Kategorie: Konjunkturdaten
ISM mit viertem Rückgang in Folge, aber über 11 Millionen Jobangebote Wirtschaft USA: ISM Index leicht schwächer , JOLTs superstark
Powell hat das Arbeitsmarkt-Argument..
Aber Vormonat deutlich nach oben revidiert Arbeitsmarkt USA: ADP mit weniger neuen Stellen – es war das Wetter..
Neue Daten vom Arbeitsmarkt USA: Der ADP Arbeitsmarktbericht (Januar) ist mit 106.000 neuen Stellen schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war +178.000 Stellen; Vormonat waren 225.000 Stellen, nun aber auf 253.000 nach oben revidiert). Mini-Firmen (bis 19 Mitarbeiter) -70.000 Stellen, kleine Firmen (20-49 Mitarbeiter) -5.000 Stellen, mittelkleine Firmen (50-249 Mitarbeiter) +99.000…
Finanzmärkte zu optimistisch über Chinas Öffnung China: Caixin zeigt andauernde Schwäche der Wirtschaft
Nachdem gestern schon die Verkäufe der Top 100 Immobilienentwickler enttäuschend war, wurde heute der Caixin PMI gemeldet (Einkaufsmangerindex, ein wichtiger Frühindikator für die Wirtschaft in China), der mit 49,2 weiterhin im Kontraktionsbereich verbleibt. Gestern verbreitete der offizielle PMI mit 50,1 noch leichten Optimismus. Der offizielle PMI in China berücksichtigt eher…
Ohne deutsche Daten Eurozonen-Inflation runter auf 8,5 % im Januar
Die Inflation in der Eurozone fällt. Energie geht zurück, Lebensmittel werden noch teurer. Die Kerninflation entspannt sich nicht.
Bei Geringverdienern und jungen Menschen starke Eintrübung US-Verbrauchervertrauen: Geringverdiener leiden unter Inflation
Das US-Verbrauchervertrauen (Conference Board-Daten für Januar) ist mit 107,1 etwas schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose für heute war 109,0; Vormonat war 109,0). Dazu schreibt das Conference Board, das die Daten erhebt: „The Conference Board Consumer Confidence Index® decreased in January following an upwardly revised increase in December 2022. The Index…
Unvollständige Datenbasis Eurozone-BIP für das 4. Quartal 2022: Noch 0,1 % Wachstum
Die Eurozone liegt mit ihrem BIP-Wachstum noch hauchdünn im Plus. Das zeigen aktuelle - noch unvollständige - Eurostat-Daten.
Importpreise: Anstieg weiter rückläufig auf nur noch 12,6 %
Die deutschen Importpreise schwächen sich weiter ab. Der Anstieg beträgt für Dezember 2022 "nur noch" 12,6 %.
Beginn der milden Rezession? Bruttoinlandsprodukt doch -0,2 % im vierten Quartal
Das Bruttoinlandsprodukt sinkt doch um 0,2 % im vierten Quartal. Die vorläufige Meldung hatte 0,0 % Veränderung ausgewiesen.
Immobilienmarkt USA: Anstehende Hausverkäufe erster Anstieg seit Mai
Die anstehenden US-Hausverkäufe (pending home sales; Juli), ein Frühindikator für den Immobilienmarkt der USA, sind mit +2,3% besser ausgefallen als erwartet (Prognose war -4,0%), Vormonat war -8,96, nun auf -8,90% leicht nach unten revidiert). Damit fallen die Pending Home Sales zum Vorjahresmonat um -33,8% Dazu schreibt die NAR, das die…
Inflation: US-Verbraucherpreise (PCE)
Frische Daten zur Inflation in den USA: Die US-Verbraucherpreise (PCE – Personal Consumption Expenditure für Dezember) sind zum Vormonat mit +0,1% leicht höher als erwartet ausgefallen (Prognose war +0,0%; Vormonat war +0,1%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise mit +5,0% wie erwartet (Prognose war +5,0%; Vormonat war +5,5%). In der stärker…