Indizes

Erholung gerät ins Stocken Dax: Langsam wird es kritisch – Es droht die nächste Abwärtswelle

Dax: Langsam wird es kritisch - Es droht die nächste Abwärtswelle
Rücksetzer im Chart. Grafik: hryshchyshen-Freepik.com

Angesichts der fehlenden Impulse aus den USA, wo die Börsen aufgrund eines Feiertags am Mittwoch geschlossen blieben, bewegte sich der Dax kaum von der Stelle. Die anhaltenden politischen Unsicherheiten und der Handelsstreit mit China bremsen zudem die Risikobereitschaft der Anleger, wodurch die Erholung vom Vortag ins Stocken geraten ist. Zur Schlussglocke stand schließlich ein kleiner Verlust von 30 Punkten (0,15%) bei 18.100 Zählern auf der Kurstafel.

Aus technischer Sicht wirkt der Dax auch jetzt noch angeschlagen. Der Abwärtstrend bleibt trotz der jüngsten Stabilisierung intakt. Zuletzt scheiterte auch der Versuch in den vorherigen Abwärtstrendkanal zurückzukehren, kein gutes Zeichen. Einzig die anhaltende Stärke der US-Börsen verhindert derzeit Schlimmeres. Sollten die US-Aktienmärkte nach ihrer Rekordjagd ebenfalls in eine Korrekturphase übergehen, dann könnte sich der Abwärtsdruck im Dax wieder erhöhen. Es besteht also nach wie vor die Gefahr einer weiteren Abwärtswelle bis in den Bereich der nächsten markanten Unterstützungszone bei 17.650 Punkten. Immerhin konnte sich der Dax oberhalb der Marke von 18.000 Zählern behaupten, auch die US-Brsen zeigen noch keine Schwäche. Solange der Dax über 18.000 Punkte bleibt, besteht weiterhin die Chance auf eine Zwischenerholung. Die Tendenz am deutschen Aktienmarkt zeigt jedoch nach unten.

Konjunkturdaten

Neben der Rückkehr der US-Börsen könnten ebenfalls ein paar Konjunkturdaten für mehr Bewegung im Dax sorgen. Vorbörslich liegt das Augenmerk auf den deutschen Erzeugerpreisen für Mai (endgültig). Analysten erwarten wie zuvor einen Rückgang der Preise von -2,0% nach -3,3% im April. Im Vergleich zum Vormonat dürfte der Preisindex jedoch um 0,1% steigen. Am Nachmittag stehen um 14:30 Uhr sowohl die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe als auch der Philly Fed Herstellungsindex (Jun) im Fokus. Zu guter Letzt erscheinen um 17:00 Uhr noch die US-Rohöllagerbestände sowie um 22:30 Uhr die Bilanz der Federal Reserve.

Dax-Erholung stockt – Nächste Abwärtswelle?

Long: Der Dax bewegte sich zuletzt in einer engen Handelsspanne zwischen 18.000 und 18.150 Punkten. Erst ein Ausbruch über 18.150 könnte den Index in Richtung 18.222 bringen. Über 18.220 könnte sich die Erholung bis 18.260/272 fortsetzen, ehe es wieder abwärts gehen sollte.

Short: Bleibt der Dax heute unter 18.110, könnte es erneut zum Test der runden 18.000-er Marke kommen. Die darunter verlaufende 100-Tage-Linie bei 17.973 könnte zusätzlich für Halt sorgen. Fällt der Dax jedoch unter die für den Trend wichtige Durchschnittslinie, dann dürfte sich die Abwärtsbewegung in Richtung 17.950 und 17.900/885 ausweiten. Hier könnte es zunächst zu einer Gegenbewegung kommen, bevor es anschließend weiter gen Süden geht. Ein Tagesschluss unter 17.973 wäre ein bearishes Signal.

Erholung im Dax stockt - Gefahr eines weiteres Kursrutsches an den Börsen

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

18.055 – Tagestief 19.06.

18.008 – Tagestief 17.06.

18.000 – Psycho-Marke

17.973 – SMA100 (daily)

17.951 – Tagestief 14.06.

17.900 – Horizontale

17.798 – Tief 25.04.

17.630 – Verlaufstief 24.04.

Dax Widerstände (WS):

18.100/110 – WS-Zone

18.148 – Tageshoch 19.06.

18.214 – Tageshoch 18.06.

18.235 – Horizontale

18.304 – Tageshoch 14.06.

18.339 – SMA50 (daily)

18.485 – Zwischenhoch

18.630 – Gap 12.06.

18.649/651 – Tageshoch 07.06. / 12.06.

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Aufgrund des existierenden Europa-Virus wird der Dax momentan primär von der Wall Street gestützt.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage