Konjunkturdaten

Aktuelle Daten der Atlanta Fed GDPNow zeigt: US-Wirtschaft wächst annualisiert „nur noch“ 3,5 %

Der GDPNow-Indikator der Atlanta Fed zeigt aktuell: US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal annualisiert "nur noch" um 3,5 %.

USA-Flagge
Grafik: MrDm-Freepik.com

Je schwächer die US-Konjunktur läuft, desto mehr Argumente hätte die Federal Reserve, die Zinsen früher zu senken. Aber immer noch läuft die Wirtschaft robust. Zu robust? Die Fed machte diese Woche klar, dass man erst später an Zinssenkungen denkt, und der Einkaufsmanagerindex von gestern verschärfte nur noch die Ansicht, dass die US-Konjunktur robust ist. Jetzt aber hat vor wenigen Minuten die Atlanta Fed ihren GDPNow-Indikator gemeldet, der ein klein wenig Schwäche in der US-Konjunktur andeutet?

Wir sehen jetzt die wöchentliche Aktualisierung des GDPNow-Indikators der Atlanta Fed, wo 13 Konjunkturindikatoren sozusagen aktuell anzeigen, wie stark die US-Wirtschaft gerade wächst. Dort sehen wir, dass das annualisierte BIP-Wachstum im aktuell laufenden zweiten Quartal bei „nur noch“ 3,5 % liegen soll nach 3,6 % im der Vorwoche. Anfang Mai waren es noch über 4 % Wachstum. Also sehen wir eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums, aber immer noch auf sehr hohem Niveau.

Die Grafik zeigt die Lage: Die Schätzungen der Analysengemeinde (blauer Bereich) liegt unterhalb von 3 % BIP-Wachstum. Die von der Atlanta Fed zusammengestellten Daten des GDPNow-Indikators (grüne Linie) liegen aber höher. Also ist ein klein wenig Freude für Zinssenkungshoffnungen angebracht, weil das erwartete jährliche BIP-Wachstum in den USA „nur noch“ 3,5 % beträgt? Übrigens: GDPNow zeigt ebenfalls, dass die Prognose für das reale Wachstum der privaten Bruttoinlandsinvestitionen im zweiten Quartal von 5,6 % auf 5,1 % zurückgeht.

Grafik zeigt aktuellen GDPNow-Indikator der Atlanta Fed



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

2 Kommentare

  1. Ich frage mich warum hier überhaupt über diese vom Politbüro festgesetzten Zahlen berichtet wird. Ein wirklich guter Indikator für die echte Wirtschaftsentwicklung in den USA ist der Dieselverbrauch. Und da sieht es ganz düster aus.

  2. @thinkself , BINGOBINGO . Danke , es tatsächlich noch ein Finanzmarktler da. Und zwar Zappenduster.
    Aber ,wie immer ,es gibt noch ein Haar in Suppe. Das wäre : Spekulationsübergwewinne mit KI Shares braucht kein Diesel . Wird am Ende aber auch nicht helfen .

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage