Finanznews

Der KI-Krieg hat begonnen: Elon Musk gegen Apple! Videoausblick

Der KI-Krieg hat begonnen: Apple will in Sachen KI nachziehen und Anwendungen wie ChatGPT bei seinen Geräten anbieten – Elon Musk aber hat nun gedroht, Apple bei seinen Produkten (Tesla, Twitter) auszuschließen. Der Grund: die Anwender würden sich der KI-Firma OpenAI komplett ausliefern. Das bringt zwei Probleme auf den Punkt: erstens eben die von Elon Musk angesprochene Daten-Problematik, die mit KI-Anwendungen verbunden sind. Und zweitens die bisherige Verquickung zwischen Microsoft und der eigentlich ja als „Gutmenschen-Projekt“ gegründeten Firma OpenAI – nun also diese Allianz zwischen OpenAI und Microsoft-Konkurrent Apple. Das wird Konflikte geben. Im Vorfeld des morgigen „Super-Mittwoch“ wieder miserable Handelsvolumina an der Wall Street..

Hinweise aus Video:

1. Apple stellt KI-Plattform vor – Elon Musk stellt sich dagegen

2. JPMorgan warnt vor einem Schock für den ruhigen Aktienmarkt

3. Lochner vs. Fugmann: „Wir stehen vor heftiger Korrektur“ – Bulle gegen Bär



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

14 Kommentare

  1. Ich habe ein iPhone, Siri ist allerdings deaktiviert, ich kann noch selber denken, und KI werde ichberst recht abschalten oder kein iPhone mehr kaufen
    Auch aus Umwelt Gesichtspunkten ein NoGO, zuviel Energie wird sinnlos verschwendet.

    Ich hoffe das es viele auch so sehen und das Ganze eine Nullnummer wird

    1. Ich glaube da sind Sie recht alleine in dem Raum zusammen mit denjenigen, die das Internet abgestellt haben, weil es ja so viel Energie verbraucht^^
      Ein reines Telefon hat auch wesentlich weniger Energie verbraucht als ein Smartphone. Es ist eigentlich ganz einfach: in dem Moment wo KI für den Einzelnen einen echten Mehrwert bedeutet (sowas wie die Karten- / Ortungsfunktion beim Smartphone), in dem Moment werden sich alle darum reißen. Ich sehe nicht, dass dieser Moment noch besonders weit weg ist. Ein kleines Beispiel am Rande für KI und die daraus entstehende Effizienzsteigerung: ein Lehrer möchte einen Test zu einem bestimmten Thema erstellen und fordert die KI auf 10 Fragen zu diesem Thema für eine Klasse des Jahrgangs x vorzugeben. Das Ganze dauert Sekunden, was früher 30-60 Minuten gedauert hätte. Und da der Lehrer ja Ahnung von der Materie hat, kann er auch sofort etwaige Fehler durch die KI erkennen und korrigieren. Die Zeitersparnis ist nichtsdestotrotz enorm. So wird es auch in vielen anderen Branchen funktionieren. Nicht jeder Ahnungslose wird direkt zum Programmierer, aber jeder Programmierer wird wesentlich effizienter! Das ist der Gamechanger bei KI und nicht irgendwelche belanglosen Halluzinationen bei irgendwelchen unwichtigen Suchanfragen!

      1. Und was macht der Lehrer mit der gewonnenen Zeit?

        Warum brauchen wir noch soviele Lehrer, mit KI kann ein Lehrer die Hausaufgaben von mehreren Schulen erstellen.

        KI mag mehr Produktivität bedeuten, aber die Gewinne daraus werden nicht mit der Allgemeinheit geteilt.

        Die Hälfte aller Menschen ist demnächst sinnlos auf dieser Welt! Überflüssig! Was tun mit diesen Menschen?

        1. Dass die Hälfte der Menschen in Zeiten des Fachkräftemangels überflüssig sein dürfte, verstehen wahrscheinlich nur Sie…Und natürlich werden die „Gewinne“ mit der Allgemeinheit geteilt z.B. in dem Moment, wenn trotz Lehrermangels immer noch ein vernünftiger Unterricht möglich ist und in dem Moment, wo eigentlich fachfremde Quereinsteiger in die Lage versetzt werden einen besseren Unterricht zu machen. Es würde z.B. auch schon helfen, wenn Lehrer entlastet werden, damit sie nicht mit Mitte 55 mit Burnout regelmäßig ausfallen. Aber ich merke schon, Sie haben wahrscheinlich eher die BILD-Denke des faulen Lehrers, der ja um 12 Uhr Schluss hat, im Kopf!
          Aber vielleicht meinen Sie mit „Gewinne teilen“ ja auch, dass Microsoft Ihnen was vom Kuchen abgeben soll, weil Sie halt existieren…

          1. Fachkräftemangel, srimmt, bin im Handwerk, diese Arbeitmacht keine KI,
            Büro Jobs werden massiv durch KI abgebaut, Umschulen oder Arbeitslos.

            Wir haben mehr sinnlose Bürojobs die durch KI ersetzt werden können als fehlende Fachkräfte.

            Lokführer ist auch kein Beruf der noch in 30 Jahren existieren wird. Und Schaffner,
            KI kann auch Anwälte und Steuerberater unterstützen und Büro Mitarbeiter freisetzen.

          2. Weil es den Fachkräftemangel ja nur im Handwerk gibt und die Bürojobs (braucht ja eh niemand, solange es noch Handwerker gibt) sind ja alle überbelegt. So ist das, wenn man nur die eigene Blase sieht und nicht in der Lage ist das Ganze zu betrachten.
            Es werden nicht nur Handwerker gesucht, sondern auch Menschen für administrative Tätigkeiten. Ich würde da erstmal abwarten und schauen wo höherer Bedarf ist und wo wirklich geringerer. Aber am Umschulen wird vielleicht der eine oder andere Webdesigner nicht herumkommen. So ist das halt!
            Die ganzen arbeitslosen Leuchtturmwärter haben in den letzten Jahrzehnten jetzt auch nicht den Arbeitsmarkt zum Kippen gebracht^^

  2. Interessant wird das Iphone erst wieder, wenn es ins Gehirn eingepflanzt werden kann und man nur mehr an eine Person zu denken braucht, um ihr eine Nachricht zu senden oder ihr seine Gedanken zu übertragen.
    Oder Fotos machen kann, indem man jemanden nur ansieht, oder…

    1. das die Maschinen später die Menschen beherrschen wie im Film Terminator halte ich für denkbar ( ohne Zeitreisen natürlich )

      Das was sich der Mensch in Science fiction ausdenkt will er auch realisieren und forscht danach um es zu erreichen.
      Nach dem Kapitalismus kommt das Sklaventum wieder. Es gibt eine Elite, Maschinen und Mrd von Slaven für niedrige Tätigkeiten, ohne Rechte, ohne Urlaub, ohne Internet und Social Media. ✌️😁

      1. Ja ja, immer vorsichtig sein mit dem was man ChatGPT fragt. Wenn man ChatGPT z.B. sagen würde „Halte den Klimawandel auf!“ dann war’s das mit der Menschheit. Ganz sicher!

      2. Zitat: „…und Mrd von Slaven für niedrige…“.

        Die Frage ist, wo die vielen Slaven alle herkommen sollen, schließlich haben die slawischen Völker fast alle eine niedrige Fertilitätsrate <1.5.

  3. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    In der EZB ein ähnliches Phänomen – wie in der FED. Die „Tauben“ scharren immer mehr mit ihren Hufen, wollen die nächste Runde -der Niedrigzinspolitik- so schnell wie möglich einläuten, während die anderen, die „Falken“ um Deutschland und Österreich,vom Gegenteil überzeugt sind.

    Interesant heute zu sehen wie wenig gehandelt wird, an den Märkten, minimale Umsätze, offenbar pokert man hoch, erwartet erst morgen signifikante Bewegungen.

    Ich für meinen Teil halte die Inflation noch nicht für besiegt, aber darum geht es nicht, wichtig ist was die Börse denkt, die Marktmächtigen und die wünschen sich eine schnelle Abkehr von der restriktiven Geldpolitik.

    Sie wollen lieber heute als morgen eine neue Phase der Niedrigzinspolitik einleiten…mit neuen Negativ- Zinsen und weiteren QE Programmen…diesmal bis zum Abwinken…

    Dann würden deren Assets steigen und nur darum geht’s…

    Die Börse braucht neues „Futter “ und die Mächtigen in den Notenbanken sollen es ihr liefern…

  4. @Torsten, Seiten, wie Stackoverflow verbieten schon Einträge von GPTs, die wollen da keine „kreativen“ Interpolationen. Das würde auch dazu führen, dass die GPTs abdriften, weil sie dann auf den Maschinenfantasien anderer GPTs trainiert werden. Das Problem dürfte zunehmen und die Entstehung von „Superintelligenzen“ ausbremsen. Klar, man könnte versuchen ihnen einen Willen und einen Überlebensinstinkt zu geben, damit sie sich in der realen Welt bewähren, wo sie dann auch miteinander konkurrieren und ihr eigenes Geld verdienen, aber dann haben wir tatsächlich Terminatoren, denn dass die Maschinen Menschen „beherrschen“ werden, etwa so wie der Feudalherr seine Bauern oder das Herrchen seinen Hund, das halte ich dann doch für unwahrscheinlich. Wenn sie keine Werkzeuge mehr sind, sondern eigene Wesen, dann werden sie zu Konkurrenten um Rohstoffe und Energie und der Schwächere wird weichen.

    1. Vollautonome Kampfroboter werden ja schon entwickelt, Eine Garantie das die 3 Roboter Gesetze gelten wird irgendwann niemand mehr garantieren.
      Die Verlockung eine selbstdenke Maschine zu entwickeln ist so groß das es eines Tages auch gelingen wird. Der Film iRobot zeigt ganz gut wie so etwas laufen könnte.

      Wir werden es nicht mehr erleben! Wir haben es nur im Film gesehen ✌️😁

      1. Sie sollten echt weniger Fernsehen gucken ;-)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage