Schlagwort: Top
Chartanalyse Dax bei 8.000 Punkten? Noch längst nicht vom Tisch!
Der Dax runter auf 8.000 Punkte? Vor fast einem Jahr hatte ich einen Beitrag zum Dax mit der realistischen Chance auf Notierungen bei 8.000 Punkten veröffentlicht. Dafür hat sich der Kurs gerade in letzter Zeit gut gehalten. Ist damit das bärische Szenario nun endgültig vom Tisch? Nein, noch längst nicht,…
Investoren stellen sich gegen die Zentralbank EZB: Warum es am Anleihemarkt Risiken in beide Richtungen gibt
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 2. Februar beschlossen, die drei Leitzinssätze um jeweils 50 Basispunkte anzuhebenden. Der Hauptfinanzierungssatz der EZB liegt damit bei 3 Prozent. Im Zuge der Zinserhöhungen legten die Anleihen in Europa weiter zu, da die Märkte davon ausgehen, dass die EZB das Tempo der Zinsanhebungen nach…
Warum der Konsum gedämpft bleibt, solange Immobilienpreise fallen China: Erholung – aber wegen Immobilienmarkt kein Boom
Einen Monat nach dem Ende der „Null-Covid“-Politik zeigt China eine Erholung, aber (noch) keinen Boom. Langfristige und globale Trends überlagern die kurz- und mittelfristige Entwicklung. China: Immobilienmarkt und Demographie Zu den langfristigen Trends gehören der Immobilienmarkt und die demografische Entwicklung, die zwei Seiten einer Medaille sind. 2022 war das Jahr,…
Droht den Anlegern erneut Ungemach? Wall Street: Insider verkaufen im großen Stil in die Rally hinein
Die Geschichte zeigt, dass den Anlegern an der Wall Street Ungemach droht, wenn die Insider-Verkäufe ein bestimmtes Niveau erreichen. Im vergangenen Jahr hatten sie mehrfach ein sehr gutes Timing, als sie die Rally verkauft haben, auch diesmal? Die Rally an der Wall Street hat zuletzt deutlich an Fahrt aufgenommen. Angetrieben…
Milliardendefizit durch Energieimporte Türkei will Gasproduzent werden – bis 2030 unabhängig von Importen?
Bis 2030 will die Türkei beim Thema Gas unabhängig von Importen werden. Die Anstrengungen laufen auf Hochtouren. Hier eine Analyse.
Struktureller Verlust an Wettbewerbsfähigkeit Unternehmen: Industriestandort Deutschland schafft sich ab
Für Unternehmen aus der Industrie wird Deutschland als Standort immer unattraktiver. Es droht gar der strukturelle Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Ein großes Problem sind die hohen Energiekosten. Energieintensive Industriezweige wie beispielsweise die Chemie- und Metallindustrie müssen wegen der kräftig gestiegenen Preise für Gas und Strom Kosten einsparen. Das tun sie, indem…
Nach einem goldenen Januar S&P 500 und DAX: Kommt jetzt die Korrektur?
Das war ein extrem starker Januar für den US-Leitindex S&P 500 wie auch für unseren deutschen Dax! Dabei hatten sich die Großinvestoren den Jahresauftakt 2023 sicherlich nicht so vorgestellt. Der allgemeine Tenor war, die Märkte müssten noch eine deutliche Stufe nach unten gehen, bevor es zu einem Ende des Bärenmarktes…
Starke US-Arbeitsmarktdaten - kann die Fed die Zinsen wirklich 2023 senken? Fed: Doch kein Pivot bei Zinsen? Rückkehr der Kleinzocker! Marktgeflüster (Video)
Extrem stake US-Arbeitsmarktdaten stellen das Narrativ der Bullen in Frage, dass die US-Notenbank Fed wirklich bereits im Jahr 2023 die Zinsen senken kann – daraufhin der Dollar mit einer impulsiven Rally. Normalerweise gibt es eine klare negative Korrelation zwischen Dollar-Stärke und Aktienmärkten. Dass das bisher nicht passiert, könnte an zwei…
Singapur überholt Hongkong als “Tor nach Asien” Hongkong: BIP sinkt um 3,5% und fällt hinter Singapore zurück
Nach Angaben des Census and Statistics Department (C&SD) sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Sonderverwaltungszone (SVZ) Hongkong im 4. Quartal 2022 um 4.2% im Vergleich zum 4. Quartal 2021 und nach 4.6% im 3. Quartal. Das BIP im Gesamtjahr 2022 sank um 3.5% nach einem Plus von 6.4% im Jahr…
Bank of America warnt S&P 500: Anleger könnten in den Ausverkauf schlafwandeln
Laut eines viel beachteten Wall Street-Strategen sollte man den S&P 500 verkaufen, wenn das Niveau von 4.200 Punkten erreicht ist. Also bald?