Kategorie: Immobilien
Dominoeffekt durch steigende Zinsen und fallende Preise Immobilien: Weltweiter Abschwung als Risiko für Weltwirtschaft
Seit der globalen Zinswende sind weltweit die Preise für Immobilien unter Druck. Das gilt vor allem für Länder, in denen Immobilienkäufer ihre Kredite mit flexibler Verzinsung aufgenommen haben oder sogar – wie häufig in Schweden – nur die Zinsen bezahlen, ohne den Kredit selbst zu tilgen. Hier ein Überblick über…
Westliche Finanzmärkte unterschätzen Folgen der Krise für Chinas Wirtschaft China: Immobilienmarkt – Krise geht weiter, keine Erholung
Die Finanzmärkte hoffen auf ein schnelles Anspringen der Wirtschaft in China – aber aktuelle Daten vom kriselnden Immobilienmarkt des Landes zeigen, dass der Wirtschafts-Motor im Reich der Mitte weiter stottert! Zeigte das Stimmungsbarometer für China in den letzten Wochen (heute etwa gute Daten zum Einkaufsmanagerindex) leicht nach oben, folgt nun…
Prüfung bei 8 Kreditinstituten BaFin knöpft sich Immobilien-Anlagen von kleinen Banken und Sparkassen vor
Die BaFin knöpft sich Immobilien-Anlagen von kleinen Banken und Sparkassen vor. Notfalls müsse man gegensteuern.
Entgegen dem bundesweiten Trend Ostseeküste, Erzgebirge, Bayerischer Wald: Warum Immobilienpreise weiter steigen
Die Immobilienpreise in einigen deutschen touristischen Regionen legen spürbar zu, entgegen dem bundesweiten Trend.
Klare Korrelation mit Zinswende Immobilienkredite: Neuanträge in Eurozone in 12 Monaten -70 %
Der Immobilienmarkt ist in der Krise. Jetzt zeigen EZB-Daten den drastischen Rückgang der neuen Immobilienkredite für die Eurozone.
Schweden hat die Wahl zwischen Pest und Cholera Immobilien: IWF warnt Schweden vor Platzen der Blase
Zinsen sollten weiter steigen, Banken Risikopuffer erhöhen
Marktregulierung durch die Zentralbank in Paris Warum die Immobilienpreise in Frankreich weiter steigen können
Die Zentralbank reguliert die Bauzinsen für Frankreich. Deswegen können dort die Immobilienpreise weiter steigen, während sie bei uns fallen.
Bis zu minus 20 % erwartet Immobilienpreise in Schweden 16 % gefallen in 10 Monaten
Die Immobilienpreise in Schweden sind in den letzten zehn Monaten 16 % gefallen. Hier dazu ein Blick auf die aktuelle Entwicklung.
"Ausmaß von Verzweiflung und Verwerfungen unvorstellbar groß" Immobilienmarkt: Europa bereitet sich auf scharfe Trendwende vor
Am europäischen Immobilienmarkt steht in den nächsten Wochen eine scharfe Trendwende an. Hier dazu eine Bloomberg-Analyse.
Europace-Analyse Immobilien im Wandel – Marktführer über Preise und Zinsen
Deutlich weniger Finanzierungen für Immobilien werden für Neubauten verwendet. Die Zinsen steigen schnell. Hier eine Analyse des Marktes.