mit FAKE-News

Wer ist Axel Voss? Er ist der entscheidende Mann zum Thema Upload-Filter. Dazu gleich mehr. Bei Äußerungen von Axel Voss wird man leicht erinnert an Aussagen von Staatsoberhäuptern aus Russland, Ungarn usw. Dort sollen ja angeblich dubiose ausländische Mächte (George Soros, NGO´s etc) versuchen die Innenpolitik dieser Länder zu beeinflussen. Natürlich ist der einfache EU-Abgeordnete und CDU-Mann Axel Voss kein Despot oder Autokrat mit großer Macht.

Aber seine heutigen Aussagen sind auf der selben Argumentation aufgebaut. Voss ist der Hauptinitiator einer Gesetzesvorlage für das EU-Parlament, welche vor Kurzem schon vom Rechtsausschuss des EU-Parlaments genehmigt wurde (mehr dazu hier). Das EU-Parlament wollte eigentlich final heute über die Einführung der Upload-Filter für YouTube und Co entscheiden, aber nun wird am Donnerstag Vormittag entschieden. Aber Voss hat heute nochmal in einer Pressekonferenz in einem Nebenraum des EU-Parlaments volle Kanne gegen die Gegner seiner Gesetzesvorlage gefeuert.

Upload-Filter völlig unproblematisch?

Aber wirklich volle Kanne! Sehen Sie dazu unten das Video ab Minute 1. Er hat kein schlechtes Gewissen, sieht keine Probleme beim Upload-Filter, sieht keinerlei Beeinträchtigung der Meinungsfreiheit auf uns zukommen. Nein, alles ist in bester Ordnung. Ganz im Gegenteil. Die Gegner seiner Initiative würden massiv mit Lügen und FAKE-News arbeiten (so hat er es wirklich gesagt). Die großen Online-Plattformen hätten eine Kampagne inszeniert, um die geplante Urheberrechtsreform zu stoppen. Es ist also eine böse Verschwörung gegen sein Vorhaben.

Man würde derzeit Katastrophen-Szenarien kreieren, die so nicht eintreten würden. Die Kritiker würden versuchen die EU-Parlamentarier (noch vor der Abstimmung) mit FAKE-News zu beeinflussen. Axel Voss sagte vorhin, dass er klar stellen wolle: Man habe mit diesem Gesetz nicht vor das Internet zu beenden (Zitat „we will not end the Internet“). Es gehe lediglich darum, dass Online die selben Regeln gelten sollten wie in der wirklichen Welt (Urheberrecht).

Alles nur FAKE-News

Urheberrechte seien normale Bestandteile der Marktwirtschaft, und schließlich seien Facebook, Google und Co durch die Inhalte anderer groß geworden und hätten damit viel Geld verdient (das stimmt natürlich). Die Argumente der Kritiker seien einfach völlig falsch und übertrieben. Voss war richtig sauer und wütend – ihm fehlt also jegliches Verständnis für die Argumente der Kritiker, so möchten wir es anmerken. Alleine er habe in den letzten zwei Wochen 60.000 Emails von Gegnern der Initiative erhalten (sichtlich genervt im Video).

Wie der Upload-Filter in der Praxis umgesetzt werden soll zum Beispiel wenn es um das Recht auf Zitate mit Bildern, Grafiken und Texten geht, dazu verlor Voss kein Wort. Abschließend sagte er nochmal, dass es ihn traurig und wütend mache, dass seine Kollegen im Parlament derzeit durch FAKE-News der Gegner beeinflusst würden. Man müsse nun sehen, wie die Abstimmung morgen ausfalle.


Axel Voss heute im EU-Parlament. Foto: © Europäische Union / EU-Parlament



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Hat der Typ noch alle Tassen im Schrank? Der ignoriert doch tatsächlich sämtliche Argumente die gegen die Uploadfilter Einführung argumentieren und schlimmer noch, nennt diese Angaben „FAKES“…spinnt der jetzt völlig oder was? Sowas gehört sofort abgesetzt. (Ab 1 Minute gehts los).

    Er ist genau so eine Lobby gesteuerte Marionette wie Ajit Pie von der Amerikanischen FCC. Der hat genau so einen Stuss erzählt.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

75,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.