Indizes

Dax bricht ein, trotz stabiler US-Aktienmärkte – Was jetzt?

Dax bricht ein, trotz stabiler US-Aktienmärkte - Was jetzt?
Kurseinbruch. Grafik: hryshchyshen-Freepik.com

Nach einem Schwächeanfall am Donnerstag hat der Dax seine gesamten Vortagsgewinne wieder abgegeben. Auch andere europäische Aktienmärkte sackten deutlich ab, während sich die US-Börsen weiterhin in der Nähe ihrer Rekordstände halten. Vom Zinsoptimismus nach den niedriger als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten war am Donnerstag jedoch nichts mehr zu spüren. Die Aussicht auf nur noch eine Zinssenkung der Fed in diesem Jahr dürfte die Aktienmärkte im Nachhinein doch noch belastet haben. Im März hatten die Notenbanker noch drei Senkungen ins Auge gefasst. Die politischen Unsicherheiten in Europa tragen ebenfalls dazu bei, dass die Risikobereitschaft der Anleger nachlässt.

Am deutschen Aktienmarkt ging die Achterbahnfahrt der letzten Handelstage damit in die nächste Runde. Der deutsche Leitindex präsentiert sich nach wie vor richtungslos, mit einem leicht abfallenden Kursverlauf. Im gestrigen Handel fiel der Dax unter sein Wochentief und ging auch darunter aus dem Handel. Den Tag beendete er schließlich mit einem satten Verlust von 365 Punkten (1,96%) bei 18.265 Punkten.

Mit dem erneuten Rutsch unter die für den Trend wichtige 50-Tages-Linie – aktuell bei 18.350 Punkten – hat sich das Chartbild eingetrübt. Sollte die Schwäche anhalten, dann drohen weitere Kursverluste in Richtung 18.000 Punkte. Vor allem dann, wenn er das vorherige Ausbruchslevel bei 18.230 Punkten unterschreitet. Konjunkturseitig steht am Freitag nicht viel auf der Agenda, was den Märkten einen positiven Impuls liefern könnte. In den USA wird lediglich das Konsumklima der Uni-Michigan veröffentlicht (16:00 Uhr).

Dax: Rutsch unter 50-Tages-Linie

Long: Nach dem gestrigen Einbruch könnte es zu einem Pullback kommen, die Frage ist nur, von welchem Niveau aus? Im nachbörslichen Handel ist er bis an das Ausbruchslevel von Ende April bei 18.230 gefallen und konnte dieses dann auch verteidigen. Sollte er sich in der Unterstützungszone um 18.265/230 stabilisieren, dürfte es zu einer Gegenbewegung kommen. Eine erste wichtige Hürde wartet jedoch schon an der 50-Tage-Linie bei 18.352. Diese muss der Dax schnellstmöglich zurückerobern, ansonsten dürfte sich die Korrektur in Richtung 18.040 ausweiten. Über 18.350 könnte der Index bis 18.388, 18.420 sowie 18.439 steigen. An einer der Marken dürften die Bären allerdings wieder Druck machen. Ein Tagesschlusskurs über 18.350 wäre immerhin ein positives Signal.

Short: Der Dax hat im außerbörslichen Handel einen Erholungsversuch gestartet. Doch so lange er heute unter 18.388 bleibt, ist eher mit weiter fallenden Kursen zu rechnen. Fällt er unter sein gestriges Tagestief 18.253, dann ist mit einem erneuten Test des Niveaus um 18.230 zu rechnen. Ein Rutsch darunter, könnte den Index bis 18.182 und 18.110 bringen, ehe es zu einer Gegenreaktion kommt.

Dax mit Schwächeanfall - Nur die US-Aktienmärkte sind stabil
Dax weitet seine Korrektur aus

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

18.265 – 61,8% Retracement (17.876 – 18.892)

18.253 – Tagestief 13.06.

18.230 – Ausbruchslevel

18.223 – 127,2 Extension (18.893 – 18.365)

18.182 – Horizontale

18.041 – 161,8 Extension (18.893 – 18.365)

18.000 – Psycho-Marke

Dax Widerstände (WS):

18.348/353 – EMA50 / SMA50 (daily)

18.388 – 38,2% Retracement

18.439 – 50% Retracement

18.500 – 61,8% Retracement

18.630 – Gap 12.06.

18.649/651 – Tageshoch 07.06. / 12.06.

18.702 – Horizontale

18.784 – Tageshoch 06.06.

18.803 – Horizontale

18.855 – Tageshoch 28.05.

18.890/892 – Tageshoch 16.05. / Rekordhoch 15.05.

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

2 Kommentare

  1. Der Bund Future geht gerade durch die Decke. Steigt seit 4 Tagen…..

  2. Wie lange steigen KI-Aktien noch? Wann kommt der Crash? Wenn man das wüsste, könnte man reich werden.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage