Finanznews

Die meisten KI-Aktien fallen Aktien: Trotz Nvidia – die KI-Blase ist bereits geplatzt! Videoausblick

Während der Fokus der Märkte voll auf Nvidia gerichtet ist, zeigt sich bei einem Blick unter die Oberfläche: die KI-Blase ist bereits geplatzt! Denn mehr als die Hälfte aller KI-Aktien (gemessen am “AI Winners Basket” der Citigroup) steht tiefer als zu Jahresanfang. Das zeigt: es reicht nicht mehr, möglichst oft KI zu erwähnen. um die Kurse von Aktien nach oben zu pushen – die Investoren wollen nun endlich auch Ergebnisse sehen und nicht nur schöne Versprechungen. Nvidia gestern mit einem „bearish engulfing“, ebenso die allermeisten Halbleiter-Aktien. Ist das dem heutigen großen Verfall geschuldet, dem größtern in der Börsengeschichte – oder ist das der Beginn der Korrektur der überhitzten Tech-Werte?

Hinweise aus Video:

1. Aktienmärkte: Großer Verfall – Es steht viel auf dem Spiel

2. Immobilien und der gebrochene Gesellschaftsvertrag in China

3. Most stocks hyped as winners from AI boom have fallen this year

4. Nvidia’s Explosive Growth Masks AI Disillusionment



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

8 Kommentare

  1. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Ich wäre da vorsichtig – jetzt schon das Ende von KI auszurufen.

    Übergeordnet hat der S&P 500 Leitindex- noch Luft bis zu den ominösen 6000 Punkten.

    Von da an könnte er, entweder gemütlich weiterlaufen oder aber, was wahrscheinlicher ist, kräftig korrigieren.

    Wie hoch die Korrektur ausfällt, wird von den Notenbanken abhängen.

    Im Nachhinein war die 2000er Blase keine Blase, denn die damaligen Anleger haben ihre Verluste schon längst kompensiert und sogar in Gewinne umgewandelt, sofern sie dabei geblieben sind.

    Ob das die Aktienjünger , die den Nasdaq, dann zu über 20 000 kaufen,dies auch in ein paar Jahren, von sich sagen können…?

    Erste ,leichte Zweifel wären zumindest angebracht.

    Das nennt sich Basiseffekt.

    Je höher dieser liegt, umso schwieriger wird es für die nachfolgenden Generationen, diesen auch zu übertreffen.

    In diesem Zyklus, der seit dem März 2009 läuft, hatten die Aktienjünger die Notenbanken auf ihrer Seite.

    Das war vorher so nicht der Fall.

    Im Megacrash von 2000 bis 2003, weigerte sich zum Beispiel der damalige FED Chef Alan Greenspan, noch beharrlich Staatsanleihen zu kaufen. Ein ganz wichtiger Fakt,der in der Analyse immer wieder vergessen wird, obwohl das damals ,medial durch die Telebörse auf NTV,die Telebörse Print,die 3 Sat Börse und durch die ARD Börse, kurz vor der Tagesschau…immer wieder thematisiert wurde…

    Mit ein Grund für den Crash. Nasdaq 100, zum Beispiel, mit über 85 Prozent Verlust in der Spitze, DAX Performance Index fast geviertelt und so weiter..

    Ben Bernanke und seine Nachfolger hatten da weniger Bedenken.

    Sowieso war die frühere Generation der Notenbanker noch stärker der Geldwertstabilität verpflichtet.

    Ich erinnere hier an Paul Volcker, Karl Otto Pöhl oder Helmut Schlesinger.

    Letzterer erhöhte die Zinsen auf heute unvorstellbare 8,75 Prozent. Er begründete dies mit der Inflation, die aber tatsächlich weit darunter lag ( nur 5 Prozent kurzzeitig in der Spitze)

    Damit brachte er aber die Inflation unter Kontrolle.

    Heute wäre das nicht mehr möglich.

    Wir haben das nach Corona gesehen. Inflationen von weit über 7,5 Prozent wurden mit Zinsen von weit darunter bekämpft.

    Man verließ sich hier auf die Globalisierung….

    Diese besagt, das der Konkurrenzkampf untereinander die Preise weltweit drückt…

    Daran hat sich bisher nichts geändert….sonst könnte zum Beispiel eine Schweizer Notenbank nicht so agieren, wie sie agiert und auch einer Bank of Japan wären die Hände gebunden…

    1. @Sebastian. Was für ein wirres Durcheinander, diese Zeitreise. Du hast als „Volkswirt“ zur Jahrtausendwende zu viel ferngesehen.
      Im Megacrash von 2000 bis 2003, weigerte sich zum Beispiel der damalige FED Chef Alan Greenspan, noch beharrlich Staatsanleihen zu kaufen. Ein ganz wichtiger Fakt,der in der Analyse immer wieder vergessen wird, obwohl das damals ,medial durch die Telebörse auf NTV,die Telebörse Print,die 3 Sat Börse und durch die ARD Börse, kurz vor der Tagesschau…immer wieder thematisiert wurde…!“
      Schon darüber nachgedacht, dass sich die Welt nach 20 Jahren ein bisschen verändert hat?
      Natürlich nicht, die Kopiermaschine liefert zu jedem Thema viel gespeicherte Sätze.

  2. auch wenn man als baerish positionierter dazu neigt einen wahrnehmungsbias in diese richtung zu entwickeln ist es trotzdem wirklich erstaunlich in wievielen belangen dieser markt nach bisher geltenden maßstäben von unternehmensbewertungen diese bei den top 10 an vielen börsen nicht nur in den usa inzwischen ignoriert wird. absolut abartige p/e ratios und andere bewertungsmaßstäbe, die allein aus dieser ki phantasie heraus entstehen – was ist das anderes als eine blase?

    nun wird auch an harten zahlen klar, dass wir in das stadium des „erwachens“ eintreten. das macht durchaus sinn, da wir nun je nach sichtweise 12 – 18 monate seit beginn der märchenerzählung laufen. irgendwann ist zahltag und es reicht nicht mehr in den earning calls die investments in mi anzukündigen, sondern man muss auch einen roi darstellen können. wenn das nicht möglich ist geht es eben so wie von @fugmann dargestellt, dass ein großteil der märchenerzähler schön langsam abgestraft werden. das bedeutet, das man das machen muss was in einem unternehemen am besten steuerbar ist – die opex müssen runter. das bedeutet man geht an die kurzfristig entbehrbarsten kosten und jene mit dem größten impact. also marketing, löhne und investments mit schwachem roi.

    irgendwann wird das – wie richtig dargestellt- neben der konsumkraft, der werbebranche (google, meta etc.) auch beim schaufelverkäufer ankommen. und das in nicht mehr allzuferner zukunft.

    es ist einfach abstrus zu glauben, dass die mega-techs auf dauer in einem paralleluniversum existieren, das nichts mehr mit der realwirtschaft zu tun hat bzw. zu tun haben will. diese typen und deren jünger befinden sich in einer hypeblase die insb. vom liquid excstasy der nullzinsphase profitiert indem sie sich durch diese bilig-cash bestände von gestiegenen fremdfinanzierungskosten abkoppeln konnten.

    nur wenn ihre bestenfalls beta-test produkte, die enormen trainingsaufwand und tw. massive ablehnung in bestehenden unternehmensbelegschaften erzeugen nicht exponentiell besser verkäuflich werden, funktioniert diese vollkommen abgehobene erwartung nicht. und das wird kommen wie das amen im gebet weil auch der letzte ceo, der aus herdentriebgründen auf den abstrusen hype aufspringen mußte auch endlich aufwacht bzw. „aufwachen darf“ um sich nicht rechtfertigen zu müssen nicht dabei zu sein.

    das ist ein aktuell noch substanzloser bullrun, der mit einem marketinghype wie er im buche steht erzeugt wurde. x-fach exerziert mit immer demselben zyklus der enttäuschung hinterher. erst danach entwickelt sich echte performance. und in diesem fall wird es noch jahre dauern. aber eine kopflos rennende bullenherde war noch nie durch individuelle intelligenz bzw. rationalität gekennzeichnet, sondern nur durch hormongetriebenen herdentrieb. die ersten sind an der klippe schon über den wupper gegangen. mal sehen wann die mit hängender zunge nachdrängenden drauf kommen, dass da eine klippe ist. es wird nicht mehr lange dauern wie man nun immer mehr an den aufkommenden fragen zur konkreten monetarisierbarkeit sieht

  3. Die immer von einer blase und von deren Explosion reden sind die welche es verpasst haben billig einzukaufen. Stattdessen versuchen sie jetzt den Leuten Angst zu machen damit es zum Ausverkauf kommt und diese falschen Propheten dann billig einkaufen können. Z.B. Nvidia, die aktie hat sehr stark zugelegt ja, aber hat dieses Unternehmen auch ein nicht vergleichbares Wachstum hingelegt. Welches Unternehmen hat noch derart ein Wachstum vorzuweisen…? Und in Aktien handelt man immer die Zukunft…Und KI ist eben die Zukunft. ENDE…Kauft was das Zeug hält und koppelt euch eben von der Welt ab wo andere bestimmen wer reich wird und wer nicht…ich bin seit 2022 bei Nvidia dabei….und ich bleibe dabei ..Und denkt mal daran wenn nächstes Jahr die Zinsen wieder runtergehen…da werdet ihr von den aktuellen Preisen nur träumen..

    1. ihre reaktion zeigt ihre eigene unsicherheit, ob dieser abstrusen bewertungen (eine corp mit 60 mrd. quartalsumsatz ist weit höher bewertet als z.b. die börse einer der großen volkswirtschaften wie deutschland – gehts noch?). aber es ist psychologisch nachvollziehbar (verteidigung der eigenen rational erscheinenden entscheidungen). genauso wie meine position. börse ist oft irrationaler als zu vermuten ist, weil sie auf einem chaotischen system beruht. die kipppunkte sind nicht prognostizierbar. tatsache ist, dass es immer zwischen übertreibungen noch oben und unten hin und her pendelt.

      jeder darf machen was er will. blasen waren aber schon immer teil des börsengeschehens. und diese ist aus genannten gründen sehr offensichtlich wird platzen wie alle anderen davor. die frage ist ob diejenigen die drinnen sind genug polster haben um nach dem ausverkauf immer noch im plus zu sein oder rechtzeitig raus kommen. aber das ist meist eine „unmöglichkeit“ für dumb money mit dem smart money immer schon rechnen konnte. dann hat man wenigstens nur gewinn abgegeben….

      1. Mal ehrlich nach jeder sogenannten blase welche explodiert ist sind die Aktien und Börsen immer höher gestiegen…oder? Also blase hin her am Ende steigen die Börsen…oder warum seid ihr an der Börse.. Die Leute,vom Bauer bis zum Schüler, jeder ist an der Börse,warum weil man am Ende wenn man die Ruhe bewahrt und nicht meme Aktien investiert immer mehr hat wie auf der Bank.

        1. Aber nicht wenn die Apokalypse kommt…und die kommt…ganz sicher…irgendwann!

          1. Richtig, die Apokalypse kommt…wenn die Sonne erlischt.
            Ein wenig später, als von Krall vorausgesagt.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage