Indizes

Volatilitätsausbruch am Hexensabbat? Aktienmärkte: Großer Verfall – Es steht viel auf dem Spiel

Aktienmärkte: Großer Verfall – Es steht viel auf dem Spiel
New York Stock Exchange. Foto: Michael Nagle/Bloomberg

Der große Verfall von US-Optionen am Freitag könnte den an Volatilität leidenden Aktienmärkten einige kurzfristige Marktschwankungen bescheren. Einen Vorgschmack lieferte bereits der gestrige Handelstag. Die technologielastigen Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 sackten aus dem Nichts ab, während der VIX, die Volatilität auf den S&P 500, um rund 8 % anstieg. Zuvor erreichten die US-Futures noch markante Marken: Der S&P 500 kletterte bis auf 5.500 Punkte, während der Nasdaq die runde Marke von 20.000 Punkten erreichte. Am Ende des Tages schlossen jedoch beide Indizes im Minus, auch weil der Aktienkurs des Tech-Schwergewichts Nvidia um 3,5 % nachgab.

Der heutige Triple Witching Day, auch Hexensabbat genannt, könnte für weitere Kursschwankungen sorgen oder sogar einen Wendepunkt an den Aktienmärkten einleiten. Die Big Tech-Werte wie Nvidia und Apple sind zuletzt extrem heiß gelaufen und könnten eine Abkühlung vertragen. Sollte es zu einer Gegenbewegung bei den stark überkauften Mega Caps kommen, dürfte eine längst überfällige Korrektur ihren Anfang nehmen und damit auch die Indizes unter Druck bringen.

Verfall von Optionen im Wert von 5,5 Billioinen USD

Wie Bloomberg berichtet, werden laut einer Schätzung der Optionsplattform SpotGamma beim sogenannten „Triple Witching Day“ Optionen im Wert von rund 5,5 Billionen Dollar, die an Indizes, Aktien und börsengehandelte Fonds gebunden sind, von den Aktienmärkten verschwinden. Wenn die Kontrakte auslaufen, werden die Anleger ihre Positionen neu anpassen, was zu einem explosionsartigen Anstieg des Volumens führt, der einzelne Bestände ins Wanken bringen kann.

Der vierteljährliche große Verfall findet zu einer Zeit statt, in der die implizite Volatilität von S&P 500-Optionen den niedrigsten Stand seit der Coronavirus-Pandemie erreicht hat, da der US-Leitindex vom Anstieg der Aktien von Nvidia und anderen mit künstlicher Intelligenz verbundenen Unternehmen profitiert. Der Verfallstermin fällt mit der Neugewichtung des Index zusammen, bei der S&P Dow Jones Indices die Gewichtung der Unternehmen umschichtet und die ETFs, die die Indizes abbilden, ähnliche Anpassungen vornehmen.

Nach dem Auslaufen der Positionen, die schätzungsweise 5 Mrd. USD an so genanntem „Long-Gamma“ mit sich bringen, müssen die Aktienmärkte auf einen Hauch von Turbulenzen gefasst sein, so Scott Rubner, Managing Director der Global Markets Division und taktischer Spezialist bei Goldman Sachs.

Das Zusammentreffen von Ereignissen am Freitag sowie die Sitzung am kommenden Freitag, bei der die Russell-Indizes umgeschichtet werden, „werden explosive Handelssitzungen sein. Wir haben zuletzt gesehen, dass klassische Vermögensverwalter aktiv von überschüssigen Volumina profitieren und Positionen taktisch umschichten“, schrieb Rubner.

Aktienmärkte: VIX-Ausbruch und Kursschwankungen im S&P 500
Der Verfall am Freitag könnte den VIX in die Höhe treiben

Großer Verfall: Aktienmärkte vor Rücksetzer?

Laut Brent Kochuba, dem Gründer von SpotGamma, ist der an Calls gebundene Verfallswert dieses Mal etwa 11-mal größer als der Nominalwert von Puts. Das ist eine Steigerung gegenüber dem letzten Quartal, als das Verhältnis eher bei 5:1 lag. Die wachsende Kluft deutet auf eine steigende Nachfrage nach Aufwärtspositionen hin, während die Nachfrage nach Puts schrumpft. Dies könnte auch dazu führen, dass hoch gehandelte Benchmarks, wie der S&P 500 und Nasdaq 100, und Aktien am Freitag und zu Beginn der nächsten Woche leicht nachgeben, sagte er.

„Die Optionen sind zu sehr nach oben gedehnt“, sagte Kochuba. „Die Dinge werden sich konsolidieren, und die Aktienmärkte werden ein wenig volatiler werden.

Während Kleinanleger dem Ereignis vielleicht kaum Bedeutung beimessen, werden Händler mit Sicherheit darauf reagieren. Für sie bedeutet der große Verfall schwierige Entscheidungen: Positionen rollen, ausgleichen oder ganz schließen. Die Drehungen und Wendungen an den Terminmärkten können zu zusätzlichen Kursschwankungen führen, insbesondere in der letzten Handelsstunde, die passenderweise als „Triple-Witching-Hour“ bezeichnet wird.

Steigt der VIX am Triple Witching Day?

Die Schätzungen über den genauen Umfang des Verfalls variieren je nachdem, wie die Analysten ihn berechnen; die Citigroup beispielsweise veröffentlichte eine kleinere Zahl von 4,8 Billionen Dollar. Unabhängig von den genauen Zahlen sagen Prognostiker, dass der Betrag, der am Freitag abläuft, in etwa dem der letzten beiden vierteljährlichen Verfallstermine im März und Dezember entsprechen dürfte.

Einige Marktteilnehmer sagen zwar, dass die Auswirkungen der vierteljährlichen Optionsverfallstermine tendenziell überbewertet werden. Dennoch könnten selbst geringfügige Ausschläge bei den Aktien den Volatilitätsindex (VIX) nach der extremen Flaute der letzten Zeit ansteigen lassen. Der Nominalwert der auslaufenden Optionen mag zwar steigen, aber das gilt auch für den Gesamtmarkt, so Rocky Fishman, Gründer der Derivate-Analysefirma Asym 500. „Alle Zahlen werden im Laufe der Zeit größer, wenn die Wirtschaft wächst und der Wert der Aktienmärkte zunimmt“, so Fishman.

In diesem Quartal hat der Cboe Volatility Index (VIX), abgesehen von einem kurzen Anstieg im April, den niedrigsten Stand seit Anfang 2020 erreicht. Die wachsende Beliebtheit von ETFs, die Optionen verkaufen, sowie die geringe Volatilität bei steigenden Indizes haben Händler davon abgehalten, sich gegen einen Ausverkauf an den Aktienmärkten zu schützen. Der S&P 500 ist auf dem besten Weg, im zweiten Quartal um etwa 4 % zu steigen und damit zum dritten Mal in Folge zuzulegen.

Nvidia im Fokus

Auch Nvidia wird dieses Mal eine zusätzliche Rolle spielen, so Kochuba. Der Wert der an Nvidia gebundenen Kontrakte, die auslaufen, ist der zweitgrößte aller Basiswerte und liegt nur noch hinter dem S&P 500. Damit übertrifft Nvidia sogar den SPDR S&P 500 ETF Trust (Ticker SPY) sowie den Nasdaq 100 und den beliebtesten ETF (QQQ), der ihn abbildet – was die Muster früherer Verfallstermine umkehrt und ein Zeichen für den übergroßen Einfluss des Chipherstellers auf den breiteren Markt ist.

Großer Verfall: Nvidia beeinflusst die Aktienmärkte
Nvidia Optionen: Open interest – Ablauf am 21. Juni

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Sehr anschaulicher Artikel, vielen Dank. ;)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage