Kategorie: Anleihen
Wette auf Konjunkturerholung China-Schrott: Der heißeste Trade am globalen Anleihemarkt
Junk Bonds in China scheinen derzeit der heißeste Trade am Anleihemarkt zu sein. Man setzt auf die Konjunkturerholung im Riesenreich.
Staaten rechnen mit steigenden Zinsen und verschulden sich vor weiterem Zinsanstieg Schulden und Zinsen: Neuer Rekord bei Europas Anleihen
2022 war ein Katastrophen-Jahr für Anleihen: die Kurse fielen (also stiegen die Renditen, ergo die „Zinsen“), weil die Notenbanken, allen voran die Fed, die Zinsen anhoben. Der Abverkauf am nalehemarkt aber bringt Banken in Schwierigkeiten, wie die deutsche Finanzaufsicht Bafin gestern mitteilte (weil der Wert der Anleihebestände in der Bilanz…
Inflation lässt nach - US-Anleihen steigen Fed-Pause in Sicht: Anleihe-Investoren stehen am Scheideweg
Die meisten Anleihe-Investoren werden sich noch lange an das Jahr 2022 erinnern – aber nicht im positiven Sinne. Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die US-Notenbank Fed den schnellsten Zinserhöhungszyklus seit mehr als 40 Jahren begonnen. Die Zinsen stiegen in kürzester Zeit auf aktuell 4,25 – 4,50 Prozent. Mit…
Nach düsterem Jahr 2022 Europäischer Anleihemarkt: 99 Milliarden Euro in 1 Woche – Rekord
Rekord am Anleihemarkt! Binnen einer Woche wurden für 99 Milliarden Euro Anleihen verkauft. Hier dazu aktuelle Expertenaussagen.
Fed wird Zinsen nicht auf 5% anheben, sagt Wall Street-Legende Bond-König Gundlach: Hört auf die Märkte, nicht auf die Fed!
Jeffrey Gundlach ist eine Legende der Wall Street, sein Wort hat Gewicht – und der auch als „Bond-König“ bezeichnete Gundlach rät Investoren: hört auf das, was die Märkte sagen, nicht auf das, was die US-Notenbank Fed sagt! Gundlach: Hört auf die Botschaft der Märkte, nicht auf Aussagen der Fed Die…
Von 18 Billionen 2020 auf nun Null Zinsen und Anleihen: Die Ära der Negativzinsen ist vorbei!
Eine Ära endet: mit weltweit steigenden Zinsen gibt es praktisch keine Anleihen mehr mit Negativzinsen – damit endet auch das berühmte Mantra TINA (there is no alternative – gemeint ist die Alternativlosigkeit zu Aktien). Damit kostet die Neuverschuldung von Staaten wieder Geld – nachdem paradoxerweise Staaten wie Deutschland sogar Einnahmen…
Höhere Zinsen = höhere Risikoprämie Credit Suisse verkauft Anleihen mit 3,7 % Aufschlag zur Benchmark
Die Credit Suisse verkauft für 3,75 Milliarden Dollar Anleihen, und zahlt dafür 370 Basispunkte Aufschlag zu US-Staatsanleihen! Die Investoren wollen für ein höheres Risiko also deutlich belohnt werden.
Anleger wollten keine aktiv gemanagten Fonds Pimco war 2022 größter Verlierer in Billionen ETF-Arena
Der weltweite Gigant bei Anleihe-Fonds Pimco sah im letzten Jahr bei seinen ETF Rekordabflüsse. Es gibt ein firmenspezifisches Problem.
Expertenanalyse Steigende Anleiherenditen – „das unterschätzte Risiko für 2023“
Auf den ersten Blick scheinen die größten Risiken für Wirtschaft und Kapitalmärkte im Jahr 2023 alte Bekannte aus den Vorjahren zu sein: die Geopolitik, der Kampf um die globale Technologieführerschaft, die Corona-Pandemie, Chinas Immobilienmarkt und ein möglicher Ausverkauf am Anleihemarkt. Der Börsenexperte Andre Stagge hält aber noch weiter steigende Anleiherenditen…
Japanische Notenbank überrascht – Andre Stagge mit Einordnung
Der Börsenexperte Andre Stagge bespricht die heutigen hochinteressanten Vorgänge in Japan. Die dortige Zentralbank Bank of Japan teilte nämlich mit, dass die Rendite der zehnjährigen japanischen Staatsanleihe auf bis zu 0,5 Prozent steigen könne von einer bisherigen Obergrenze von 0,25 Prozent (wir berichteten bereits). Die Notenbank hatte für die Rendite…